Machrihanish
Mitglied
Guten Morgen,
stieß gestern auf ein Werbevideo von 1980, in dem SAS ihre damals neuen A300 vorstellt, und indem ich mein(t)e, es passe nicht ganz in den Star Alliance News Thread, kam mir die Idee zu diesem neuen Thema - Geschichte und Geschichten (wenn es denn welche gibt) der Star Alliance Partner. Threads zur Lufthansa halten sich aus offensichtlichem Grund recht gut, diejenigen zu anderen Airlines verschwinden immer recht bald; "Star Alliance" als lockere thematische Klammer hilft vielleicht beim Erinnern und Erweitern.
Hinsichtlich der Aussagen des Films möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen ...
..., gelobt wird jedenfalls unter vielen anderen Punkten die Frachtkompatibilität des e:ɐbøs zur B747.
SAS selbst betrieb ihre vier A300 kaum vier Jahre und überstellte sie dann an ihre Chartertochter Scanair, als SAS das Konzept "The Businessman's Airline" umsetzte, in dessen Rahmen höhere Frequenzen mit Regionaljets (v.a. DC9) eingeführt wurden, gegenüber dem konsolidierteren Verkehr, zu dem die A300 geführt hätten.
Im Sommerflugplan 1983 gab es noch einen zwei Flugzeuge erfordernden Umlauf mit fünf wöchentlichen Abflügen ab Kopenhagen nach Athen, mit Weiterflügen nach Beirut, Damaskus, Amman und Baghdad, Sitzversion C18/M220.
Die Flotte:
079 LN-RCA SAS 15.01.80 300B2-320 cvtd to 300B4-120 3.83
___________Scanair lsd 25.03.83
094 SE-DFK SAS 10.03.80 300B2-320 cvtd to 300B4-120 3.83
___________Scanair lsd 30.03.83
122 OY-KAA SAS 12.12.80 300B2-320 cvtd to B4-120 6.83
___________Malaysian AS lsd 12.10.83
128 SE-DFL SAS 12.03.81 300B2-320
___________Scanair lsd 17.10.84 cvtd to 300B4-120
Allen eine gute Woche,
M.
stieß gestern auf ein Werbevideo von 1980, in dem SAS ihre damals neuen A300 vorstellt, und indem ich mein(t)e, es passe nicht ganz in den Star Alliance News Thread, kam mir die Idee zu diesem neuen Thema - Geschichte und Geschichten (wenn es denn welche gibt) der Star Alliance Partner. Threads zur Lufthansa halten sich aus offensichtlichem Grund recht gut, diejenigen zu anderen Airlines verschwinden immer recht bald; "Star Alliance" als lockere thematische Klammer hilft vielleicht beim Erinnern und Erweitern.
Hinsichtlich der Aussagen des Films möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen ...

SAS selbst betrieb ihre vier A300 kaum vier Jahre und überstellte sie dann an ihre Chartertochter Scanair, als SAS das Konzept "The Businessman's Airline" umsetzte, in dessen Rahmen höhere Frequenzen mit Regionaljets (v.a. DC9) eingeführt wurden, gegenüber dem konsolidierteren Verkehr, zu dem die A300 geführt hätten.
Im Sommerflugplan 1983 gab es noch einen zwei Flugzeuge erfordernden Umlauf mit fünf wöchentlichen Abflügen ab Kopenhagen nach Athen, mit Weiterflügen nach Beirut, Damaskus, Amman und Baghdad, Sitzversion C18/M220.
Die Flotte:
079 LN-RCA SAS 15.01.80 300B2-320 cvtd to 300B4-120 3.83
___________Scanair lsd 25.03.83
094 SE-DFK SAS 10.03.80 300B2-320 cvtd to 300B4-120 3.83
___________Scanair lsd 30.03.83
122 OY-KAA SAS 12.12.80 300B2-320 cvtd to B4-120 6.83
___________Malaysian AS lsd 12.10.83
128 SE-DFL SAS 12.03.81 300B2-320
___________Scanair lsd 17.10.84 cvtd to 300B4-120
Allen eine gute Woche,
M.