Munich Airlines

Naja, aber warum sollten sie das Flugzeug den Rest der Woche in MUC herumstehen lassen, aber 2 crews einstellen und benutzen?
 
Naja, Crew-Scheduling,...
Vorallem, selbst wenn das von mir genannte UmlaufModell drankäme, hätte man ein lay-over von einer Woche in BDA, alternativ wäre halt MCU-BDA (1Tag stop) BDA-MUC (1 Tag stop oder auch zwei Crews) ferry MUC-MXP MXP-BDA (1 Tag stop) BDA-MXP ferry MXP-MUC. Macht eine Woche,.... braucht auch min 2 Crews
 
@ Fighting Falcon

Mich würde vor allem interessieren, wo die den TriStar hernehmen (am besten die momentane Reg oder die cn... ;D ), und wie sie mit den Lärmrestriktionen, die dieser Flugzeugtyp mit sich bringt, in MUC klarkommen wollen. Wird oder ist der Flieger auf Stage 3 umgerüstet?

Wo findet denn die PK statt?

Vielen Dank und viele Grüße,
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es wirklich diese violette Munich-Airlines livery geben??? Wäre ja schön!
Wenn ja, wann und wo wird lackiert???
Warum der Name Munich-Airlines??? Wenn nur diese zwei Strecken geflogen werden gäbe es doch passendere Namen!
Oder sollen da in Zukunft noch mehr Flugzeuge und Strecken dazukommen???
 
@Mannerl, wenn die mit dieser Linie und diesem Flugzeug Geld verdienen, haben sie schonmal bewiesen, dass sie ihr Geschaeft beherschen und ihr Flugzeug vollbekommen. Dann wird es sicherlich auch viel leichter mit Geldgebern :). Aber erstes wird sicherlich nicht leicht.
 
MunichAirlines hat mal wieder die Website geupdated und es sind ein paar interessante Informationen hinzugekommen. Der Flug MUC-BDA-MUC (I2 101/102) wird von Sky Gate International Aviation operiert, die 4 Tristar L1011-250 besitzt.
Quelle
Mehr Infos zu Sky Gate International Aviation

Des weiteren scheint MunichAIrlines zukünftig auch Ad-Hoc-Charterflüge zu organisieren.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
1700 Euro incl. Gebühren!

ist das nicht ein wenig viel? Durchschnittlich kann man auch schon für ca 1000 Euro hinfliegen! Aber halt mit umsteigen!

Ob man da vielleicht etwas mehr dafür bekommt?
 
L1011-1 EX-044 (c/n 1245)
L1011-1 N737D (c/n 1228) wird im Moment umregistriert
L1011-1 JY-SGI (c/n 1234)
L1011-1 EX-056 (c/n 1237)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinen bzgl. AC offen gewesen zu sein:

[FONT=Verdana, Arial]Posted: December 28, 2005
Commercial Aircraft Wanted: We are looking for a L-1011-500, DC-10 or similar, which is JAA or FAA approved. We will charter respectively wet lease the aircraft. Airlines' Requirements Charter Contract: Initially five months contract (extension possible) Type of operation: Schedule Operation Start of operation: June 2nd, 2006 to October 29th, 2006 Destination: Munich (MUC), Germany - Caribbean Block hours per rotation: 17 hours Block hours per month: 70 hours Time Table: Friday morning until Sunday morning only (aircraft would be available for the remainder of the week for another clients). Weekly frequencies: 1 Home base of aircraft: Munich Airport, Germany Aircraft paint: Airlines' Logo Securities: Letter of Credit We can only consider your aircraft if you are able to offer 166 seats (Confort or premium or club or business class seats etc.). Aviation Services Germany
Location: Germany
[/FONT][FONT=Verdana, Arial]Tel:
Fax:
airmarket1@germany.ru

[/FONT]
... und bei SkyGate werden ein typerated Cpt. gesucht (oben in der Laufschrift)

Need L1011 type rated captains with valid licence and first class medical, for info please send e-mail to info@skygate-int.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Fr 24.02.06 touristik-aktuell.de


Ab 2. Juni fliegt Munich Airlines direkt von München nach Bermuda. Um den neuen Nonstop-Flug und die Destination im Atlantik zu promoten, haben die Partner ein Gewinnspiel aufgelegt. Die ersten 1.000 Expedienten, die im Wissensquiz unter www.takemetobermuda.com mehr als 85 Prozent der Fragen richtig beantworten, gewinnen einen fünftägigen Infotrip.
 
BAVARIA hat gesagt.:
Fr 24.02.06 touristik-aktuell.de


Ab 2. Juni fliegt Munich Airlines direkt von München nach Bermuda. Um den neuen Nonstop-Flug und die Destination im Atlantik zu promoten, haben die Partner ein Gewinnspiel aufgelegt. Die ersten 1.000 Expedienten, die im Wissensquiz unter www.takemetobermuda.com mehr als 85 Prozent der Fragen richtig beantworten, gewinnen einen fünftägigen Infotrip.

Wenn ich Expedient wäre, würde ich sowas von daneben tippen, daß ich nicht mitfliegen müßte.:cool:
 
@Mannerl
ich versteh Checkin schon ein wenig... Das hat nichts mit schlecht machen zu tun. Was sind denn bisher die bekannten Fakten ?
Ein paar Geschäftsleute haben eine -durchaus nicht verkehrte- Idee...
Die Offiziellen der Destination sind natürlich begeistert und unterstützen mit Promotion und eventuell auch finanziell. So weit so gut...
Nun wird ein Flieger -NUR EIN FLIEGER- auf dem Gebrauchtmarkt gesucht.
Man findet eine fast 30jährige Tristar... Natürlich hängt der Zustand eines Fliegers von der regelmäßigen Wartung und Überholung ab, nur sind die Maschinen damals für genau diesen maximalen Lebenszyklus überhaupt konstruiert und gebaut worden. Na und in diesen alten Dampfer soll tatsächlich nochmal hochwertiges Interieur eingebaut werden ? Natürlich mit Internet an Bord...
Das nächste ist der Support. Bei Maschinen von der Stange wie z.B. einer Boeing 767 bekomme ich meist innerhalb von 24 Std. weltweit bei AOG (Aircraft on Ground) meine Spare Parts. Bei einer L1011 kann man ja mal in Marana in der Wüste anrufen, ob sie nicht das benötigte Teil grad da haben oder irgendwo schnell ausbauen können. Und da man ja nur einen Flieger hat, müßen also für viel Geld die Pax auf andere Airlines umgebucht werden. Ok, vielleicht ein düsteres Scenario, aber wenn man tagtäglich mit dem Business zu tun hat sieht man das Ganze mit anderen Augen.
Ja und die Crews ? Wieviel Piloten sind greifbar mit einem L1011 Rating ? Zugegeben, das entzieht sich meiner Kenntniss und ich kann nur spekulieren. Leicht wirds nicht. Ein Flugbetrieb zu etablieren ist alles andere als ein Kinderspiel. Führung, Kontrolle der Sicherheitsstandards und Qualifikationen, alles braucht seine Zeit. Sicherheit und Unfallfreihes fliegen muss sich jeden Tag aufs neue hart erarbeitet werden. Wieviel Simulatoren der L1011 gibts weltweit noch ? Wo muß ich dafür meine Piloten hinschicken, für ein Schweinegeld ?
Man könnte sagen brauch ich alles nicht, ich nehm ein Wetlease aus einem Drittland. Ein Großteil der Verantwortung ist von den Schultern und man kann etwas ruhiger schlafen... Nur verflixt nochmal wie gewinn ich denn jetzt das Vertrauen meiner Kunden (Reiseagenturen und Paxen) ??

Und wenn tatsächlich eine seriöse kleine Airline entstehen soll, fang ich dann mit einer halbherzigen Internetseite an, oder gehe ich besser erst Online wenn die Infos komplett sind, die Fehler auf der Seite ausgemerzt sind und die Presse parallel informiert wird ?

Ach man könnt noch ellenlang weiter machen. Damit ich nicht falsch verstanden werd, ich würd mich persönlich über eine L1011 in MUC freuen, nur habe ich bei dem Thema und allen bisher vorliegenden infos über diverse Foren, nur allzuoft Stirnrunzeln und Kopfschütteln bei mir bemerkt...:whistle:
Also ich drück ihnen ganz bestimmt die Daumen. Wenn sie wirklich abheben, haben sie zumindest das LBA überzeugt und ich ziehe den Hut.
Das Überleben und Durchhalten gehört dann aber fast zum schwierigeren Part...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben