Condor-Thomas Cook
Mitglied
www.thomascook.info
27.10.2004 Der Condor-Sommerflugplan 2005
 Neue Ziele Calgary und Kirkenes – Kilimanjaro jetzt Ganzjahresziel
 Insgesamt 40 Kurz- und Mittelstrecken-Destinationen
 Innerdeutsche Anschlussflüge für zwölf Condor-Fernstrecken ohne Aufpreis
 Zusätzliche Flüge nach Kanada, Alaska, Mexiko und Florida
 95 Prozent aller Nah- und Mittelstrecken nonstop
Oberursel, 27. Oktober 2004 – Wer schon jetzt für die kommende Sommersaison Reisepläne schmiedet, hat bei der Fluggesellschaft Condor zwischen 40 Kurz- und Mittelstrecken-Destinationen und 28 Fernzielen die „Qual der Wahl“.
Neue Ziele Calgary und Kirkenes – Kilimanjaro jetzt Ganzjahresziel Condor startet im kommenden Sommer zu zwei neuen Zielen: Das Highlight ist die kanadische Olympiastadt Calgary, die von Frankfurt einmal pro Woche angeflogen wird. Außerdem steht ab Mai 2005 ein weiterer Erstflug im Pro-gramm: Condor fliegt nach Kirkenes im äußersten Nordosten Norwegens – so rückt die Region um das Nordkap auf wenige Flugstunden an Deutschland heran. Aufgrund der guten Nachfrage wird das ostafrikanische Ziel Kilimanjaro jetzt ganzjährig angeflogen.
Insgesamt 40 Kurz- und Mittelstrecken-Destinationen
Condor-Gäste können auf der Kurz- und Mittelstrecke insgesamt zwischen 40 Zielen auswählen. Die meisten Flugsitze bietet das Einzelplatzgeschäft der Fluggesellschaft – Condor Individuell – auf die Balearen, vor allem nach Palma der Mallorca. Für die beliebte Insel wird das Programm nach einem erfolgreichen Sommer 2004 noch einmal erweitert. Auch für das spanische Festland wird das Angebot im Individualsegment erhöht. So wird Condor beispielweise Valencia täglich nonstop ab München bedienen – von elf deutschen Flughäfen können Gäste dieses Ziel mit Anschlussflügen über München buchen.
Condor wieder mit attraktivem Wettbewerbsvorteil: Innerdeutsche Anschlussflüge für zwölf Condor-Fernstrecken ohne Aufpreis
Das innerdeutsche und europäische Lufthansa-Anschlussflugprogramm wird – wie gewohnt – auch in der kommenden Saison angeboten. So können Gäste, die nicht in der Nähe von Frankfurt und München wohnen, ebenfalls ganz bequem Condor-Fernziele buchen. Außerdem kann auch im Sommer 2005 wieder kräftig gespart werden: Für zwölf Condor-Fernstrecken – Calgary, Vancouver, Toronto, Halifax, Las Vegas, Orlando, Fort Myers, San José (Costa Rica), Kilimanjaro, Mombasa, Mauritius, Seychellen – wird für innerdeutsche Zubringer kein Aufpreis berechnet (ausgenommen von dieser Regelung sind Flüge zu den Sonderkonditionen ab 99 Euro). Das sind fünf Ziele mehr als im Winter.
Für alle weiteren Fernstrecken können bei Condor die innerdeutschen Zubringer zu den gewohnt günstigen Preisen – 75 Euro pro Strecke – dazuge-bucht werden.
Zusätzliche Flüge nach Kanada, Alaska, Mexiko und Florida
Im Vergleich zum Sommer des Vorjahres werden zusätzliche Kapazitäten für Anchorage (jetzt dreimal statt zweimal pro Woche ab Frankfurt), Halifax (jetzt zweimal statt einmal pro Woche ab Frankfurt), Toronto (jetzt zweimal statt einmal pro Woche – ein Flug ab Frankfurt, ein Flug ab Hannover) und Vancouver (jetzt zweimal statt einmal pro Woche ab Frankfurt) angeboten. Für Cancun in Mexiko erwartet die Fluggesellschaft eine weiter steigende Nachfrage und wird für das Ziel einen dritten Flug ab Frankfurt einrichten (donnerstags alle 14 Tage). Florida, eines der Lieblingsziele von Individualreisenden wird noch besser erreichbar: Dreimal pro Woche und somit einmal zusätzlich geht es von Frankfurt nach Orlando – Fort Myers ist ebenfalls einmal mehr und damit zweimal wöchentlich ab Frankfurt im Programm.
95 Prozent aller Nah- und Mittelstrecken nonstop
Vor einem Jahr hat die Fluggesellschaft ihr Nonstop-Konzept eingeführt – der Fokus liegt auf dem Angebot von Flügen ohne Drehkreuze und somit ohne die daraus entstehende Warte- und Umsteigezeiten. Aufgrund der erfolgreichen Nachfrage wird dieses Konzept ausgeweitet. Vom gesamten Flugprogramm Sommer 2005 auf der Nah- und Mittelstrecke werden 95 Prozent nonstop angeboten. Die sechs wichtigsten deutschen Condor-Abflughäfen in Deutschland bleiben Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Berlin (Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld). So deckt die Fluggesellschaft alle Regionen Deutschlands ideal ab und kann durch diese Konzentration mehr Nonstop-Flüge, mehr Frequenzen und eine höhere Flugplanstabilität anbieten. Neben diesen Flughäfen hat Condor Individuell Flüge ab neun weiteren deutschen Flughäfen im Programm (Bremen, Dresden, Erfurt, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Paderborn/ Lippstadt).
Der Condor-Sommerflugplan 2005
Neuigkeiten nach Abflughäfen
Neuigkeiten und Highlights ab Frankfurt/M.:
- 38 Nah- und Mittelstrecken
- 26 Fernziele
- Wieder im Programm: Nonstop nach Konstanza (Rumänien)
- Jetzt auch im Sommer in das beliebte Tauchziel Marsa Alam
- Drei zusätzliche Flüge pro Woche nach Teneriffa und nach Gran Canaria (Las Palmas) und somit täglich außer donnerstags
- Im Sommer 2005 mindestens zweimal täglich nach Palma de Mallorca – freitags sogar viermal
- Einmal zusätzlich und somit viermal wöchentlich nach Heraklion
- Einmal pro Woche nach Oslo und Bergen
Neuigkeiten und Highlights ab München:
- 30 Nah- und Mittelstrecken
- Vier Fernziele nonstop ab München (Malediven, Mauritius, Punta Cana, Seychellen)
- Täglich nonstop nach Valencia
- Im Sommer 2005 zweimal täglich nonstop nach Palma de Mallorca
- Einmal zusätzlich und somit zweimal pro Woche nach Larnaca (Zypern)
- Dreimal statt zweimal pro Woche nach Teneriffa und nach Gran Canaria (Las Palmas)
- Einmal zusätzlich und somit zweimal wöchentlich nach Rhodos
Neuigkeiten und Highlights ab Hamburg:
- 21 Nah- und Mittelstrecken
- Zwei zusätzliche Flüge und somit täglich außer donnerstags nach Antalya
- Täglich nonstop nach Palma de Mallorca
- Einmal zusätzlich und somit zweimal pro Woche nach Jerez de la Frontera
- Wieder dreimal pro Woche nonstop nach Málaga
Neuigkeiten und Highlights ab Düsseldorf:
- 30 Nah- und Mittelstrecken
- Neu: Kirkenes in Norwegen
- Wieder im Programm: Bergen in Norwegen
- Drei zusätzliche Flüge und somit täglich nach Antalya
- Dreimal statt zweimal pro Woche nach Gran Canaria (Las Palmas) und nach Teneriffa
- Jetzt auch im Sommer in das beliebte Tauchziel Marsa Alam
- Neu im Programm: Santorin
- Täglich nonstop nach Palma de Mallorca
Neuigkeiten und Highlights ab Stuttgart:
- 23 Nah- und Mittelstrecken
- Zwei zusätzliche Flüge und somit täglich nach Antalya
- Dreimal statt zweimal pro Woche nach Gran Canaria (Las Palmas) und nach Teneriffa
- Täglich nonstop nach Palma de Mallorca
Neuheiten und Highlights ab Berlin:
- 18 Nah- und Mittelstrecken
- Ein zusätzlicher Flug und somit viermal pro Woche nach Antalya
- Neu: einmal pro Woche nach Hurghada
- Neu: einmal wöchentlich nach Kos
- Neu: zweimal pro Woche nach Teneriffa
- Neu: einmal pro Woche nach Gran Canaria (Las Palmas)
- Jetzt auch in das beliebte Tauchziel Marsa Alam
- Im Sommer 2005 täglich statt viermal pro Woche nonstop nach Palma de Mallorca
Alle weiteren Ziele und Condor-Abflughäfen im Condor-Flugplan oder unter www.condor.com.
Condor-Flüge können in allen Reisebüros mit Thomas Cook/Condor-Agentur, online unter www.condor.com oder telefonisch unter 01805 / 60 85 60
(0,12 Euro/ Min.) gebucht werden.
Pressekontakt:
Thomas Cook AG
Konzernkommunikation / Pressestelle
Tel.: (0 61 71) 65-1700
Fax: (0 61 71) 65-1060
E-Mail: konzernkommunikation@thomascookag.com;
Internet: www.thomascook.info
27.10.2004 Der Condor-Sommerflugplan 2005
 Neue Ziele Calgary und Kirkenes – Kilimanjaro jetzt Ganzjahresziel
 Insgesamt 40 Kurz- und Mittelstrecken-Destinationen
 Innerdeutsche Anschlussflüge für zwölf Condor-Fernstrecken ohne Aufpreis
 Zusätzliche Flüge nach Kanada, Alaska, Mexiko und Florida
 95 Prozent aller Nah- und Mittelstrecken nonstop
Oberursel, 27. Oktober 2004 – Wer schon jetzt für die kommende Sommersaison Reisepläne schmiedet, hat bei der Fluggesellschaft Condor zwischen 40 Kurz- und Mittelstrecken-Destinationen und 28 Fernzielen die „Qual der Wahl“.
Neue Ziele Calgary und Kirkenes – Kilimanjaro jetzt Ganzjahresziel Condor startet im kommenden Sommer zu zwei neuen Zielen: Das Highlight ist die kanadische Olympiastadt Calgary, die von Frankfurt einmal pro Woche angeflogen wird. Außerdem steht ab Mai 2005 ein weiterer Erstflug im Pro-gramm: Condor fliegt nach Kirkenes im äußersten Nordosten Norwegens – so rückt die Region um das Nordkap auf wenige Flugstunden an Deutschland heran. Aufgrund der guten Nachfrage wird das ostafrikanische Ziel Kilimanjaro jetzt ganzjährig angeflogen.
Insgesamt 40 Kurz- und Mittelstrecken-Destinationen
Condor-Gäste können auf der Kurz- und Mittelstrecke insgesamt zwischen 40 Zielen auswählen. Die meisten Flugsitze bietet das Einzelplatzgeschäft der Fluggesellschaft – Condor Individuell – auf die Balearen, vor allem nach Palma der Mallorca. Für die beliebte Insel wird das Programm nach einem erfolgreichen Sommer 2004 noch einmal erweitert. Auch für das spanische Festland wird das Angebot im Individualsegment erhöht. So wird Condor beispielweise Valencia täglich nonstop ab München bedienen – von elf deutschen Flughäfen können Gäste dieses Ziel mit Anschlussflügen über München buchen.
Condor wieder mit attraktivem Wettbewerbsvorteil: Innerdeutsche Anschlussflüge für zwölf Condor-Fernstrecken ohne Aufpreis
Das innerdeutsche und europäische Lufthansa-Anschlussflugprogramm wird – wie gewohnt – auch in der kommenden Saison angeboten. So können Gäste, die nicht in der Nähe von Frankfurt und München wohnen, ebenfalls ganz bequem Condor-Fernziele buchen. Außerdem kann auch im Sommer 2005 wieder kräftig gespart werden: Für zwölf Condor-Fernstrecken – Calgary, Vancouver, Toronto, Halifax, Las Vegas, Orlando, Fort Myers, San José (Costa Rica), Kilimanjaro, Mombasa, Mauritius, Seychellen – wird für innerdeutsche Zubringer kein Aufpreis berechnet (ausgenommen von dieser Regelung sind Flüge zu den Sonderkonditionen ab 99 Euro). Das sind fünf Ziele mehr als im Winter.
Für alle weiteren Fernstrecken können bei Condor die innerdeutschen Zubringer zu den gewohnt günstigen Preisen – 75 Euro pro Strecke – dazuge-bucht werden.
Zusätzliche Flüge nach Kanada, Alaska, Mexiko und Florida
Im Vergleich zum Sommer des Vorjahres werden zusätzliche Kapazitäten für Anchorage (jetzt dreimal statt zweimal pro Woche ab Frankfurt), Halifax (jetzt zweimal statt einmal pro Woche ab Frankfurt), Toronto (jetzt zweimal statt einmal pro Woche – ein Flug ab Frankfurt, ein Flug ab Hannover) und Vancouver (jetzt zweimal statt einmal pro Woche ab Frankfurt) angeboten. Für Cancun in Mexiko erwartet die Fluggesellschaft eine weiter steigende Nachfrage und wird für das Ziel einen dritten Flug ab Frankfurt einrichten (donnerstags alle 14 Tage). Florida, eines der Lieblingsziele von Individualreisenden wird noch besser erreichbar: Dreimal pro Woche und somit einmal zusätzlich geht es von Frankfurt nach Orlando – Fort Myers ist ebenfalls einmal mehr und damit zweimal wöchentlich ab Frankfurt im Programm.
95 Prozent aller Nah- und Mittelstrecken nonstop
Vor einem Jahr hat die Fluggesellschaft ihr Nonstop-Konzept eingeführt – der Fokus liegt auf dem Angebot von Flügen ohne Drehkreuze und somit ohne die daraus entstehende Warte- und Umsteigezeiten. Aufgrund der erfolgreichen Nachfrage wird dieses Konzept ausgeweitet. Vom gesamten Flugprogramm Sommer 2005 auf der Nah- und Mittelstrecke werden 95 Prozent nonstop angeboten. Die sechs wichtigsten deutschen Condor-Abflughäfen in Deutschland bleiben Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Berlin (Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld). So deckt die Fluggesellschaft alle Regionen Deutschlands ideal ab und kann durch diese Konzentration mehr Nonstop-Flüge, mehr Frequenzen und eine höhere Flugplanstabilität anbieten. Neben diesen Flughäfen hat Condor Individuell Flüge ab neun weiteren deutschen Flughäfen im Programm (Bremen, Dresden, Erfurt, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Paderborn/ Lippstadt).
Der Condor-Sommerflugplan 2005
Neuigkeiten nach Abflughäfen
Neuigkeiten und Highlights ab Frankfurt/M.:
- 38 Nah- und Mittelstrecken
- 26 Fernziele
- Wieder im Programm: Nonstop nach Konstanza (Rumänien)
- Jetzt auch im Sommer in das beliebte Tauchziel Marsa Alam
- Drei zusätzliche Flüge pro Woche nach Teneriffa und nach Gran Canaria (Las Palmas) und somit täglich außer donnerstags
- Im Sommer 2005 mindestens zweimal täglich nach Palma de Mallorca – freitags sogar viermal
- Einmal zusätzlich und somit viermal wöchentlich nach Heraklion
- Einmal pro Woche nach Oslo und Bergen
Neuigkeiten und Highlights ab München:
- 30 Nah- und Mittelstrecken
- Vier Fernziele nonstop ab München (Malediven, Mauritius, Punta Cana, Seychellen)
- Täglich nonstop nach Valencia
- Im Sommer 2005 zweimal täglich nonstop nach Palma de Mallorca
- Einmal zusätzlich und somit zweimal pro Woche nach Larnaca (Zypern)
- Dreimal statt zweimal pro Woche nach Teneriffa und nach Gran Canaria (Las Palmas)
- Einmal zusätzlich und somit zweimal wöchentlich nach Rhodos
Neuigkeiten und Highlights ab Hamburg:
- 21 Nah- und Mittelstrecken
- Zwei zusätzliche Flüge und somit täglich außer donnerstags nach Antalya
- Täglich nonstop nach Palma de Mallorca
- Einmal zusätzlich und somit zweimal pro Woche nach Jerez de la Frontera
- Wieder dreimal pro Woche nonstop nach Málaga
Neuigkeiten und Highlights ab Düsseldorf:
- 30 Nah- und Mittelstrecken
- Neu: Kirkenes in Norwegen
- Wieder im Programm: Bergen in Norwegen
- Drei zusätzliche Flüge und somit täglich nach Antalya
- Dreimal statt zweimal pro Woche nach Gran Canaria (Las Palmas) und nach Teneriffa
- Jetzt auch im Sommer in das beliebte Tauchziel Marsa Alam
- Neu im Programm: Santorin
- Täglich nonstop nach Palma de Mallorca
Neuigkeiten und Highlights ab Stuttgart:
- 23 Nah- und Mittelstrecken
- Zwei zusätzliche Flüge und somit täglich nach Antalya
- Dreimal statt zweimal pro Woche nach Gran Canaria (Las Palmas) und nach Teneriffa
- Täglich nonstop nach Palma de Mallorca
Neuheiten und Highlights ab Berlin:
- 18 Nah- und Mittelstrecken
- Ein zusätzlicher Flug und somit viermal pro Woche nach Antalya
- Neu: einmal pro Woche nach Hurghada
- Neu: einmal wöchentlich nach Kos
- Neu: zweimal pro Woche nach Teneriffa
- Neu: einmal pro Woche nach Gran Canaria (Las Palmas)
- Jetzt auch in das beliebte Tauchziel Marsa Alam
- Im Sommer 2005 täglich statt viermal pro Woche nonstop nach Palma de Mallorca
Alle weiteren Ziele und Condor-Abflughäfen im Condor-Flugplan oder unter www.condor.com.
Condor-Flüge können in allen Reisebüros mit Thomas Cook/Condor-Agentur, online unter www.condor.com oder telefonisch unter 01805 / 60 85 60
(0,12 Euro/ Min.) gebucht werden.
Pressekontakt:
Thomas Cook AG
Konzernkommunikation / Pressestelle
Tel.: (0 61 71) 65-1700
Fax: (0 61 71) 65-1060
E-Mail: konzernkommunikation@thomascookag.com;
Internet: www.thomascook.info