Runway - Bezeichnung

Schimmelreiter

Mitglied
Kann mir bitte jemand erklären, nach welcher Systematik Start- und Landbahnen benannt werden (z.B. in MUC 08R/26L bzw. umgekehrt)

Danke schon mal für die Antwort.
 
08 steht für die Himmelsrichtung der Bahn , also 080° Grad.
26 ist die entsprechende Gegenrichtung, also 260° Grad.
(Nord = 360° , Ost = 090° , Süd = 180° , West 270°)
Das L steht für Left da wir ja in MUC ein paralleles Bahnsystem mit identischer Ausrichtung haben...
 
Als Sonderfälle kann man dann noch sehen, wenn es mehr als zwei parallele Bahnen sind. Dann gibt es entweder neben xxR und xxL auch eine xxC in der Mitte. Oder wie auch in manchen Fällen und wie es in München mit der dritten Bahn gemacht wird, man verändert dann den Zahlenwert um eins bei der neuen Bahn.

Und weil ich es gerade gestern auf meinem Schreibtisch hatte zwei etwas exotische Beispiele:

Skiathos und Lugano haben beide eine Runwayheading von 19°. In der Schweiz hat die Runway die Bezeichnung 01/19, bei den Griechen 02/20.
 
Atlanta hat zB 5 Parallele Landebahnen welche alle die Ausrichtung 92.9 bzw. 272.9 Grad haben (ok, eine hat "nur" 92.8/272.8). Wenn es nur eine Bahn wäre, würde sie 9/27 heissen. Da man aber nicht mit Bezeichnungen wie 9/27 A bis F oder so anfangen will, haben sie die Bezeichnungen 8L/26R, 8R/26L, 9L/27R, 9R/27L und 10/28 erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skiathos und Lugano haben beide eine Runwayheading von 19°. In der Schweiz hat die Runway die Bezeichnung 01/19, bei den Griechen 02/20.
Ich spekuliere mal wild: vielleicht hängt das mit der Variation zusammen. Da die magnetischen Pole wandern, ändert sich auch die Runwayheading von Zeit zu Zeit. Wär ja möglich, daß das in Lugano mal 14° waren.
 
Ich würde mich sogar zu der Bemerkung hinreißen lassen, daß man nie exakt
vorhersagen kann, ob die jeweilige nationale Behörde ein Heading X05° zu
einer X1 quasi mathematisch aufrundet, oder die letzte Ziffer einfach wegfällt
und die Bahn X0 heißt. Folglich müßte die zugrundeliegende ICAO-Regel eine
Soll-Bestimmung sein - zumal in der realen Welt sowieso noch nicht alles nach
den Regularien der ICAO gestaltet ist.
 
Warum gibt es den in MUC eigentlich keine Nord-Süd Bahn?

Gegenfrage: Was willst du mit so einer Bahn erreichen?

Die Haupt-Windrichtung ist hierzulande nunmal West-Ost. Also macht es eben Sinn, die Bahnen daran auszurichten. Sich kreuzende Bahnen reduzieren letzkich immer die Kapazität des Gesamtsystems. Mit zwei West/Ost Bahnen und einer Nord/Südbahn sind die angestrebten 120 Movements einfach nicht zu machen. Das geht nur mit drei parallelen, unabhängigen.
 
Als Sonderfälle kann man dann noch sehen, wenn es mehr als zwei parallele Bahnen sind. Dann gibt es entweder neben xxR und xxL auch eine xxC in der Mitte. Oder wie auch in manchen Fällen und wie es in München mit der dritten Bahn gemacht wird, man verändert dann den Zahlenwert um eins bei der neuen Bahn.

........

Die dritte neue Bahn in München wird 26R bzw 08L heißen.
Die alte Bahn 26R/08L wird zur 26C/08C!

Gruß
 
Ich würde mich sogar zu der Bemerkung hinreißen lassen, daß man nie exakt
vorhersagen kann, ob die jeweilige nationale Behörde ein Heading X05° zu
einer X1 quasi mathematisch aufrundet, oder die letzte Ziffer einfach wegfällt
und die Bahn X0 heißt. Folglich müßte die zugrundeliegende ICAO-Regel eine
Soll-Bestimmung sein - zumal in der realen Welt sowieso noch nicht alles nach
den Regularien der ICAO gestaltet ist.

doch, es ist genau festgelegt wie ein Bahn heißt!

Das einzige was genau festeht ist die geografische Ausrichtung. Hiervon wird in unseren Breteingeraden die Variation abgezogen (wir haben inzwischen überall in der BRD eine VAR von 0,2 E bis ca. 2,8 E, die VAR wandert jedes Jahr um 0,11 Grad weiter Richtung E)

die True-Ausrichtung wird mit zwei Kommastellen berechnet, die Variation wird abgezogen und es ergibt einen magnetischen Wert. Der ist entscheidend für die Bezeichnung. Ab 5 Komma Grad wird aufgerundet und ab 4 Komma 9 Grad wird herungergerundet.

Sprich eine MAG von z.B. 234,9 ergibt eine 23
235,1 ergibt eine 24

wenn ich jetzt aber eine Bahn genehmige und weiß das ich aktuell eine z.B. Ausrichtung von mag 235,59 habe - sprich die Bezeichnung wäre 24
würde ich mit dem Aufbringen des Designators ein Jahr warten, denn dann wäre die mag Ausrichtung 234,48 - was einer 23 entspricht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dritte neue Bahn in München wird 26R bzw 08L heißen.
Die alte Bahn 26R/08L wird zur 26C/08C!

Gruß

Laut den Unterlagen im Planfeststellungsverfahren heißt die neue Runway 09/27:

https://www.muc-ausbau.de/downloads/gutachten_PFV/03LU0020_Gesamtplan_Ausbauvorh.pdf

Damit erspart man sich vor allem das riesige Umbenennen der Runway 08L/26R.

Und damit ist die Designation auch nicht exakt an die Richtung gekoppelt. Ein bißchen operativer Spielraum bleibt so.
 
sorry das ich mich wiederhole!
Die neue Bahn wird 26R/08L heißen.

Ich könnte mit dir jetzt ne Wette machen, was aber sehr unfair wäre, da ich mit der Genehmigung der Bahn beruflich direkt zu tun habe.
Wir haben der MHG schon erklärt das ihre Unterlagen hinsichtlich der Bezeichnung falsch sind. Der MHG ist es zu spät aufgefallen, um die Unterlagen nochmals komplett zu ändern.

Eine Genehmigung mit dieser Bezeichnung wird es nicht geben.

Deswegen verzichte ich dann mal auf die Wette...:)

und somit bleibt auch kein Spielraum für die Bezeichnung. Wir halten uns strikt an ICAO

Gruß

by the way...
ein riesiges umbenennen ist das nicht..... aus R mach C und aus L mach C
das war es auch schon....
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry das ich mich wiederhole!
Die neue Bahn wird 26R/08L heißen.
...
Wir haben der MHG schon erklärt das ihre Unterlagen hinsichtlich der Bezeichnung falsch sind. Der MHG ist es zu spät aufgefallen, um die Unterlagen nochmals komplett zu ändern.
...
by the way...
ein riesiges umbenennen ist das nicht..... aus R mach C und aus L mach C
das war es auch schon....
Und trotzdem konnten die Unterlagen nicht mehr korrigiert werden? :think: :rolleyes: :whistle:
Ich dachte jede moderne Dokumentationssoftware würde inzwischen eine Suchen&Ersetzen Funktion enthalten... :eyeb: :shut:
 
Und trotzdem konnten die Unterlagen nicht mehr korrigiert werden? :think: :rolleyes: :whistle:
Ich dachte jede moderne Dokumentationssoftware würde inzwischen eine Suchen&Ersetzen Funktion enthalten... :eyeb: :shut:

Es ist nicht so wie du jetzt denkst!
die FMG wollte gerne die neue Bahn anders bezeichnen, nämlich mit 27/09!

Wir haben es abgelehnt und ihnen erklärt wie die neue Bahn heißt - 26R/08L. Zu dem Zeitpunkt waren aber alle Ordner bereits an die beteiligten Behörden, Kommunen und Verbände verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben