Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Cityline ist nicht betroffen.
Könnten die CLH Piloten mit KTV Verträgen streiken -wenn sie denn wollten- und verden von der VC nur nicht aufgerufen?
Aber die verfügbaren Kapazitäten könnten verschoben werden, damit an den wichtigsten Stellen überhaupt etwas fliegt.Cityline ist nicht betroffen.
Für einen Warnstreik ist das in der Tat viel zu viel, da hätten auch 6 Stunden gereicht, wie in anderen Branchen üblich. Mit dieser Aktion schießt sich die VC nur selber ins Abseits. Und Austragen müssen es die Kunden. Es gibt durch das fliegende Personal zu oft Streiks. EK, EY, QR etc freuen sich darüber. So kann man sich auch Kunden vergraulen. Vielen Dank VC!
Weniger Kunden heißt weniger Flüge. Das wiederum bedeutet dann, man benötigt weniger Piloten. Somit sägen die Piloten gerade selber an ihrem sehr gut bezahlten Stuhl. SCORE sollte auch langsam dort mal Einzug halten.
Die VC geht vermutlich nach dem Motto "ist der Ruf erst ruiniert...". Im SPIEGEL-Interview hat man ja gesehen wie bei denen Verhandlungsbereitschaft und Verständnis für andere aussieht. :dead:
VC nannte es aber erst Warnstreik, nun steht auf deren Webseite allerdings Arbeitskampf.Das ist doch kein Warnstreik! Die Piloten haben sich in einer Urabstimmung für diesen Streik entschieden.
MfG Roman
Mit Ausnahme von Bremen/Niedersachsen beginnen die Osterferien nicht vor dem 11.4., und in der Hauptsache ab 14.4.
Unglückliche Aussage wohl wahr, aber Hohn? Eher nicht - zumal nicht bei der gewählten Vorwarnzeit.
Seit Ergebnis Urabstimmung könnte jederzeit und sofort gestreikt werden, das sollten sich die Herrschaften Schreihälse Streikkritiker der Kolonne "Unverhältnismäßig" einmal hinter die beiden Organe rechts und links ihres gesunden Menschenverstandes schreiben.
Frau Volkens hat doch gerade in der Presse verkündet, daß jüngere Piloten wie 'andere Bevölkerungsgruppen' künftig 'verstärkt für die eigene Altersvorsorge aufkommen' sollten.Also macht man es über das Hilfsmittel mehr Geld, ...
Das Angebot sieht für alle Piloten von Lufthansa Passage, Lufthansa Cargo und Germanwings über die Laufzeit vom 1. Mai 2012 bis 31. Dezember 2015 eine nachhaltige Erhöhung der Vergütung um 5,2 Prozent und eine Einmalzahlung vor. Für die ersten sechs Monate dieser Laufzeit ist eine Nullrunde vorgesehen. Für die Zeit vom 1. November 2012 bis 31. Dezember 2013 soll eine Einmalzahlung in Höhe von 2.000 Euro erfolgen. Dies entspricht einem Volumen von 1,2 Prozent der Gesamtvergütung der Piloten. Für die Zeit vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2015 soll schließlich die Vergütung in zwei Stufen um insgesamt 5,2 Prozent steigen und zwar rückwirkend ab 1. Januar 2014 um 3 Prozent und zum 1. Juli 2014 um weitere 2,1 Prozent. Die ursprünglich vorgesehene Koppelung der Gehaltsentwicklung an das Unternehmensergebnis ist entfallen.
Lufthansa hat gestern außerdem angeboten, dass alle Piloten auch in Zukunft vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden können. Für alle Mitarbeiter, die bereits vor dem 1. Januar 2014 bei Lufthansa ihr Arbeitsverhältnis begonnen haben, sieht das Angebot einen umfangreichen Vertrauensschutz vor. Danach können diese Mitarbeiter wie bisher bis zum Erreichen des frühestmöglichen gesetzlichen Renteneintritts mit 63 Jahren bis zu 60 Prozent ihres letzten Bruttogehaltes erhalten.
Ja und erst recht wenn man sieht wie egoistisch VC und deren Mitglieder sind.
Ist doch egal dass alle anderen Sparten SCORE mitmachen. "Uns überzeigt das nicht" sagt man lapidar.
Oder das stoische Beharren darauf, die Kollegen von Cityline arbeitslos zu machen, weil man auf die 95 Sitzplätze Regelung pocht die nur von Classic geflogen werden darf. Dann macht man Cityline eben zu oder?
Borniert nenne ich sowas und abstossend dazu.
Eine Gruppe die im Konzern nur 12% des Personals ausmacht, aber rund 1/3 der Gehaltskosten und 40% der Versorgungsansprüche und dazu noch eine automatische Gehalterhöhung von 3% per anno bekommt sollte einfach mal den Ball ruhig halten und an die anderen Kollegen im Konzern denken.
Sorry wenn das "unfreundlich" klingt, aber man muss ja nicht für alles Verständnis aufbringen oder?
Selbst Italien schafft es nicht mehr heftiger zu streiken als die Deutschen in Summe.
Also... die Gerichte werden in Luftverkehrsfragen suspendiert und... Du? entscheidest Verteilungsfragen? Tariffragen? Entschädigungsfragen? Fluggastrechtefragen? Oder Klaus-Peter Siegloch?Das kann es einfach nicht sein.
IMHO ist es Angebracht bei der gerichtlichen / judikativen Bewertung der Legitimität von Streiks einzelner Gewerke / Sparten vom Einzelfall abzuweichen und eine brachenweite / Gesamtergebnis betrachtende Bewertung anzuwenden. Die Tragweite ist einfach zu groß, zu weitreichend, zu heftig.
Dann bestünde endlich die Chance, die deutsche, kraß dysbalancierte Außenhandelsbilanz etwas zu glätten.Selbst Italien schafft es nicht mehr heftiger zu streiken als die Deutschen in Summe.