ONEWORLD NEWS: BA, CX, AA, AB, JL, QF etc.

Qantas ihre Billigfluglinie Jetstar bauen ihre inneraustralische Dienste aus

http://www.qantas.com.au/regions/dyn/au/publicaffairs/details?ArticleID=2009/dec09/3999

http://www.etravelblackboard.com/showarticle.asp?id=100185&nav=130

Apart from these additions to the airline's fleet Jetstar also plans to acquire up to five A330-200 wide-bodied airliners with deliveries due to begin in late 2010...
Some of these jets are being earmarked for the carrier's long awaited launch into southern Europe, where the carrier will seek to build a new market with Greek and Italian nationals who would pay as little as $1200 return to fly to Rome or Athens....
But Paris services which are also on the carrier's agenda will have to wait until the airline gets the first of its new fleet of yet-to-fly Boeing 787s-9 series extended range jets because the A330s fall short of the fuel range to go further than cities on the Mediterranean.
http://www.heraldsun.com.au/business/jetstar-adds-more-planes-flights/story-e6frfh4f-1225807118747

Wie schafft ein A330-200 die Strecke von Australien nach Südeuropa (von einer Zwischenlandung steht da nix)?
Wenn es eine Zwischenlandung gäbe, dann könnte man doch aber auch nach Paris etc. fliegen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schafft ein A330-200 die Strecke von Australien nach Südeuropa (von einer Zwischenlandung steht da nix)?
Wenn es eine Zwischenlandung gäbe, dann könnte man doch aber auch nach Paris etc. fliegen!?

Gute Frage, selbst die Strecken PER-ATH oder DRW-ATH liegen bei etwas über 7600 Meilen, die maximale Range eines A332 liegt bei rund 7800 Meilen, wenn ich richtig nachgesehen habe. Ganz schön knapp am Limit, oder?
 
Ich nehme an, dass Jetstar einen der Airports in Asien nutzen würde, die jetzt schon bedient werden, also zB BKK ... kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es OZ-Europa non-stop geben wird :shut:

... oder aber man einigt sich wirklich mit AirAsiaX und fliegt vermehrt nach KUL, von wo die Paxe mit AirAsiaX nach Europa fliegen - wäre ja auch ein denkbares Modell, oder? :confused:
 
Inhalt der Nachricht ist in erster Linie, dass man nach Südeuropa fliegen möchte. Wo man die Zwischenlandung durchführt ist vermutlich noch nicht entschieden oder auch einfach erstmal unwichtig.
 
... ich weiß nicht, ob das hier der richtige Thread ist (aber ich habe keinen besser passenden gefunden):

BA fliegt aufgrund der Probleme beim Eurostar Zug (der ja im Tunnel stehen blieb) heute und morgen eine Rotation LHR-CDG mit B747-400 :p
 
... ich weiß nicht, ob das hier der richtige Thread ist (aber ich habe keinen besser passenden gefunden):

BA fliegt aufgrund der Probleme beim Eurostar Zug (der ja im Tunnel stehen blieb) heute und morgen eine Rotation LHR-CDG mit B747-400 :p

ich denke eher das sie damit die sich stapelnden Passagiere in CDG und LHR abbauen, da in den letzten Tagen nicht allzu viel ging. Der Eurostar dürfte nur eine untergeordnete Rolle spielen.

LH dagegen dürfte sich, neben den Problemen der letzten Tage zwischen beiden Städten, an einem erhöhten Buchungsstand zwischen LHR und FRA erfreuen, da aufgrund des ursprünglich geplanten Streiks der BA, viele Reisende auf LH umgebucht haben. Daher kommt, wie bereits hier im Forum erwähnt, auch ein A346 und eine B744 heute und morgen zum Einsatz.
 
Ich nehme an, dass Jetstar einen der Airports in Asien nutzen würde, die jetzt schon bedient werden, also zB BKK ... kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es OZ-Europa non-stop geben wird :shut:

... oder aber man einigt sich wirklich mit AirAsiaX und fliegt vermehrt nach KUL, von wo die Paxe mit AirAsiaX nach Europa fliegen - wäre ja auch ein denkbares Modell, oder? :confused:

Evtl. fuel-stop in Sharjah oder so.
 
Nix Fuel Stop. Die werden wie QF einen ganz normalen Zwischenstop in Südostasien einlegen (BKK dürfte ganz gute Chancen haben), ab da ist die Strecke in den Mittelmeerraum auch nicht mehr so arg lang, und man kann die Flieger eben auch mit bspw. ATH-BKK oder BKK-MEL Paxen füllen.
FRA-SYD wird ja auch nur von durchschnittlich 100-200 Leuten pro Flug durchgeflogen. Bei den LHR-Strecken siehts ähnlich aus. Wie soll man dann die Südeuropa-Flüge ohne Zwischenstop auch für Paxe vollbekommen? Die hohen Auslastungszahlen bei QF's Europaflügen (insbesondere auf SYD-SIN-FRA) kommen ja auch erst durch den Zwischenstop (und das Hubbing in Singapur) zustande.
Nonstopflüge Europa-Australien werden sowieso, falls es sie überhaupt jemals gibt, wohl auf LHR-SYD beschränkt bleiben.
 
n-tv berichtet heute über die Zukunftspläne für JAL.
Es gibt in Japan Überlegungen JAL sollte alle internationalen Strecken aufgeben und diese würden dann von ANA übernommen. Besonders auf den Asienstrecken gibt es wohl Überkapazitäten.
Die Feststellung die Streckennetze von ANA und JAL würden sich stark überschneiden weil JAL 30 von 40 ANA Destinationen im Ausland auch bedient ist natürlich keine Sensation wenn man die das internationale Netzwerk von JAL sieht, da kann ANA ja praktisch nur die gleichen Routen bedienen.

Das größte Problem der Japaner im internationalen Verkehr ist die schlechte Ausnutzung der Flotte, da die Maschinen oft viele Stunden auf asiatischen Flughäfen rumstehen und auf den Rückflug warten, daran muß gearbeitet werden auch wenn die Zeitzonen in Asien für Flüge ab Japan nicht gerade vorteithaft sind.
 
n-tv berichtet heute über die Zukunftspläne für JAL.
Es gibt in Japan Überlegungen JAL sollte alle internationalen Strecken aufgeben und diese würden dann von ANA übernommen. Besonders auf den Asienstrecken gibt es wohl Überkapazitäten.
Die Feststellung die Streckennetze von ANA und JAL würden sich stark überschneiden weil JAL 30 von 40 ANA Destinationen im Ausland auch bedient ist natürlich keine Sensation wenn man die das internationale Netzwerk von JAL sieht, da kann ANA ja praktisch nur die gleichen Routen bedienen.

Das größte Problem der Japaner im internationalen Verkehr ist die schlechte Ausnutzung der Flotte, da die Maschinen oft viele Stunden auf asiatischen Flughäfen rumstehen und auf den Rückflug warten, daran muß gearbeitet werden auch wenn die Zeitzonen in Asien für Flüge ab Japan nicht gerade vorteithaft sind.

... na ja, NH und JL haben Jahre lang die gleichen Strecken bedient und trotzdem gutes Geld verdient - im Übrigen fliegen diese Strecken zumeist ja auch noch andere Airlines, dh Konkurrenz gibt es so oder so.

... auch andere Airlines haben ihre Maschinen an vielen dieser asiatischer Airports lange stehen, schließlich gibt es auf den meisten längeren Strecken eine Art Konsens, was die vernünftigsten Flugstrecken sind (so stehen zB auch fast alle Europäer in BKK lange rum). Ich glaube nicht, dass man hier soviel ändern kann, weil wenn der Pax gewisse Flugstunden bevorzugt, dann kommt man schwer daran vorbei (gutes Bsp: MUC-GRU ist inzwischen auch Red-Eye, weil der Pax das eben so will) :rolleyes:
 
Was bedeutet "Red-Eye"?

danke

takeoff

Als "Red-Eye" wird meines Wissens nach ein Flug bezeichnet, der Abends abfliegt ("bei Sonnenuntergang") und morgens landet ("bei Sonnenaufgang") ... wobei meiner Erfahrung nach all diese Flüge so bezeichnet werden und nicht nur der letzte (wobei der Ausdruck jedenfalls aus den USA kommt) :think:
 
Als "Red-Eye" wird meines Wissens nach ein Flug bezeichnet, der Abends abfliegt ("bei Sonnenuntergang") und morgens landet ("bei Sonnenaufgang") ... wobei meiner Erfahrung nach all diese Flüge so bezeichnet werden und nicht nur der letzte (wobei der Ausdruck jedenfalls aus den USA kommt) :think:

Bei uns in der Firma gilt auch als ein Red-eyes Flug, welcher morgens kurz nach 6 Uhr startet, denn da kommt man genauso übermüdet wie nach einem Nachtflug am Zielort an.
 
Kingfisher wird 13. oneworld Mitglied

Kingfisher Airlines hat nach Informationen von airlineroute.net gestern ein MoU mit der oneworld Alliance unterschrieben, welches den Beitritt von IT als 13. Mitglied der Allianz zum Gegenstand hat. Das Netzwerk der Allianz erhöht sich damit insbesondere um 58 Städte in Indien auf insgesamt rund 800 Destinationen in 150 Ländern.
Weitere Details wie Beitrittsdatum sind noch nicht bekannt.
 
Kingfisher Airlines hat nach Informationen von airlineroute.net gestern ein MoU mit der oneworld Alliance unterschrieben, welches den Beitritt von IT als 13. Mitglied der Allianz zum Gegenstand hat. Das Netzwerk der Allianz erhöht sich damit insbesondere um 58 Städte in Indien auf insgesamt rund 800 Destinationen in 150 Ländern.
Weitere Details wie Beitrittsdatum sind noch nicht bekannt.

Und hier noch die offizielle Presseerklärung von oneworld zum IT-Beitritt:

http://de.oneworld.com/ende/ow/news/details?objectID=20873

Beitrittstermin also etwa Mitte 2011...
 
Zurück
Oben