Neue Varig Strecken ab München?

fluhu hat gesagt.:
[...]Es ist doch bekannt, daß so ziemlich alle südamerikanischen Staaten wirtschaftliche Probleme haben, und daß ihre Airlines logischerweise mehr oder weniger mit leiden. [...]

So, haben sie das? Ist mir neu. Ich war dieses Jahr erst in Chile und Argentinien. Sicherlich, der große Boom vor 2000 ist erstmal vorüber, und nach der Argentinienkrise von 2000 war auch das Vertrauen in die Südamerikanische Wirtschaft erstmal dahin.

Aber Wachstumsraten von um die 6% in Chile - und das seit 3 Jahren - sind für mich ein Zeichen für ein durchwegs stabiles Wirtschaftswachstum.

Chile geht es im Moment von allen Südamerikanischen Ländern am Besten - gefolgt von Argentinien und Brasilien. Entsprechen heizt die LAN mittlerweile auch in den Nachbarländern der Konkurrenz ein - Lustig zu beobachten: Was LAN in Argentinien probiert, macht Aerolineas mittlerweile in Chile nach :D

Im Gegensatz zu Brasilien profitieren LAN und Aerolineas aber davon, daß in ihren Stammländern derzeit noch keine echten Lowcost - Carrier existieren. In Chile sind die ersten Ansätze mit SkyAirlines vorhanden, aber all das ist noch meilenweit von dem entfernt, was GOL in Brasilien macht.

Insofern sind die Probleme bei der Varig in meinen Augen durchaus "Hausgemacht". Man hat die Konkurrenz verschlafen und leidet nun unter den Auswirkungen. Ob die Varig das letztendlich überleben wird, hängt imho von einem finanzstarken Partner ab, der nochmal ordentlich investiert. Solange der nicht gefunden ist, wird das nix - und der Deal mit der TAP ist ja erstmal gescheitert.

Wir werden sehen was die Zukunft bringt. Bis dahin - bleibt nur: Freuen wir uns, daß wir eine Direktverbindung nach Südamerika haben und hoffen wir, daß sie uns so lange wie irgend möglich erhalten bleibt! Lästern und Fluchen bringt uns nix.

Greetz,
Meckl :D
 
RG 8773 fliegt heut abend ganz normal, es ist lediglich das Leg GRU-GIG annulliert worden.
FC und BC voll, die EY gut die Hälfte...
 
das stimmt natürlich... 'Ganz normal' relativiert sich bei der Linie...;D
Aber ich meinte natürlich nur den Outbound Flug, und das sollte eigentlich hinhauen.
 
Kann mir einer sagen warum die varig auf der muc-airport seite noch als 14:00 planmäßig steht, obwohl seit gestern der neue flugplan mit 15:05 gilt ?????
 
spooky2604 hat gesagt.:
Kann mir einer sagen warum die varig auf der muc-airport seite noch als 14:00 planmäßig steht, obwohl seit gestern der neue flugplan mit 15:05 gilt ?????

Bei den aktuellen Ankünften wird die aktuelle Koordinerung des Tages angegeben und die kann immer vom "normalen" Flugplan abweichen....vielleicht's liegt's daran oder jemand bei der FMG hat verpennt. Aber eigentlich ist das System weitgehend automatisch, also glaube ich da eigentlich nicht dran....
 
Danke... Na wer weiß woran es liegt.

Ich hoff mal das es bei 20:05 uhr heut abend bleibt....dann brauch ich wenigstens keine überstunden machen wegen der varig.
 
flymunich hat gesagt.:
Ein Großteil der Airlines haben auch versucht die Flüge über München abzuwickeln.
Hat der Flughafen München kein Interesse an diesen Flügen oder liegt es einfach an den fehlenden Kapazitäten an Warträumen usw. was ich jüngst mehrfach gehört habe.
Ist das Terminal 1 und 2 für eine diese Art Verkehr etwa eine Fehlplanung???

Wenn eine Airline einen bestimmten Flughafen wirklich anfliegen will, dann spielt die Terminalbeschaffenheit nur eine untergeordnete Rolle. Sonst dürften ja z.B. CO und DL niemals Tegel anfliegen. Außerdem kann doch von zuwenig Warteraumkapazität keine Rede sein. Terminal 1 ist nur halb ausgelastet und Terminal 2 ist ja nun wirklich großzügig angelegt.
Es muß also andere Gründe geben.
 
Ich glaube, ich habe da irgendetwas überlesen.

Wird GRU - PEK und GRU - NRT doch nicht via MUC abgewickelt?

Das GRU - PVG via FRA geht ist aus meiner Sicht klar, weil die CA-Machine nach Shanghai ab FRA früher geht als die LH- PVG Maschine
ab MUC.

Gruss Theo
 
Da wollte sich die Lufthansa ihren Marktanteil in FRA sichern. ;)
Somit bleibt für München nichts mehr übrig. So läuft es halt im Geschäft, wenn man nur ein zweitrangiger und nicht gleichberechtigter Airport aus Sicht der Lufthansa ist. :D
Und in Frankfurt gibts einfach mehr Kapazitäten für solche Unterfangen.

Gerade gestern hat mir ein Vielflieger (ca. 100 Flüge pro Jahr mit LH/Star Partner) erzählt das es im Terminal 2 in den Peakzeiten oft schon sehr, sehr eng hergeht und dies in der Bewertung der Fluggäste rapide nach unten geht. Dadurch das immer mehr Partner ins T2 ziehen verstärkt diese Tatsache. In der Beurteilung der besten europäischen Airports ist München deshalb stark abgefallen.

1. Stimmen diese Eindrücke???
2. Wie kann man dieser Entwicklung gegensteuern???
3. Wieviel zusätzlichen Verkehr kann eigentlich das Terminal 2 verkraften ohne das es in den Spitzenzeiten zu langen Wartezeiten und anderen Unannehmlichkeiten kommt???
4. Ist hier der Hub München in kurzer Zeit in Verruf gekommen???
5. Sollte die SA nicht auch das Terminal 1 mitbenutzen???
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde als ersten schritt mal condor wieder in T1 verlagern. die ham eh nur sehr wenige umsteiger und expandieren ja im moment rapide in muc, das könnten sie wunderbar auch im T1...;)
anderer kandidat wäre germanwings.:yes:
 
do328 hat gesagt.:
ich würde als ersten schritt mal condor wieder in T1 verlagern. die ham eh nur sehr wenige umsteiger und expandieren ja im moment rapide in muc,.:yes:

somit wären endlich mal ein par checkin counter mehr verfügbar.

ich weis, es gehört nicht zum thema, aber warum sind die counter auf der PKW anfahrtsseite noch immer nicht gebaut worden (hinter den quick check in)
 
... da sollten schnellstmöglich Veränderungen durchgeführt werden.
Gute Idee mit Condor und Germanwings. Besonders Montags und Dienstags im Condor Drehkreuz geht's doch zeitweise recht chaotisch im T2 zu.
Kann die FMG nicht stärker Druck ausüben??? ;)
Wer ist hier der Entscheider??? :help:

@ SYD

Vielleicht ist am Airport noch allgemeiner Winterschlaf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, alles nur Schnarchzapfen und Zipfelklatscher am Airport...:rolleyes: ;):no:

Condor wird nicht so ohne weiteres ins T1 zurückwollen. Würd auch kaum gehen, da zahlreiche Paxe als Umsteiger mit LH zu den Condorflügen nach MUC gebracht werden...
Die sinnvolle und zweckdienliche Devise lautet ganz einfach alle LH Konzern, STAR und Codesharepartner 'unter ein Dach' zu bringen. Der Wunsch und das Bestreben wird sich auch kaum ändern.

LH/FMG sollten lieber die Bemühungen um den Ausbau des Satelliten forcieren...

Und in den großzügigen Hallen und Restaurant/Verkaufsbereichen, also da wo sich Passagiere gerne und lange aufhalten, herrscht keineswegs Enge.
Wo es im Peak hin und wieder mal etwas enger werden kann, ist an einigen Gates. Speziell in H Non-Schengen im Norden bei den Nordamerikaflügen.
Also alles halb so wild. Und ich kann mir nicht vorstellen, das die Umfragen zum T2 so weit absacken sollen...
 
Zurück
Oben