STAR ALLIANCE NEWS: UA, TG, SQ, SK, AC, NH etc.

Air Canada geht auch ein wenig fremd. Ab 28.2. Code-Share-Agreement mit Jet Airways, auf Flügen via LHR und BRU sowie innerkanadisch. Zwei Monate, nachdem man AI in die Allianz eingeladen hat.
 
Junge Junge, selten so einen Blödsinn gelesen... Dachte eigentlich die Ösis hätten eine besseres Forum. Na ja, sind nur die Gedanken Einzelner...
KEIN Mensch kennt die detaillierten Probleme bei der SQ STAR Mitgliedschaft und insbesondere zum LH-SQ Verhältnis.
Das es Probleme gibt ist bereits seit Jahren bekannt, liegt aber keinesfalls nur an der 'bösen' LH wie so manchesmal gern behauptet wird ohne auch nur ansatzweise die Hintergründe zu kennen. Bilateral funktinoniert bei diesem Verhältnis nur bedingt...
 
Junge Junge, selten so einen Blödsinn gelesen... Dachte eigentlich die Ösis hätten eine besseres Forum. Na ja, sind nur die Gedanken Einzelner...
KEIN Mensch kennt die detaillierten Probleme bei der SQ STAR Mitgliedschaft und insbesondere zum LH-SQ Verhältnis.
Das es Probleme gibt ist bereits seit Jahren bekannt, liegt aber keinesfalls nur an der 'bösen' LH wie so manchesmal gern behauptet wird ohne auch nur ansatzweise die Hintergründe zu kennen. Bilateral funktinoniert bei diesem Verhältnis nur bedingt...

In der Star Alliance gibt es keine Bösen. Nur wenn jemand nicht das macht was die Lufthansa will, werden Manche (z.B. SQ) ganz schön böse. :D

Insgesamt dürfte das Verhältnis wegen der mittlerweile erreichten Größe der Star Alliance nicht bei allen Airlines untereinander gut sein. Denke durch weitere Vergrößerung der SA wird sich dieser Prozeß nochmals beschleunigen.
Sollte eine Emirates oder Qatar Airways eine eigene Allianz gründen, dann wird eine Star wie ein Kartenhaus auseinanderbrechen (ungünstigstes Szenario). :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch auch, daß es durch die mittlerweile erreichte Größe von Star langsam aber sicher zu Problemen kommt. Und nicht jede Airline ist bereit, sich unterzuordnen.
 
Warten wir mal ab was die Fusionen in USA für Probleme bringen.
Allianzunabhängige Airlines können derzeit auf mehr Wachstum hoffen als die Airlines in Allianzen.
 
Das behauptet ja auch niemand. Nur für mich ist jetzt langsam aber sicher eine Größe erreicht, wo man sich überlegen sollte, muß ich noch mehr Members aufnehmen.
 
Das behauptet ja auch niemand. Nur für mich ist jetzt langsam aber sicher eine Größe erreicht, wo man sich überlegen sollte, muß ich noch mehr Members aufnehmen.

Grundsätzlich ist es ein globales Netzwerk und überall dort, wo noch weisse Flecken (in wesentlichen Märkten) sind, felht ein Partner. Also China, Indien, Russland und in Südamerika.

Und natürlich sollte jeder der Mitglieder dort agieren, wo er stark ist. SQ tut dass auf der Nordamerikastrecke nicht, sondern fliegt in Konkurrenz zu den Partnern LH und UA, US. Da muss es ja Problemchen geben (und wäre so auch bei LH nach Australien programmiert).

Aber deswegen die der Erfolg der Gesamtheit von xtausend Flügen am Tag in Frage stellen zu wollen, finde ich geradezu grotesk!
 
Grundsätzlich ist es ein globales Netzwerk und überall dort, wo noch weisse Flecken (in wesentlichen Märkten) sind, felht ein Partner. Also China, Indien, Russland und in Südamerika.

Und natürlich sollte jeder der Mitglieder dort agieren, wo er stark ist. SQ tut dass auf der Nordamerikastrecke nicht, sondern fliegt in Konkurrenz zu den Partnern LH und UA, US. Da muss es ja Problemchen geben (und wäre so auch bei LH nach Australien programmiert).

Aber deswegen die der Erfolg der Gesamtheit von xtausend Flügen am Tag in Frage stellen zu wollen, finde ich geradezu grotesk!

Komisch, die letzten 50 Jahre ist es auch ohne Star Alliance gegangen. Heute soll es plötzlich nicht mehr funktionieren. Hier begibt man sich Abhängigkeiten, wo auch eine Lufthansa irgendwann massiv Schaden haben könnte. Und dann wären viele Arbeitsplätze in Gefahr, aber in der Globalisierung ist die ja kaum mehr von Interesse.
Durch die neuen Mitglieder (China und Indien) sehe ich ganz massiv Probleme auf die Altmitlieder zukommen. Diese Märkte entwickeln sich viel schneller und anders als die bisherigen Wachstumsratem der Europäer und Amis. :o
 
Ich glaube, in dieser Zeit hat auch der Luftverkehr verschiedene Entwicklungen durchlaufen:whistle:

Richtig, aber hier gibts leider auch Entwicklung das schwächere Mitglieder und Länder genauso ausgebeutet werden wie in anderen Wirtschaftszweigen. Hier macht die Luftfahrt keine Ausnahme, dies kann man gut oder schlecht unter Gesichtspunkten der Globalisierung sehen. :think:

Wenn ich dich richtig deute bist du ein Fan der drei Bündnisse. Dann können aber gleich ein paar Airports zusperren und ein Ausbau ist auch nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht aus welchem Blickwinkel du Airlinebündnisse betrachtest, aber sie begründen sich mit dem in den 90ziger Jahren begonnen Druck auf Ticketpreise und somit Erlöse.
Immer mehr Airlines erkannten das sie früher oder später kaum mehr in der Lage sein werden alle gewünschten Routen selbst bedienen zu können und so entstanden über Codeshare hinausgehende Verbindungen.
Es reicht nun in die wichtigsten Metropolen zu fliegen um dort seine Passagiere vom lokalen Partner in dessen Heimatregion weiter verteilen zu lassen. Das klappt hervorragend und schaufelt wichtige Kapazitäten -gerade mit Langstrecken- bei den beteiligten Airlines frei.

Und das bei mehreren Partnern es auch mal zu Verstimmungen kommen kann, liegt in der Natur der Dinge. Die Mentalitäten von Feuerland bis Novosibirsk könnten unterschiedlicher kaum sein.
Aber bei STAR bspw. konnte das gemeinsame Member Board bisher einvernehmlich die Dinge regeln. Geben und nehmen, ohne Kompromissbereitschaft geht sowas nicht. Und wenn man nur fordert und wenig geben kann oder will, wird's halt etwas schwierig.

Aussteigen aus einer Allianz in die man seit vielen Jahren fest verwurzelt ist würde Unsummen verschlingen und wird daher wohl eine Ausnahme bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, die letzten 50 Jahre ist es auch ohne Star Alliance gegangen.
Aber nicht (!) ohne IATA. IATA konnte sich nicht schnell genug anpassen und
für neue Probleme in angemessener Zeit neue Werkzeuge entwickeln, also
haben sich gewisse Airlines ... :whistle: ... eine neue Organisation geschaffen.
Auch die IATA war nie frei von Konflikten. Und ganz einfach gesagt: Wenn für
ein Mitglied die Kosten ggü. Nutzen zu hoch werden, scheidet es aus.

Also was denkst Du: wann scheidet die AUA aus?
 
Mit der Star Alliance China entdecken
25.02.08
Der Beitritt Air Chinas und Shanghai Airlines zum Star Alliance-Netzwerk eröffnet neue Reisemöglichkeiten. Star Alliance-Kunden steht nun ein umfassendes Streckennetz innerhalb Chinas zur Verfügung. Mit dem heute eingeführten, neuen China Airpass der Star Alliance können Kunden bereits ab einem Preis von etwa 268 Euro für ein Ticket über drei Coupons (Ziele) Flugreisen für diese Strecken buchen.
Der Airpass gilt für Hin- und Rückflüge, Rundreisetarife oder Gabelflüge innerhalb Chinas in der Economy Class. Die Reisedauer darf dabei zwei Monate nicht überschreiten. Er steht Kunden zur Verfügung, die ihren Wohnsitz außerhalb des chinesischen Festlands, Hongkongs, Macaos und Taiwans haben, und kann in Verbindung mit einem internationalen Rückflugticket oder einem „Round the World-Ticket“ nach China bei einer beliebigen Mitgliedsfluggesellschaft der Star Alliance gebucht werden.
Neben Lufthansa, Air China und Shanghai Airlines bieten auch Air Canada, Air New Zealand, ANA, Asiana, SAS, Singapore Airlines, South African Airways, Swiss, Thai und United Flüge zum chinesischen Festland, nach Hongkong und nach Taiwan an.
Kunden der Star Alliance können aus zehn weiteren Tarifen der Star Alliance auswählen und für die geplante Flugreise verschiedene Tarifangebote kombinieren. Zur vereinfachten Reiseplanung steht der Online-Tarifangebotsrechner „Circle Fare & Airpass Calculator“ zur Verfügung.
FRA CI
 
Weiß nicht, ob das neu ist. SQ wird die Nonstop-Flüge nach LAX und EWR mit A345 offensichtlich in All-Business-Class Flüge umfunktionieren. NYC bis Juni, LAX bis September. Fürs erste schade für alle Normalsterblichen, die mal auf der längsten Nonstop-Strecke (oder?) unterwegs sein wollten.

Quelle
 
Zurück
Oben