Hessen-Löwe
Mitglied
Hier noch ein weiterer FTD-Artikel aus dem News-Bereich des Forums:
"Österreicher finden LH sympathisch"
Dennoch sehe ich eine Übernahme der AUA durch den Kranich - jedenfalls für den Moment - als eher unwahrscheinlich an.
Wenn man einmal überlegt, was würde eine AUA Lufthansa an effektivem Nutzen "bringen"? An "Leckerbissen" aus deutscher Sicht haben die Österreicher in erster Linie das zugegebenermaßen ordentliche Netz ex VIE in Richtung Osteuropa zu bieten. Im Hinblick auf die gemeinsame Allianzzugehörigkeit ist dies aber längst kein Übernahmegrund mehr. Bei Swiss lagen die Dinge damals ja bekanntlich ein wenig anders...
Zudem passte bei LX die Flotte auch besser zu jener des Kranichs (sofern das überhaupt ein Kriterium wäre).
Einen weiteren "Leckerbissen" hat Austrian m.E. noch zu bieten: ihren für den AUA-Eigenbedarf 'etwas' überdimensionierten, aber dafür guten Wartungsbetrieb in VIE. Wobei es bekanntlich selbst in diesem Bereich bereits seit über 5 Jahren schon recht umfangreiche Kooperationen mit LH gibt (siehe auch hier).
Welchen strategischen Nutzen AUA außer den beiden angesprochenen Punkten für LH noch hätte - außer freilich dem Effekt des Kapazitätszuwaches als solchen ("Anzahl der transportierten Paxe p.a.") für den Gesamtkonzern - lässt sich schwer sagen.
Und ob eine AUA-Übernahme durch den "großen Nachbarn" in Wien überhaupt politisch gewollt wäre, darf man - für den Moment jedenfalls -, stark bezweifeln...
Mal schauen was draus wird...
"Österreicher finden LH sympathisch"
Dennoch sehe ich eine Übernahme der AUA durch den Kranich - jedenfalls für den Moment - als eher unwahrscheinlich an.
Wenn man einmal überlegt, was würde eine AUA Lufthansa an effektivem Nutzen "bringen"? An "Leckerbissen" aus deutscher Sicht haben die Österreicher in erster Linie das zugegebenermaßen ordentliche Netz ex VIE in Richtung Osteuropa zu bieten. Im Hinblick auf die gemeinsame Allianzzugehörigkeit ist dies aber längst kein Übernahmegrund mehr. Bei Swiss lagen die Dinge damals ja bekanntlich ein wenig anders...
Zudem passte bei LX die Flotte auch besser zu jener des Kranichs (sofern das überhaupt ein Kriterium wäre).
Einen weiteren "Leckerbissen" hat Austrian m.E. noch zu bieten: ihren für den AUA-Eigenbedarf 'etwas' überdimensionierten, aber dafür guten Wartungsbetrieb in VIE. Wobei es bekanntlich selbst in diesem Bereich bereits seit über 5 Jahren schon recht umfangreiche Kooperationen mit LH gibt (siehe auch hier).
Welchen strategischen Nutzen AUA außer den beiden angesprochenen Punkten für LH noch hätte - außer freilich dem Effekt des Kapazitätszuwaches als solchen ("Anzahl der transportierten Paxe p.a.") für den Gesamtkonzern - lässt sich schwer sagen.
Und ob eine AUA-Übernahme durch den "großen Nachbarn" in Wien überhaupt politisch gewollt wäre, darf man - für den Moment jedenfalls -, stark bezweifeln...
Mal schauen was draus wird...