STAR ALLIANCE NEWS: UA, TG, SQ, SK, AC, NH etc.

Hallo zusammen,
so wie es aussieht dürfte sich der Aufsichtsrat der AUA ernsthaft überlegen, aus der Star Alliance auszutreten. Schreibt zumindest die morgige Ausgabe der Presse (was Wirtschaftsthemen angeht, eigentlich immer ein Qualitätsblatt hier in Österreich).
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=e&ressort=eo&id=586177

Bin schon mal gespannt wie das weitergeht.
P.S. Ich lese schon einige Zeit in dem Forum hier mit und finde es einsame Spitze.
 
Dann bringt LH neu ins T2 die Austrianwings, die von MUC, FRA und noch ein paar Plätzen nach Österreich fliegt!:whistle:
 
Ich denke es hätte sehr positive Auswirkung auf dem HUB München.
Das Kleingerät nach Osteuropa könnte dann sofort in größeres umgewandelt werden. Zubringerverkehr nach München ex deutschen Städten würde nochmals stark ansteigen, weil die Zubringerdienste durch Lufthansa und Partner nach Wien drastisch rückentwickelt würden. ;)
 
da wird gar nichts rückentwickelt. Ich glaube nicht, daß man kampflos den österreichischen Markt den Franzosen überläßt. Ich glaube eher, daß die LH in Ö die Kapazitäten aufstocken würde (z.B. alle Morgenflüge, die derzeit OS fliegt) und mit Preisoffensive arbeiten wird. Ich glaube aber trotzdem nicht, daß das passieren wird. Die hohen Deutschlandpreise sind OS und LH viel zu wichtig, als daß man hier herumexperimentiert und sich gegenseitig um die Ohren fliegt.
 
Falsch gedacht, nachdem die deutschen LCC'ler schon längst am Markt in Wien sind (AB, 4U, gilt auch für Restösterreich, wo sich HLX breit macht, INN,SZG,KLU,LNZ ab Sommer 07). Die Preise sind doch kräftig am purzeln, oder sehe ich das falsch???
 
LCC hin oder her, bei kurzfristiger Buchung und eintägigem Aufenthalt, und das betrifft die meisten Geschäftsreisenden, legt man für VIE-FRA immer noch brav 1000 EUR ab. Zumal ein paar Tage vor Abflug all die netten Buchungsklassen E,T,L,K schön auf 0 gesetzt sind. Bleibt also nur noch Y zu 850 oder 890 EUR exkl. Tax, je nachdem welchen Y Tarif man nimmt.
Bei allen anderen Buchungsklassen "darf" man entweder 3-5 Tage (z.B. sogar M) oder ein wochenende bleiben oder zwischen 1 Monat und 2 Wochen vor Abflug buchen.
 
Ob die Hauptströme jetzt FRA-VIE oder VIE-FRA sind, dürfte für die Kosten keine sehr große Rolle spielen. Und Lufthansa und AUA werden beim Alliancewechsel bestimmt die Slots in Frankfurt nicht rausrücken und es bleibt alles beim Alten. ;)
 
Für den Fall, dass die AUA wirklich von der Fahne geht, könnt ihr in MUC schon mal den Sekt kaltstellen (oder im Augustiner die Mass anzapfen lassen)...:p
 
Das letztere ist mir lieber....

Sollte es dazu kommen, wird m. E. LH Osteuropa von MUC aus aufrüsten, daß der AUA schwindlig wird. Auch die Fernoststrecken dürften dann noch einiges stärker werden.
Die AUA würde das sehr schmerzlich spüren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe im Ausscheiden der AUA für MUC auch hauptsächlich positive Effekte, allerdings scheint mir das ganze Thema derzeit nichts weiter als Spekulation zu sein.
VIE und MUC machen sich ja im Osteuropaverkehr erheblich Konkurenz, als Folge würde der SA-Anteil zusätzlich über MUC laufen, schöne Vorstellung... Wie flymunich schon geschrieben hat, aber ob dann sofort auf grösseres Gerät umgestiegen werden kann??? Woher nehmen...?
Und wie sieht LH die Sache?! Ist Gerücht Nr.2 noch eine Option? LH übernimmt die AUA bevor sie zu AF/KL wechselt..?

Partnertausch
Mögliche Allianz von AUA und Air France

Die Austrian Airlines (AUA) versucht möglicherweise ihren finanziellen Engpass durch einen "Partnerwechsel" zu beseitigen. Das berichtete orf.at am Dienstag.

Statt einer Allianz mit der Lufthansa könnte die AUA nun eine Partnerschaft mit der Air France und KLM anstreben. Das würde eine Finanzspritze für das Unternehmen bedeuten und zudem stellt die französische Linie keinen Konkurrenten im Osteuropageschäft dar.
Außerdem würde die Air France die österreichische Fluglinie ihrem derzeitigen Ostpartner, der tschechischen CSA vorziehen möglicherweise vorziehen. Dieser befindet sich momentan in den roten Zahlen.
Seitens der ÖIAG, dem größten Einzelaktionärs der AUA, gibt es zu diesem Thema noch keinen Kommentar.(gh)
 
Ich Und wie sieht LH die Sache?! Ist Gerücht Nr.2 noch eine Option? LH übernimmt die AUA bevor sie zu AF/KL wechselt..?

Da gibt es leider zwei Dinge zuvor - jemand der übernehmen will. Nach außen ist ja LH nicht interessiert, und zweitens - jemand der übernommen werden soll - und da ist bei den meisten LH nicht direkt der Traumpartner.
 
SAS will launch a four-times-weekly nonstop route between Stockholm and Beijing in April using A340-300s. With the direct route to China from Stockholm, SAS intends to counter the growing success of Finnair's Helsinki-Far East services as well as secure its position in the Swedish market. "Sweden accounts for about 60% of the Scandinavian long-haul market," Swedish airports operator LVF Group Director-Aviation Marketing Mats Sigurdson told ATWOnline at the Routes conference in Dubai. LVF, which operates 13 Swedish airports, offers a "very attractive" incentive scheme to carriers starting new routes from Stockholm, he added. The risk-sharing incentives for new intercontinental flights include a 96% discount on passenger charges and a 50% discount on takeoff charges for the first year.
 
Ich würde zu bedenken geben das LH nicht in den Osten expandieren kann wie sie will (z.b.Ukraine ), denn die Verkehrsrechte haben da auch noch ein Wörtchen mitzusprechen:whistle:

SOLLTE sich OS dazu entscheiden die Allianz zu wechseln, was im Moment ja nicht mehr als Blabla ist, würde weder OS noch LH eine jahrzehntelange gute Partnerschaft so mir nix dir nix aufs Spiel setzen. Aus dem Kindergarten sind beide wohl schon lange draußen.
 
Aus dem Kindergarten sind beide wohl schon lange draußen.

Das stimmt, aber die AUA ist immer noch das Kind das im Schatten der Mutter DLH steht. Und weil die Mutter das Kind fest an der Hand hält wird wird das Kind nie aus dem Schatten in die Sonne treten können.
Unter solchen Umständen verstärken sich leicht die rebellischen Tendenzen des Kindes.
 
Und das "Kind" hat auch nicht unbedingt den Eindruck erweckt, daß es auf die "Mutter" hört, sondern eher nach dem Motto agiert: Paß du auf mich auf, ich mach, was ich will!
 
Zurück
Oben