Mein erstes mal .....

Dann schließ ich mich doch gleich mal an...

Ich war bei meinem ersten Flug noch ein wenig jünger. Ich war gerade in der 3. Klasse, also so 9 Jahre alt - müsste demnach 1991 gewesen sein, als meine Eltern mir und meinen Brüdern den ersten Flug spendierten.

Es ging vom alten Flughafen München Riem in einer 737-200 (schon im aktuellen Lack) der Lufthansa nach Hamburg. Ich saß kurz hinter dem Flügel und kann mich noch an den Schockmoment erinnern, als es bei der Landung ein Paar Teile des Triebwerks vermeintlich "weggerissen" hatte. Hab mich dann erst beruhigt, als man mir erklärte dass dies nur die Schubumkehr sei und somit völlig normal. :-)

Zurück ging es dann mit dem damals erst wenige Tage alten A 320 D-AIQK der Lufthansa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen Sie im Raucherabteil sitzen?

Mein erster Flug war im August 98, ich war damals 3 Jahre alt und habe deshalb keine Ahnung welches Flugzeug es war.
Die Strecke war München-Göteborg, direkt, Lufthansa Flug von etwa 2 Stunden. 4 Wochen später gings wieder nach Hause.
An eine Sache kann ich mich noch erinnern: die Cockpittür war ein einfacher Stoffvorhang...

Jahre später habe ich mal meine Mutter gefragt woran sie sich bei diesen Flügen noch erinnern kann.
Ihre Antwort: Wollen Sie im Raucherabteil sitzen? Die Dame am Check-in hat das gefragt, als sie die Sitzplätze ausgesucht hat.

Mein nächster Flug war erst im Sommer 2006, wieder München-Göteborg, CRJ200 (Privatjet-Feeling), Lufthansa Cityline. Nach 4 Wochen dann der Rückflug, Wieder Cityline, wieder CRJ200. Keine Raucher und eine echte Cockpittür.
 
Ich habe gerade diesen Artikel aus der Tageszeitung "Die Welt" gelesen und mich wieder an mein erstes Mal im Jahr 1974 erinnert: Hin nach Amerika mit Loftleidir von Luxemburg über Island nach New York mit einer DC 8 Super 60, zurück dann von Halifax über Glasgow nach London Heathrow einer normalen DC-8 mit Air Canada und dann gleich weiter nach München-Riem mit BEA (British European Airlines, einem Vorläufer der heutigen BA) mit einer Trident. Kosten für die drei Flüge: über 2.000 Mark, damals ziemlich viel.

Der Welt-Artikel hat bei mir wieder Erinnerungen wachgerufen und ist lesenswert:

http://www.welt.de/print/wams/reise/article121973667/Enger-unbequemer-billiger.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gab`s in LUX die winzige Terrasse, voll mit langhaarigen Backpackern, und es duftete immer irgendwie...
Das Vorfeld war damals so klein, dass grade mal 3 lange Achter draufpassten und jede ihren eigenen Abrollweg hatte.



Ach so, mein erster Flug muss mit einer Avro York der Skyways gewesen sein, THF-HAM im Mai 1953, aus gegebener Veranlassung mussten meine Eltern ja den Luftweg nehmen.
Aber da war ich erst 2 1/2 Jahre alt.

Grüße,
diddi
 
Dann aber auch noch rasch die Reiseunterlagen.

ll7404-2.jpg


http://timetableimages.com/ttimages/ll/ll7404/
 
Hier der Winterflugplan 1970/71:



Und wenn unser Donnergeräusch etwas früher das Licht der großen weiten Welt erblickt hätte, wäre er sogar mit Rolls Royce geflogen:




247 Sitzplätze bei Loftleidir`s! Sehr großzügig! Und wo saß der Herr damals?



Ich hoffe, nicht zu sehr off Topic. Aber es macht Spass...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Will mich auch gleichmal anschliessen und von meinem ersten flug berichten. Also ich war so um die 9 Jahre und noch nie geflogen. Ich hatte in meiner kindlichen Phantasie mir vorgestellt dass in dem Flugzeug sowas wie Küchenstühle eingebaut sind und dass dann beim Start u der Landung alles wild dureinander purzelt. Diese Phantasie bewegte mich dazu etwas Angst zu haben vorm fliegen. Ich spielte mit meinem Big Jim (von Mattell) und meine Mutter kam ins Zimmer rein und sagte mir das wir nach Tunesien fliegen werden. So bekam ich die wildesten Phantasien die Tage vorm Abflug. Dann kam er. Wir sind zum FMO gefahren (Münster/Osnabrück) und nach den einfachen einchecken u kontrollen(die eigentlich noch keine waren im Jahre 1976) sind wir zum Flieger gelaufen. Da stand er Weiss oben -Roter Streifen an den dreieckigen Fenstern und darunter schimmerte der silbrige bauch. Die Cockpitfenster empfand ich auch etwas komisch da ich von Bildern nur die Boeings kannte. So stiegen wir ein . Auf der Treppe beklomm mich nochmal die angst aber als ich endlich drinne war fühlte ich mich sicher- denn ich sah dass es keine Küchenstühle gab. Wer jetzt nochnicht weiss von welchen Flieger ich rede dann sag ich es hier. Es war die Sudaviation Caravelle SE210 III der Tunis Air. Wir sassen nun auf den Plätzen und die Motoren gingen an. Es rumpelte auf dem Weg zur Startbahn und ich enpfand das als etwas lustiges. Dann kam der Start. Es war ein wunderschöner Sommertag und die Luft klar, der Sound von dem Lied "Save your Kisses for me" hing mir noch in den Ohren und vermischte sich mit dem dröhnen der Motoren. Es war wunderfoll. Hier hat mich der Virus gepackt der mich niewieder losgelassen hat. Es ging von FMO nach Bremen und dann weiter nach Tunis Carthago. Von Bremen nach Carthage durfte ich noch ins Cockpit und der Pilot hat alles gezeigt wie was funktioniert. Es war Traumhaft. Hoffe es hat Euch gefallen so wie es mir Spass macht mich an die alte Zeit zu erinnern Schönen Tag noch Texasstyle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dieser Theard ist doch wunderbar geeignet seinen ersten Beitrag zu schreiben, nachdem ich vor ein paar Tagen freigeschaltet worden bin.

Ich heiße Michael, bin 45, von Beruf Bauing. und spotte. Meine Bilder findet ihr hier:

http://www.jetphotos.net/members/photostats.php?photog_id=22568

ich hoffe sie gefallen euch, achja ich komme aus Velbert/NRW.

Mein erster Flug fand 1968 mit der Lufthansa von FRA nach LPA statt, leider nicht ganz so wie ein erster Flug sein sollte, da erst die dritte 707 uns dorthin brachte. Dazwischen lag ein abgesagter Start und eine "Notlandung" (gerutscht sind wir nicht), war damals noch recht klein aber das sind die wichtigsten Sachen die ich behalten habe.

@ cutlass, danke für dein pdf. Ich konnte mich an jede Seite wieder erinnern, das muß es Anfang der Siebziger bei der LH gegeben haben.

Grüße Michael

Hallo , würde mich mal interessiern ob du fotos fom LPA flughafen aus der Zeit hast. Ich suche Bild oder Kartenmaterial um für ein Simulator den alten LPA nachzubauen. Danke
 
@ texasstyle:

dann kann es ja die hier gewesen sein (FRA, März 1977)



Grüße,
diddi

Danke diddi für das foto, bisher sieht man immer nur die TS-TAR Caravelle. An die Regiestrierung kann ich mich nicht erinnern, das war aber eine Caravelle mit dieser livery. Ich hab die auch für den Flugsimulator X-Plane für eine Caravelle angefertigt. Super foto.
Gruss aus Portugal Texasstyle
 
Mein erster Flug ging 1995, ich war gerade 17 Jahre alt, in einer 737-??? von Bremen nach Frankfurt und von dort mit einer 747-400 nach Mexiko-City.
Den Betrag von 1080,- DM habe ich mir damals sehr lange zusammengespart.

Für den 747-Flug hatte ich jeweils den Sitz 41k (keine Ahnung warum ich das immer noch weiß)
Weiter hinten durfte damals noch geraucht werden....

Die Sitzplatzreservierung für die 747 wurde schon sehr früh getätigt, aber der Zubringerflug nach Frankfurt konnte nicht reserviert werden.
Daher war ich bereits 4 Stunden vor Abflug in Bremen weil ich unbedingt am Fenster sitzen wollte.
Den Fensterplatz bekam ich dann auch!

Ich erinnere mich auch noch sehr gut an die Nackenschmerzen in Mexiko, da ich ausser beim Essen andauernd aus dem Fenster geschaut habe :)
 
Zurück
Oben