Babybus
Mitglied
Seit gegrüßt :bye:,
hat zwar etwas länger gedauert aber hier nun mein Bericht zu New York. Am 16.11.2009 ging es endlich zu meinen ersten Langstreckenflug los. Ohne größere Verzögerungen bin ich in MUC durch die Sicherheitskontrolle gekommen. Zuerst ging es mit AF 2023 um 16:15 Uhr am Gate D15 nach Paris CDG. Eingesetzt wurde ein Airbus A321. Die Sitze sahen schon ziemlich veraltet aus und die Beinfreiheit war nicht so gut wie bei der A320 Familie von Lufthansa. Der Service war genau so gut wie bei LH auf Kontinentalstrecken wie ich es bisher erlebt habe. Die Kabinenbesatzung sprach selbst nur Französisch und Englisch was für mich kein Problem gewesen ist. Ansagen auf den Flug von MUC nach CDG wurden auch über ein Sprechband auf deutsch gemacht. Es wurden auf dem Flug kleine Snacks gereicht und eine gute Auswahl an Getränken (wie bei jeder größeren EU-Airline). Der Flug nach Paris CDG verlief ruhig und wir sind circa dreiviertel sechs gelandet. Das Terminal an dem die Maschine eigentlich ihre Parkposition haben sollte ist 2D gewesen. Aber zu meinem Glück hatten wir unsere Abstellposition direkt am Terminal 2F welches gegenüber von T 2E liegt. Nachdem die Anschnallzeichen erlöscht waren stand ich gleich auf um als einer der "ersten" auszusteigen. Nachdem ich aus der Maschine draußen gewesen bin, habe ich einen Eilspurt zurück gelegt da mir noch ca. 45 Minuten geblieben sind. Aus den Sicherheitsbereich in T 2F raus und zuerst durch die Passkontrolle ins T 2E rein. Anschließend kam die Sicherheitskontrolle in CDG die auch reibungslos verlaufen ist.
Das Einsteigen nach JFK fand am Gate 61 im Satelliten des T 2E statt.
Nun zwei Bilder auf den Hinflug nach CDG!
Eingesetzt wurde die F-GTAE; A321 nach Paris CDG.
Ein Bild aus der Kabine auf den Flug nach CDG.
Als ich meinen Spurt zum Gate 61 im T 2E endlich beendet hatte stand sie vor mir; die B 772 ;D:thbup:. Abflug war um 19:10 Uhr Mit AF0008! Ein freundlicher Mitarbeiter drückte mir gleich die zwei Zettel für die Amerikanische Zoll- und Einreisebehördein die Hand. Da es mein erster Flug in die USA war füllte ich die Zettel gleich aus da ich dachte das sie vor dem Einsteigen abgegeben werden müssen. Später stellte ich fest das die Formulare auch in Ruhe im Flugzeug hätte ausfüllen können. Da ich leider meine Bordkarte vom Hinflug nicht mehr finde kann ich euch nicht meinen genauen Sitzplatz nennen. Ich bin auf der rechten Seite am Fenster genau über den Tragflächen gesessen. Die Sitze im Gegensatz zur Kontinentalflotte von Air France sind auf jeden Fall bequemer gewesen. Über das Essen konnte ich mich auch nicht beschwerren. Als Hauptspeise gab es Tortellinie mit Tomatensauce die für die Enconomy Class überraschend lecker gewesen ist. Gut es war mein erster Langstreckenflug!
Der Hinflug verlief ruhig und nach 7 1/2 Stunden sind wir in JFK gelandet. Nach einer Weile Anstehen an der Einreisekontrolle konnte ich gleich in die USA einreisen. Mein aufgegebenes Gepäck hatte ich auch gleich und bin durch den Zoll raus aus dem T1 gegangen. Vielen Dank nochmals für die Info mit den privaten Fahrdiensten. Mich haben ungefähr acht Leute angesprochen die ich mehr oder weniger freundlich abgewimmelt habe.
Nach einer Taxifahrt die etwa eine dreiviertel Stunde gedauert hat bin ich endlich Hotel angekommen und habe eingescheckt.
Ich habe für meinen Aufenthalt in NY das Podhotel in der E51 gewählt. Da ich andersweitig Frühstück zu mir eingenommen habe war der Preis ohne Frühstück in Ordnung; 84 Euro pro Nacht. Außerdem befanden sich Toilette und Dusche im Gang.
Nun erst einmal drei Bilder vom ersten Tag!
Das Rockefellercenter,
Die Eingangshalle des Empire State Buildings,
Aufnahme von der Aussichtsplattform des Empire State Buildings über den Central Park und Harlem
Weitere Berichte und Bilder folgen die nächstenTage von meine Trip nach New York
.
hat zwar etwas länger gedauert aber hier nun mein Bericht zu New York. Am 16.11.2009 ging es endlich zu meinen ersten Langstreckenflug los. Ohne größere Verzögerungen bin ich in MUC durch die Sicherheitskontrolle gekommen. Zuerst ging es mit AF 2023 um 16:15 Uhr am Gate D15 nach Paris CDG. Eingesetzt wurde ein Airbus A321. Die Sitze sahen schon ziemlich veraltet aus und die Beinfreiheit war nicht so gut wie bei der A320 Familie von Lufthansa. Der Service war genau so gut wie bei LH auf Kontinentalstrecken wie ich es bisher erlebt habe. Die Kabinenbesatzung sprach selbst nur Französisch und Englisch was für mich kein Problem gewesen ist. Ansagen auf den Flug von MUC nach CDG wurden auch über ein Sprechband auf deutsch gemacht. Es wurden auf dem Flug kleine Snacks gereicht und eine gute Auswahl an Getränken (wie bei jeder größeren EU-Airline). Der Flug nach Paris CDG verlief ruhig und wir sind circa dreiviertel sechs gelandet. Das Terminal an dem die Maschine eigentlich ihre Parkposition haben sollte ist 2D gewesen. Aber zu meinem Glück hatten wir unsere Abstellposition direkt am Terminal 2F welches gegenüber von T 2E liegt. Nachdem die Anschnallzeichen erlöscht waren stand ich gleich auf um als einer der "ersten" auszusteigen. Nachdem ich aus der Maschine draußen gewesen bin, habe ich einen Eilspurt zurück gelegt da mir noch ca. 45 Minuten geblieben sind. Aus den Sicherheitsbereich in T 2F raus und zuerst durch die Passkontrolle ins T 2E rein. Anschließend kam die Sicherheitskontrolle in CDG die auch reibungslos verlaufen ist.
Das Einsteigen nach JFK fand am Gate 61 im Satelliten des T 2E statt.
Nun zwei Bilder auf den Hinflug nach CDG!
Eingesetzt wurde die F-GTAE; A321 nach Paris CDG.

Ein Bild aus der Kabine auf den Flug nach CDG.

Als ich meinen Spurt zum Gate 61 im T 2E endlich beendet hatte stand sie vor mir; die B 772 ;D:thbup:. Abflug war um 19:10 Uhr Mit AF0008! Ein freundlicher Mitarbeiter drückte mir gleich die zwei Zettel für die Amerikanische Zoll- und Einreisebehördein die Hand. Da es mein erster Flug in die USA war füllte ich die Zettel gleich aus da ich dachte das sie vor dem Einsteigen abgegeben werden müssen. Später stellte ich fest das die Formulare auch in Ruhe im Flugzeug hätte ausfüllen können. Da ich leider meine Bordkarte vom Hinflug nicht mehr finde kann ich euch nicht meinen genauen Sitzplatz nennen. Ich bin auf der rechten Seite am Fenster genau über den Tragflächen gesessen. Die Sitze im Gegensatz zur Kontinentalflotte von Air France sind auf jeden Fall bequemer gewesen. Über das Essen konnte ich mich auch nicht beschwerren. Als Hauptspeise gab es Tortellinie mit Tomatensauce die für die Enconomy Class überraschend lecker gewesen ist. Gut es war mein erster Langstreckenflug!
Der Hinflug verlief ruhig und nach 7 1/2 Stunden sind wir in JFK gelandet. Nach einer Weile Anstehen an der Einreisekontrolle konnte ich gleich in die USA einreisen. Mein aufgegebenes Gepäck hatte ich auch gleich und bin durch den Zoll raus aus dem T1 gegangen. Vielen Dank nochmals für die Info mit den privaten Fahrdiensten. Mich haben ungefähr acht Leute angesprochen die ich mehr oder weniger freundlich abgewimmelt habe.
Nach einer Taxifahrt die etwa eine dreiviertel Stunde gedauert hat bin ich endlich Hotel angekommen und habe eingescheckt.
Ich habe für meinen Aufenthalt in NY das Podhotel in der E51 gewählt. Da ich andersweitig Frühstück zu mir eingenommen habe war der Preis ohne Frühstück in Ordnung; 84 Euro pro Nacht. Außerdem befanden sich Toilette und Dusche im Gang.
Nun erst einmal drei Bilder vom ersten Tag!
Das Rockefellercenter,

Die Eingangshalle des Empire State Buildings,

Aufnahme von der Aussichtsplattform des Empire State Buildings über den Central Park und Harlem

Weitere Berichte und Bilder folgen die nächstenTage von meine Trip nach New York
