New York:16.11.-22.11.09

Babybus

Mitglied
Seit gegrüßt :bye:,
hat zwar etwas länger gedauert aber hier nun mein Bericht zu New York. Am 16.11.2009 ging es endlich zu meinen ersten Langstreckenflug los. Ohne größere Verzögerungen bin ich in MUC durch die Sicherheitskontrolle gekommen. Zuerst ging es mit AF 2023 um 16:15 Uhr am Gate D15 nach Paris CDG. Eingesetzt wurde ein Airbus A321. Die Sitze sahen schon ziemlich veraltet aus und die Beinfreiheit war nicht so gut wie bei der A320 Familie von Lufthansa. Der Service war genau so gut wie bei LH auf Kontinentalstrecken wie ich es bisher erlebt habe. Die Kabinenbesatzung sprach selbst nur Französisch und Englisch was für mich kein Problem gewesen ist. Ansagen auf den Flug von MUC nach CDG wurden auch über ein Sprechband auf deutsch gemacht. Es wurden auf dem Flug kleine Snacks gereicht und eine gute Auswahl an Getränken (wie bei jeder größeren EU-Airline). Der Flug nach Paris CDG verlief ruhig und wir sind circa dreiviertel sechs gelandet. Das Terminal an dem die Maschine eigentlich ihre Parkposition haben sollte ist 2D gewesen. Aber zu meinem Glück hatten wir unsere Abstellposition direkt am Terminal 2F welches gegenüber von T 2E liegt. Nachdem die Anschnallzeichen erlöscht waren stand ich gleich auf um als einer der "ersten" auszusteigen. Nachdem ich aus der Maschine draußen gewesen bin, habe ich einen Eilspurt zurück gelegt da mir noch ca. 45 Minuten geblieben sind. Aus den Sicherheitsbereich in T 2F raus und zuerst durch die Passkontrolle ins T 2E rein. Anschließend kam die Sicherheitskontrolle in CDG die auch reibungslos verlaufen ist.

Das Einsteigen nach JFK fand am Gate 61 im Satelliten des T 2E statt.

Nun zwei Bilder auf den Hinflug nach CDG!
Eingesetzt wurde die F-GTAE; A321 nach Paris CDG.
IMG_2722.jpg


Ein Bild aus der Kabine auf den Flug nach CDG.
IMG_2726.jpg


Als ich meinen Spurt zum Gate 61 im T 2E endlich beendet hatte stand sie vor mir; die B 772 ;D:thbup:. Abflug war um 19:10 Uhr Mit AF0008! Ein freundlicher Mitarbeiter drückte mir gleich die zwei Zettel für die Amerikanische Zoll- und Einreisebehördein die Hand. Da es mein erster Flug in die USA war füllte ich die Zettel gleich aus da ich dachte das sie vor dem Einsteigen abgegeben werden müssen. Später stellte ich fest das die Formulare auch in Ruhe im Flugzeug hätte ausfüllen können. Da ich leider meine Bordkarte vom Hinflug nicht mehr finde kann ich euch nicht meinen genauen Sitzplatz nennen. Ich bin auf der rechten Seite am Fenster genau über den Tragflächen gesessen. Die Sitze im Gegensatz zur Kontinentalflotte von Air France sind auf jeden Fall bequemer gewesen. Über das Essen konnte ich mich auch nicht beschwerren. Als Hauptspeise gab es Tortellinie mit Tomatensauce die für die Enconomy Class überraschend lecker gewesen ist. Gut es war mein erster Langstreckenflug!
Der Hinflug verlief ruhig und nach 7 1/2 Stunden sind wir in JFK gelandet. Nach einer Weile Anstehen an der Einreisekontrolle konnte ich gleich in die USA einreisen. Mein aufgegebenes Gepäck hatte ich auch gleich und bin durch den Zoll raus aus dem T1 gegangen. Vielen Dank nochmals für die Info mit den privaten Fahrdiensten. Mich haben ungefähr acht Leute angesprochen die ich mehr oder weniger freundlich abgewimmelt habe.

Nach einer Taxifahrt die etwa eine dreiviertel Stunde gedauert hat bin ich endlich Hotel angekommen und habe eingescheckt.
Ich habe für meinen Aufenthalt in NY das Podhotel in der E51 gewählt. Da ich andersweitig Frühstück zu mir eingenommen habe war der Preis ohne Frühstück in Ordnung; 84 Euro pro Nacht. Außerdem befanden sich Toilette und Dusche im Gang.

Nun erst einmal drei Bilder vom ersten Tag!

Das Rockefellercenter,
IMG_2732.jpg


Die Eingangshalle des Empire State Buildings,
IMG_2734.jpg


Aufnahme von der Aussichtsplattform des Empire State Buildings über den Central Park und Harlem
IMG_2735.jpg


Weitere Berichte und Bilder folgen die nächstenTage von meine Trip nach New York ;).
 
Wann bist du in New York angekommen? Bei einer Abflugzeit von 1900 in CDG dürfte das am späten Abend gewesen sein. Bin selber bisher immer nur mittags rüber was bei Umsteigen in Europa zu unangenehm frühen Abflugzzeiten geführt hat. Vielleicht sollte ich das auch das nächste Mal machen am Abend erst Richtung USA fliegen, dann kann sich untertags noch hier erholen.
 
Danke erst einmal! In New York sind wir um halb 10 Uhr abends angekommen. Das war sehr angenehm gewesen da ich bald ins Bett konnte und kaum etwas von dem Zeitunterschied gemerkt habe.
 
Nun geht es weiter mit meinen Erlebnissen und Erfahrungen aus New York.

Erst einmal noch einige Informationen zu meinen Hotel. Ich habe mich im Pod Hotel NY einquartiert. Das Hotel liegt in Midtown in der E51st St etwa zehn Minuten zu Fuß vom Rockefeller Center entfernt. Die nächste U-Bahnstation befindet sich in der Lexington Avenue Ecke E51st. Die Linie ist die 456. Außerdem kann man auch von dem Hotel aus den Central Park gut zu Fuß erreichen. Richtung 5 Avenue und dann nach rechts den Nummern der Straßen die von Ost nach West verlaufen aufsteigend.

Das Hotel selber hatte zwei Sterne was jedoch nicht unseren Standarts entspricht. Pro Übernachtung habe ich 84 Euro gezahlt was für 6 Nächte insgesamt ca. 530 Euro gezahlt habe. Essen "Früstück, Mittag- und Abendessen" hat es in dem Hotel überhaupt nicht gegeben. Toilette und Dusche haben sich im Gang befunden. Mein Zimmer war ca. 10 qm groß und hatte ein Waschbecken ein relativ großes Bett und ein LCD Fernseher mit über 30 Sendern. Es befand sich im 14 Stock; allerdings musste das erste Stockwerk abgezogen werden da es das Erdgeschoss war und es keine 13. Etage gab. Also war es im 12. Stockwerk.

Am ersten Tag in New York ging es als erstes für mich zum Empire State Building. Ich machte mich auf den Weg zur 5 Avenue und ging dann Richtung Down Town Manhatten. Davor schaute ich noch in einer Bäckerei rein und holte mir einen Becher Kaffee. Dieser hat wieder erwarten besser geschmeckt als ich gedacht habe.Ich muss sagen in Manhatten findet man sich gut zurecht und ein Stadtplan durfte natürlich nicht fehlen.

Als ich am Empire State Building angekommen bin habe ich eine "Sky Rider Tour" mitgemacht die ungefähr 42 Dollar gekostet hat. Diese beinhaltete einen Beitrag über das Empire State Building und einen virtuellen Flug über New York. Anschließend ging es mit zwei Expressliften rauf zur Aussichtsplattform.

Einmal das Empire State Building von unten.
IMG_2733.jpg


Von der Aussichtsplattform des Empire State Building einmal das Chrysler Building. Im Hintergrund ist der La Guardia Airport zu sehen.
IMG_2736.jpg


Ein Blick auf das Finanzviertel von NY.
IMG_2751.jpg


Die Straßen von New York zu sehen der Madison Square Garden.
IMG_2755.jpg


Nach über einer Stunde auf der Plattform bin ich wieder runter gefahren und es ging weiter Richtung Broadway.

Ich kam am Flatiron Building vorbei welches ich auch schon immer einmal sehen wollte.
IMG_2764.jpg


Entlang des Broadways auf dem Weg in Richtung dem Finanzviertel von NY.
IMG_2765.jpg


Als nächstes gibt es Bilder vom Finanzviertel und dem Battery Park ;). Fortsetzung folgt!

MFG Jan
 
@ Babybus: New York ist wirklich immer einer Reise wert. In einem ähnlichen Hotel habe ich auch bei meinem ersten Aufenthalt übernachtet: Klo im Gang, ebenso der Waschraum. Ich werde es nie vergessen - vor allem nicht die Menschen, die man auf dem Klo und im Waschraum trifft. *smile* interkulturelles New York eben!

Ich freue mich auf den weiteren Bericht!
 
Jetzt geht es weiter mit meinen Erlebnissen aus New York. Entlang des Broadways in Richtung Finanzviertel und Battery Park. Vorbei an Little China und SoHo. Anschließend bin ich zu Ground Zero gegangen; zum Gedenken an die Opfer des Anschlages auf die Zwillingstürme. Mittlerweile sind sie bei den Vorbereitungen für den Bau des Freedom Towers. Danach ging es bis zur Spitze von Manhatten. Dort befindet sich der Battery Park von wo aus die Fähren zur Freiheitsstatue an- und ablegen. Angekommen habe ich mich auf eine Bank gesetzt und weitere Bilder gemacht.

Auf dem Weg nach lower Manhattan.
IMG_2766.jpg



Die Wassertaxis, mit denen kommt meist man schneller an andere Orte von Manhattan als mit dem Auto,
IMG_2767.jpg


Keine Seltenheit; American Airlines B752.
IMG_2778.jpg


Die Fähre nach Staten Island
IMG_2786.jpg


Abendstimmung!
IMG_2801.jpg
 
Zurück
Oben