Neue Flugverbindungen (update)

Jet Airways: Öfter von London nach Indien

Jet Airways bietet ab dem 10. Juli 2006 einen weiteren täglichen Flug von London/Heathrow nach Mumbai (ehemals Bombay). Dannt geht es dreimal täglich von der britischen Hauptstadt nach Indien. Anschlussflüge ab Deutschland stehen von Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und München zur Verfügung.
 
Austrian Airlines: Dreimal wöchentlich nach Beirut

Austrian Airlines knüpft das Streckennetz in Richtung Naher Osten enger. Vom 2. Juni an fliegt der österreichische Star-Alliance-Carrier dreimal wöchentlich ab Wien nach Beirut. Zubringer von elf deutschen Flughäfen passen zu den Liniendiensten ab dem Drehkreuz in Wien.
Mit wöchentlich 109 Flügen zu 14 Zielen bietet Austrian Airlines diesen Sommer die drittmeisten Frequenzen unter den europäischen Airlines in den Nahen Osten. Überhaupt beweist der LH-Partner Mut zum Streckenausbau. „Seit 2002 haben wir 22 neue Linienziele eröffnet“, sagte Austrian-Vorstand Josef E. Burger.
 
Hamburg Airport: Noch mehr Flüge nach Palanga

Der litauische Carrier Fly LAL (Iata-Code TE) – ein Nachfolger der Lithuanian Airlines – steuert nun täglich ab Hamburg Palanga an. Die eingesetzte 50-sitzige Saab S-2000 startet jeweils um 9 Uhr in der Elbmetropole und erreicht um 11.35 Uhr die Ostsee-Stadt, in deren Nähe der Hafen Klaipeda liegt. Rund um Palanga findet sich ein 24 Kilometer langer feiner Sandstrand.
Zwischen Hamburg und Palanga verkehrt bereits der Regional Carrier Amber Air (Iata-Code 0A), und zwar neunmal wöchentlich.
 
do328 hat gesagt.:
„Seit 2002 haben wir 22 neue Linienziele eröffnet“
Und Beirut wird jedes Jahr aufs neue eröffnet! Grandios. :shut:

Überhaupt: "Mut zum Streckenausbau"! Sieht es denn wirklich so schlecht aus mit
dem Aufkommen Wien-Beirut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Emirates SkyCargo eröffnet Services nach Wien, Zürich und Rom

11.4.2006, Emirates SkyCargo, die Frachtdivision der in Dubai beheimateten internationalen Airline Emirates, bindet seit Anfang April 2006 Wien, Zürich und Rom ein in ihr internationales Netzwerk. Damit entstehen für die Wirtschaftsunternehmen vor Ort günstige und regelmäßige Fracht-Anbindungen nicht nur nach Dubai sondern darüber hinaus nach Afrika, Indien und Fernost. Der Service wird mit drei Jets des Typs Airbus A310-300F durchgeführt, die im letzten Jahr und Anfang dieses Jahres neu zur Frachter-Flotte gestoßen sind. Die Frachtkapazität des zur Frachtversion umgerüsteten ehemaligen Passagierflugzeugs beträgt 39 Tonnen.
 
Sky Europe Airlines: Neue Kroatien-Dienste

skyeurope4.gif
Sky Europe Airlines wildert im Revier der Urlaubsfluggesellschaften. Die zentraleuropäische No Frills Airline verbindet von Juni bis September jeweils zweimal wöchentlich Prag mit Dubrovnik und Split. Erst am 10. April hatte Sky Europe eine Station in der tschechischen Hauptstadt eröffnet, von wo seitdem Linien nach Amsterdam, Barcelona, Mailand, Neapel, Nizza, Paris und Rom führen.
Der defizitäre Carrier will im Sommer auch ab Krakau die beiden touristisch geprägten Städte in Kroatien bedienen. „Ich bin sehr erfreut, dass wir jetzt die Verkehrsrechte erhalten haben, die es uns ermöglichen, Verbindungen zu einer der beliebtesten Sommerurlaubsziele der Tschechen herzustellen“, sagte Sky-Europe-Chef Christian Mandl. In Deutschland steuert die Airline Köln/Bonn und Stuttgart ab ihrer Hauptbasis Bratislava an.
 
Austrian Airlines: Dritter Flug nach Moskau

Ab 5. Juni fliegt OS an Mo/Di/Mi/Do eine 3. Rotation ex VIE nach Moskau.
Geplant mit A319.

Gruß aus Ö
flugwalter
 
Avianca
[SIZE=-1]Avianca will inaugurate nonstop and direct service from Bogota to Barcelona on Jun 14th. The airline will operate 2 flights a week departing Bogota on Wed (via Alicante) and Sat (nonstop) and returning from Barcelona on Thu/Sun (nonstop) using a B767.

[/SIZE]
 
Wenn ich AERO Intern. 05/2005 glauben darf, dann gibt es 2/7 CGN - GIG mit Flybrasil (BRA) ab Oktober 2006.

Gruss Theo
 
United Airlines will launch daily Chicago O'Hare-Cancun flights from July 5 using A320s.

Delta Air Lines began daily Atlanta-Copenhagen service Monday aboard a 767-300ER.

Air Canada Jazz launched daily flights between Edmonton and Los Angeles Monday with CRJ705s.
 
Cyprus Airways nimmt Kiew ins Streckennetz

Der defizitäre zyprische National Carrier Cyprus Airways nimmt zum 11. Mai 2006 Kiew ins Streckennetz. Jeweils donnerstags startet ein Airbus A-320 ab Larnaca zur ukrainischen Hauptstadt. Ab dem kleinen Drehkreuz in Larnaca bedient Cyprus Airways derzeit 29 Destinationen in Europa, dem Nahen Osten und der Golfregion.
 
Aigle Azur (ZI/Paris Orly) has launched a daily A320-200 flight between Paris CDG and Algiers.

Corsair (SS/Paris Orly) will launch weekly seasonal B747-400 service from Toulouse to Fort de France on December 20.

Air Sal (9B/Salerno) has delayed the launch of scheduled operations out of Brindisi to Catania and Rome Ciampino to June 5.

Aer Lingus (EI/Dublin) will give up its Dublin-Milan Orio al Serio route by the end of October. It will continue to operate its daily service to Milan Linate.

Lviv Airlines (5V/Lviv) has launched weekly Yak-42 services from Lviv to Naples and Rome Ciampino.

Jetairfly (TB/Brussels) has launched a twice weekly Fokker 100 service linking Toulon and Brest.

JAT Airways (JU/Belgrade) has given up plans to lease a B767-200ER for this summer season. It has resumed weekly B737-300 service between Belgrade and Cairo and will launch twice weekly B737-300 service from Belgrade to Monastir on May 18. It is expected to add two CRJ-700s to its fleet later this spring.

Cimber Air (QI/Sonderborg) will launch four times daily CRJ-200 service linking Copenhagen and Norrkoping on May 15.

Gotlandsflyg (Visby) will operate a seasonal three times weekly service linking Ronneby and Visby during July and August.

Air One (AP/Rome Fiumicino) will give up its (public service obligation) routes from Trapani to Catania, Lampedusa and Pantelleria by the end of May.

Skyways Express (JZ/Stockholm Arlanda) will wet-lease an ARJ-100 from Transwede Airways (TWE/Gothenburg Landvetter) as of August to operate its Halmstad-Stockholm Arlanda route.

Bravo Airlines (Madrid) is now planning to launch scheduled services out of Kinshasa on June 8 using its single B767-200ER. It is planning to operate three weekly services to Brussels and Paris CDG with one of the weekly Paris flights continuing on to Madrid.

Transaero Airlines (UN/Moscow Domodedovo) has announced plans to go public later this year to raise additional capital for its expansion plans. It is planning to add two additional B737-400s and two B747-400s later this year. It has also announced various new routes:
Moscow Domodedovo-Anadyr: weekly B747-200 service (already launched in April)
Moscow Domodedovo-Toronto Pearson: weekly B767-200ER service starting on June 21
Moscow Domodedovo-Uralsk: 2x weekly B737-300/-400 service launched earlier this month
Transaero has also announced plans to add Guangzhou and Vienna to its network.

HiFly (LK/Lisbon) has given up its Lisbon-Paris Orly, Lisbon-Praia and Porto-Paris Orly routes and returned one of its A330-300s to the lessor. Aigle Azur (ZI/Paris Orly) is reportedly considering taking over the ailing Portuguese carrier.

Eastern Airways (T3/Humberside) has announced two new regional services:
Cardiff-Brussels: 2x weekdaily Jetstream 41 service starting on June 5
Newcastle-Inverness: 6x weekly Jetstream 41 service starting on June 5

Atlasjet Intl Airways (KK/Antalya) has taken delivery of three CRJ-900s. It has announced various new routes:
Adana-Ercan: 6x weekly A319-100 service starting on May 21
Istanbul Ataturk-Ercan: up to 3x daily service has been launched already
Istanbul Ataturk-Konya: daily CRJ-700 service has been launched already
Istanbul Ataturk-Sanliurfa: 2x weekly CRJ-900 service starting on May 24
Izmir-Ercan: 4x weekly A319-100 service starting on May 21

Sun Express (XQ/Antalya) has given up plans to launch new scheduled routes from Antalya to Paris CDG and from Izmir to Amsterdam, Athens, London Stansted and Paris Orly.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 4. Mai verstärken Austrian Airlines das Flugprogramm nach New York und bieten jeweils am Donnerstag, Samstag und Sonntag einen zweiten täglichen Flug in den „Big Apple“.

Ab 1. Juni gibt es auch freitags einen zweiten Abflug. Der Nachmittagsflug startet um 17.20 Uhr in Wien und landet am selben Tag um 20.20 Uhr in New York. Der Rückflug nach Wien startet um 22.20 Uhr und landet am nächsten Tag um 12.40 Uhr in Wien.

Mit redticket, dem Austrian Bestpreis, fliegt man zum Komplettpreis, also - Rückflug und alle Gebühren inklusive nachmittags ab 496 EUR. Für 70 EUR Aufpreis kann man direkt von den Bundesländerflughäfen abheben. Buchungen ab sofort bis 15. Mai 2006.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Easyjet: Ab Berlin-Schönefeld auch nach Glasgow

Die britische No Frills Airline Easyjet baut ihre Station am Flughafen Berlin-Schönefeld kontinuierlich aus. Als 28. Verbindung ist eine Route nach Glasgow hinzugekommen, auf der montags bis freitags jeweils mittags ein Airbus A-319 zum Einsatz kommt.
„Wir erwarten im ersten Jahr bis zu 100.000 Passagiere und konnten bereits vor der Eröffnung der Strecke 16.000 Tickets verkaufen“, sagte Deutschland-Chef John Kohlsaat.
 
OLT unternimmt Inlandsflüge in Ungarn

Der unabhängige deutsche Regional Carrier OLT (Iata-Code OL) weitet das Streckennetz nach Ostungarn aus und legt die Verbindung Debrecen–Budapest auf. Ab dem 15. Mai verkehrt eine Turboprop auf dieser Route zunächst einmal täglich außer samstags, ab dem 12. Juni montags bis freitags jeweils morgens und abends sowie samstags und sonntags einmal. Die Flüge erfolgen im Code Sharing mit Malév (MA) und erhalten somit auch MA-Flugnummern.
Die Kooperation mit dem Oneworld-Kandidaten Malév umfasst zudem dessen Liniendienste ab Berlin, Hamburg und München nach Budapest, die zusätzlich OLT-Codes erhalten, so dass OLT Durchgangspreise nach Debrecen ab diesen Orten anbieten kann. Für die Zukunft ist auch ein Code Sharing für die Verbindung Bremen–Budapest geplant.
 
Emirates: Täglich ab Hamburg nach New York

Die arabische Fluggesellschaft Emirates (Iata-Code EK) bestätigt nun offiziell die Aufnahme der Transatlantik-Strecke Hamburg–New York. Wie die FVW International bereits am 28. April berichtet hatte (FVW 10/06, S. 80), soll ab dem 29. Oktober 2006 täglich um 14.40 Uhr ein Großraum-Jet von der Elbmetropole zum John F. Kennedy Airport fliegen. Emirates verbindet erst seit dem 1. März 2006 Hamburg täglich mit dem heimatlichen Dubai.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auf Grund der großen Nachfrage unsere Verbindungen nach New York erhöhen und unsere Kapazitäten nach Hamburg ausbauen können“, sagt Emirates-Chairman Sheikh Ahmed bin Saeed Al-Maktoum. Mit Beginn des Winterflugplans sollen auf beiden Hamburg-Routen Boeing B-777-300ER zum Einsatz kommen – mit zwölf Sitzen in der First, 42 in der Business und 310 in der Economy Class.
 
Direct Fly: Ab Berlin nach Westpolen

Der unabhängige polnische Regio Carrier Direct Fly verstärkt das Berliner Osteuropa-Streckennetz. Ab Berlin-Schönfeld verkehrt eine von fünf eingesetzten 34-sitzigen Saab S-340A täglich nach Danzig sowie viermal wöchentlich nach Lodz und dreimal nach Bydgoszcz.
„Mit Warschau, Krakau und den drei neuen Destinationen sind die Flugverbindungen in unser Nachbarland gut ausgebaut“, sagte Berlins Flughafenchef Dieter Johannsen-Roth anlässlich des offiziellen Erstflugs. Derzeit führen 34 Routen von Berlin in 16 Länder Europas.
 
Pro Sky: Charterflüge nach Rio

Der Flugzeugvermittler Pro Sky wagt sich auf neues Terrain. Ab Oktober 2006 offeriert er einen regelmäßigen Flugverkehr zwischen Deutschland und Brasilien. Zweimal wöchentlich soll dann der viertgrößte brasilianische Charter Carrier BRA Köln/Bonn mit Rio de Janeiro verbinden.
„Wir sind der erste Airbroker, der Flugzeugcharter und Linientickets aus einer Hand anbietet“, sagt Pro-Sky-Geschäftsführer Armin Truger. Ihm geht es insbesondere darum, die Top-Destination für Incentive- und Eventagenturen mit einem niedrigen Flugpreis zu erschließen.
 
Zurück
Oben