Sommer 2021 - Allgemein

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dann bin ich gespannt, wann die entsprechenden Slots dazu angemeldet werden. Die gibt's nämlich noch nicht :confused:
Das mit den Slots wundert mich auch. Bei vielen Airlines sind Flüge buchbar, obwohl die entsprechenden Slots fehlen. Ich nenn jetzt keine Namen, aber da ja eine Bahn fehlt, weiß ich nicht, wie leicht man im Sommer dann an Slots kommt.
 
ANA wird im SFP nicht mehr kommen:

Im Oktober könnte es noch was werden. Jedoch hat JAL und ANA noch extrem viele Flugstreichungen diesen Sommer, nicht nur in Wien und München.
Das andere sind fast alles Prachterflüge nach Europa.
 
ANA wird im SFP nicht mehr kommen:

Somit scheint es auch zu den Olympischen Spielen, falls diese denn stattfinden sollten, keine Verbindungen von MUC nach Japan zu geben. Wobei ja die japanischen Einreisevorschriften eh nicht gelockert werden. Lufthansa hat ja die Wiederaufnahme von HND und KIX auch schon bis mindestens August verschoben.
 
Morgen gibt es zwölf Abflüge von München nach Mallorca, davon entfallen drei auf Condor, vier auf Lufthansa und fünf auf Eurowings.

Antalya bekommt immerhin fünf Flieger gefüllt (zweimal SunExpress und je einmal Lufthansa, Freebird und Corendon). Kreta sind vier Flüge, Kanaren sind fünf Flüge (dreimal Gran Canaria und je einmal Fuerteventura und Teneriffa).

Wie man sieht, die Leute wollen reisen.
 
Im Ausland gilt Deutschland ja auch weiterhin als Risikogebiet, daher wenig verwunderlich aber alt wenig zweckmäßig gerade innerhalb der EU.
Streng genommen bleibt die ganze Welt Risikogebiet bis Covid 19 restlos verschwunden. Nur sind bis dahin alle Länder bankrott!
 
Sollen wir deshalb unsere Reisetätigkeiten komplett einstellen?
Offenbar sieht das ein bestimmter Autor hier so, ja.

[Lies bitte besser: in jedem der Reisehinweise des Bundesaußenministers steht: vor nicht notwendigen, touristischen Reisen wird gewarnt etc.

Die Konzerne halten es auch mit Dienstreisen so – schon aus versicherungsrechtlichen Gründen. Und damit ist alles über die realistische Risikoeinschätzung gesagt. Wer sich auf Mykonos infiziert und invalide wird – wird sicher nicht von Harry Hohmeister entschädigt.]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Ausland gilt Deutschland ja auch weiterhin als Risikogebiet

Sehr zu Recht. Das könnte damit zu tun haben, daß letztes Jahr die Rückholflüge aus Neuseeland (ab 4.4.20) bei einer 7-Tages-Inzidenz von 46,2 starteten — wir aber gerade alle zurück in den Urlaub sollen bei einer 7TI von 68,8. Und dann damit in die Schulen.

In den Schulen des B.1.617.2-Hotspots Bolton (Greater Manchester) sieht es so aus:

E2AeyGoWUAEY4ZX


Auch in London ist die Variante B.1.617.2 (flieder, VOC-21APR-02) gerade dominant geworden…

E2Bu65uXsAEnIzr


… so daß im südwestlichen Bezirk Hounslow (darin Heathrow) jetzt Firewall-Testen und -Impfen angesagt ist.

Und diese brenzlige Lage existiert trotz wesentlich besserem Impfstatus im Königreich und deren Hotelquarantaine-System.

Risikopolitik = Risikoverhalten = Risikogebiet.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben