Man sollte das alte bewahren, aber ob es für neue Piloten immer noch geht ist schon fraglich.
Aber anscheinend ist das Thema wohl schon durch? Es geht jetzt eher um die Wings Tochter:
http://www.airliners.de/pilotengewerkschaft-laesst-weitere-streiks-bei-lufthansa-offen/33482
Was man bei der Diskussion nicht vergessen sollte: "Neueinstellungen" heißt nicht, dass es sich dabei um Leute handelt, die sich praktisch heute Nachmittag für den Beruf bei LH entschieden haben. Es betrifft hier Leute, die sich z.T. vor über sechs Jahren darauf festgelegt haben, Pilot bei Lufthansa zu werden, zu den damals bekannten Bedingungen.
Klar kann man argumentieren, dass man sich gefälligst nicht so anstellen soll, die Jungs und Mädels bei LGW verdienen schließlich nen Bruchteil - ich für meinen Teil hätte mich aber eben genau wegen der anderswo miesen Bedingungen gar nicht erst für diesen Beruf entschieden, wenn's bei LH nicht geklappt hätte.
Nun hängen also momentan über 800 noch nicht eingestellte Leute in der Luft, die selbst wenn sie wollten gar nicht mehr zurück können dank 60-70000€ Schulden bei LH (von der vergeudeten Lebenszeit mal ganz abgesehen). Diesen Leuten, die mangels Arbeitsvertrag keinerlei Druckmittel gegenüber LH haben, nun die (von Anfang an immer beworbenen) Konditionen zu streichen kann sicherlich nicht im Interesse einer VC sein.
Dass es zu Zugeständnissen seitens der VC bzgl. der Übergangsversorgung kommen wird, ist für mich vollkommen klar. Man sollte aber auch mal abseits der öffentlichen Verlautbarungen beider Seiten darüber nachdenken worum es in dem Konflikt hier wirklich geht: Den Erhalt von Arbeitsplätzen im KTV. Das Wings-"Konzept" würde, in der jetzigen Form umgesetzt, dem KTV jegliche Zukunftsperspektive entziehen. Nur darf die VC aufgrund des deutschen Streikrechts wohl nicht wegen der Ankündigung eines Managementplans streiken (der Streik wäre illegal und die VC am Ende), weswegen man halt wegen der ÜV streikt.
Wenn man die Forderungen der GL bezüglich Abstrichen im Gehalt kennt, die der KTV machen müsste, um nicht A320 an Eurowings abgeben zu müssen, sieht die Option bei LGW fliegen zu dürfen auf einmal attraktiv aus...