Neue Varig Strecken ab München?

nö, sicher bin ich nicht. Habe das aufgrund der letzten vollen Flüge abgeleitet. Und da sie erhebliche Umlaufmühen mit defekten MD'11 hatten, lag es nahe. Ich hör mich mal um.
 
Die zwei Flüge werden angezeigt wenn Du Rio als Ziel auswählst und bei Sao Paulo sollte es immer noch drei Flüge sein.

Bitte um Korrektur wenn dem nicht so ist:whistle:
 
Jan Baier hat gesagt.:
Die zwei Flüge werden angezeigt wenn Du Rio als Ziel auswählst und bei Sao Paulo sollte es immer noch drei Flüge sein.

Bitte um Korrektur wenn dem nicht so ist:whistle:

Am 17./18. März findet kein Flug statt und danach ist der Winterflugplan ja eh fast schon vorbei.....
 
Danke @ MUCFLYER!

Ist ja wahnsinn in der Holzklasse. Schade nur, dass die für den Yield so wichtigen Klassen so schwach gebucht sind. C geht gerade noch, aber die F :(:help:
 
So eine hohe Überbuchung länger im Vorraus ist durchaus nicht ungewöhnlich. Noch bis zum Abflugtag, aber schon sehr merkwürdig.
Normalerweise greifen dann rechtzeitig die Instrumente der Buchungssteuerung und 'my agent aus Bombay' ;) schaut sich die Herkünfte der Paxe für diesen Flug an um sie -in diesem Falle höchstwahrscheinlich über FRA- zu rerouten, oder halt da wo sich die beste Alternative bietet.
Sieht also schon irgendwie nach Systemtrouble bei RG aus.
Letztendlich geflogen sind gestern abend nur 0/38/204 :eyeb::think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das klingt schon anders! Wäre ja wirklich sträflich wenn man dermaßen überbuchen würde.

Die F darf noch besser werden, der Rest passt so einigermaßen.

Danach hatte die C eine Auslastung von 77,55%, die "Holzklasse" 88,7%, was eine Gesamtauslastung von 85,51% ergibt.
 
Ob das noch lange gut geht bei Varig???

Der morgige Inboundflug ist schon wieder auf ca. 23.30Uhr verspätet!!! :thbdwn:

Schon die dritte oder vierte Ausnahmegenehmigung für Varig im Nachtflugverbot.
Einmal wurde ihr sogar eine Startzeit gehen drei Uhr morgens im Feburar genehmigt. Aber auch andererorts wie in Frankfurt kommt oftmals zuletzt eine Landezeit um 3.00Uhr morgens und ein Abflug um 6.00Uhr in der Früh zustande, ob das die Paxe noch länger mitmachen bleibt abzuwarten.
Sehe aber langfristig für München erhebliche Probleme auf den Varigkurs zukommen, nachdem das Potential geringer als in Frankfurt ist. :mad: :o

@ munich

Bei den Verspätungen kein Wunder das die First leer ist. Wer will den viel Geld bezahlen und dann 5 Stunden oder mehr am Airport rumhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Schon die dritte oder vierte Ausnahmegenehmigung für Varig im Nachtflugverbot

....

Bei den Verspätungen kein Wunder das die First leer ist. Wer will den viel Geld bezahlen und dann 5 Stunden oder mehr am Airport rumhängen.

Letzteres setzt aber voraus, dass die PAXE schon bei der Buchung wissen, dass die Maschine verspätet ist - und sie deshalb lieber Business nehmen.....?

Weiss eigentlich, ob RG überhaupt eine Ausnahmeregelung braucht. Vielleicht gelten sie ja auch durch den LH-Code als Homecarrier......?
 
sie brauchen eine Genehmigung. Beim letzten Mal hatten sie eine Verlängerung bekommen die da lautete: Bis spätestens 0:30H off Block und bis spätestens 01:00H Airborne.
 
flymunich hat gesagt.:
Ob das noch lange gut geht bei Varig???

Der morgige Inboundflug ist schon wieder auf ca. 23.30Uhr verspätet!!! :thbdwn:

Schon die dritte oder vierte Ausnahmegenehmigung für Varig im Nachtflugverbot.
Einmal wurde ihr sogar eine Startzeit gehen drei Uhr morgens im Feburar genehmigt. Aber auch andererorts wie in Frankfurt kommt oftmals zuletzt eine Landezeit um 3.00Uhr morgens und ein Abflug um 6.00Uhr in der Früh zustande, ob das die Paxe noch länger mitmachen bleibt abzuwarten.
Sehe aber langfristig für München erhebliche Probleme auf den Varigkurs zukommen, nachdem das Potential geringer als in Frankfurt ist. :mad: :o

@ munich

Bei den Verspätungen kein Wunder das die First leer ist. Wer will den viel Geld bezahlen und dann 5 Stunden oder mehr am Airport rumhängen.

Aktuell ist die Landung für 0:05 geplant!!

Der Start soll morgen um 8:00 stattfinden :mad: :mad:
 
Hab mal eine bescheidene Frage. Vielleicht kann sie einer beantworten. Warum benutzt die VARIG auf der Strecke nach MUC ihre klapprigsten MD11 und an alle anderen Flughäfen gehen die Boeing Maschinen.

Die Ankunftsverpätungen liegen vermutlich an Umlaufproblemen in Brasilien. Zumindest blieben, bei den letzten zwei Verpätungen, die vorgesehenen Maschinen am Boden in GRU und es wurde eine andere Maschine genommen.
Zumindest haben uns das die Leute der VARIG erzählt, als wir mal wieder Überstunden geschrubbt haben, nur um auf die paar Leute zu warten.
 
Deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen,
Varig hat nur wenige B767-300 und B777-200 nach Europa im Einsatz.
Überwiegend wird mit MD11 nach Europa geflogen.
Kenne die aktuelle Varig-Flotte nicht.

Stand Sommer 05:
6 B777-200, 15 MD11, 5-7 B767-300ER :o
 
Also wir sollten froh sein, gelegentlich eine MD-11 auf dem Hof stehen zu haben:) .
Auch RG wird die "klapper" Kisten irgendwann mal ausmustern.
 
Es is nur komisch das es z.b. in Richtung FRA oder LIS nur zu "normalen" Verspätungen kommt, aber es in München schnell mal 12 Std. werden.
 
Zurück
Oben