Lufthansa MUC Winter 2012/2013

Man könnte FRA auch weglassen und einfach sagen, statt SIN geht es nun nach CPT.
Und verändert hat sich schon etwas, nämlich die Zukunftsperspektive für Lufthansa....
 
...nämlich die Zukunftsperspektive für Lufthansa....

Ich würde mal auf Stimmungmache der LH Pressestelle gegen den Bürgerentscheid tippen ... sprich jetzt jede Streichung auf die Bahn schieben, so dass ein öffentliches Aufsehen geschaffen wird und man entsprechend versucht "Augen zu öffnen".

Eine Streichung muss ja nicht wirklich mit dem Bürgerentscheid zu tun haben, aber man kann dies ja in der Öffentlichkeit darauf schieben
 
Ich würde mal auf Stimmungmache der LH Pressestelle gegen den Bürgerentscheid tippen ... sprich jetzt jede Streichung auf die Bahn schieben, so dass ein öffentliches Aufsehen geschaffen wird und man entsprechend versucht "Augen zu öffnen".

Eine Streichung muss ja nicht wirklich mit dem Bürgerentscheid zu tun haben, aber man kann dies ja in der Öffentlichkeit darauf schieben

Ja, so in etwa wird es wohl sein.

Aber hier hat jedes Kind mehrere Väter. Ein wegen Größe/Reichweite/Payload kritisches Fluggerät in einer Krisensituation (Nachfrage, auch A380 in FRA), der wegen des Bürgerentscheides (zusätzlich notwendige Feeder praktisch unmöglich) auch künftig nur schlechte Chancen hat, fällt dann eben raus.

Kein Grund ist der allleinige - aber in Summe "killen" sie die Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und verändert hat sich schon etwas, nämlich die Zukunftsperspektive für Lufthansa....
Exakt. Wenn ich die Bewegungen fix halte (fix - gesunder Markt), drücken die besseren Strecken die schwächeren raus. Nimm hinzu MUCFLYERs Aussage, daß LH MUC/SIN nicht zur A346 zu entwickeln sich imstande sieht, dann reden wir über den Zeitpunkt der Streichung.

Wollte man SIN-CGK wegen einer Spitzennachfrage/-erträge dringend weiter anbieten, würde das runde zwei weitere A343 kosten - rechnerisch 1,43 Maschinen bei täglich, 1,02 bei 5/7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal auf Stimmungmache der LH Pressestelle gegen den Bürgerentscheid tippen ... sprich jetzt jede Streichung auf die Bahn schieben, so dass ein öffentliches Aufsehen geschaffen wird und man entsprechend versucht "Augen zu öffnen".

Eine Streichung muss ja nicht wirklich mit dem Bürgerentscheid zu tun haben, aber man kann dies ja in der Öffentlichkeit darauf schieben

So ähnlich sehe ich das ebenfalls. Allerdings etwas zu fadenscheinig. Weil in zwei Jahren die Bahn nicht fertig sein wird, haben wir diesen Winter schon mal ein Kapazitätsproblem. Merkwürdige Begründung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Na komm, das kannst du aber auch selbst ganz leicht finden, z.B.:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/0,2828,842490,00.html
"Lufthansa streicht erste Flüge in Frankfurt" - zu finden unter z.B. http://www.spiegel.de/suche/index.html?suchbegriff=lufthansa+streicht
Und das hat nichts mit der Dritten Bahn in München zu tun.....
 
Ich würde mal auf Stimmungmache der LH Pressestelle gegen den Bürgerentscheid tippen ...
Jede Strecke hat erstens ein (rechenmodellabhängiges) wirtschaftliches Ergebnis, und zweitens eine Beurteilung desselben, sofern es sich um einen Verlust handelt - wie hohe Verluste toleriere ich? Wie lange? Unter der Bedingung welcher Perspektiven (diesen Verlust in einen Gewinn zu verwandeln)? Der Ausgang des Bürgerentscheids ist geeignet, nun im gesamten Münchner Flugplangefüge solche Beurteilungen zu verschieben, und das Resultat ist wahrscheinlich ein neuer Optimumpunkt, auf den hin der Münchner Flugplan jetzt entwickelt wird.

Andere veränderte (luftverkehrswirtschaftliche) Randbedingungen sind LHs neues, größeres größtes Fluggerät, das neue größere kleinste Fluggerät, mehr Slots am Tage in FRA und der neue scharfe Cut des Nachts.

Oben drauf zudem die aktuelle, erratische wirtschaftliche Gesamtverfassung Europas - ergeben den (obwohl angesichts der Umstände noch immer nicht dramatisch) verwerfungsreichsten Flugplan der jüngeren Vergangenheit.

Ich sehe hier keine Stimmungsmache, sondern den Versuch, die unausweichliche Frage der Öffentlichkeit ('Aber warum, warum, warum?') hier halbwegs zutreffend verständlich zu beantworten.

Was hätten wir zu lesen bekommen, wenn DMM direkt einen Algorithmentüftler von LH Systems befragt hätte? Ich ahne nichts gutes...

;)
 
Weiß jemand, wie hoch der Yield ab MUC und ab FRA nach SIN ist? Weil voll war der Flieger ja in der Vergangenheit eig immer, wenn ich damit geflogen bin (Winter sowie Sommer).
 
Weiß jemand, wie hoch der Yield ab MUC und ab FRA nach SIN ist? Weil voll war der Flieger ja in der Vergangenheit eig immer, wenn ich damit geflogen bin (Winter sowie Sommer).

Ich befürchte, dass waren "nur" sehr subjektive Eindrücke.....
Und Yield? Auf welchem Segment? Etwa nur MUC-SIN)
Wo doch mind. 3/4 Umsteiger sind.....Viele Fragen - kaum Antworten...
 
Ich befürchte, dass waren "nur" sehr subjektive Eindrücke.....
Und Yield? Auf welchem Segment? Etwa nur MUC-SIN)
Wo doch mind. 3/4 Umsteiger sind.....Viele Fragen - kaum Antworten...

Ja, die Rede war von MUC-SIN vv. und FRA-SIN vv. Hmm ok, aber dann schon merkwürdig, dass ausgerechnet bei meinen Flügen der Flieger laut Crew immer randvoll ist, oder meinst du nicht?
 
Ja, die Rede war von MUC-SIN vv. und FRA-SIN vv. Hmm ok, aber dann schon merkwürdig, dass ausgerechnet bei meinen Flügen der Flieger laut Crew immer randvoll ist, oder meinst du nicht?

Jan11-May12 finde ich da für Lufthansa 21,27USct/mile in FRA vs 20,99 in MUC.....aber bei anderen Zeiträumen sieht das dann ganz anders aus....
 
Vielleicht weiß LH aber auch schon, dass SQ im nächsten Sommer SIN-MUC-MAN wirklich splittet und dann 7/7 mit B77W SIN-MUC fliegt ... nur um mal einen ganz anderen Gedanken ein zu bringen ;)


Und als LH Kunde ex MUC kann man das Ganze auch positiv sehen: CPT ist neu, SIN gibt's mit LH Nummer auf SQ nach wie vor direkt (und mit wahrlich konkurrenzfähigem Produkt) und nach CGK muss ich sowieso irgendwo zwischenlanden - zB mit LH Nummer via BKK/TG oder eben SIN/SQ ... natürlich nur, wenn man will :p
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Aber hier hat jedes Kind mehrere Väter. Ein wegen Größe/Reichweite/Payload kritisches Fluggerät in einer Krisensituation (Nachfrage, auch A380 in FRA), der wegen des Bürgerentscheides (zusätzlich notwendige Feeder praktisch unmöglich) auch künftig nur schlechte Chancen hat, fällt dann eben raus.

Kein Grund ist der alleinige - aber in Summe "killen" sie die Verbindung.

Richtig! Sehr richtig (einige weitere und auch von Dir genannte Gründe habe ich ja auch schon ein paar Posts weiter oben genannt)! Außerdem sind Extremlangstrecken immer problematisch. Dies konnte man auch in FRA sehen, wo in schlechteren Zeiten beispielsweise EZE 'geopfert' wurde. Ein weiteres Problem bei SIN, wie auch ICN sind die entweder langen Standzeiten von fast 1/2 Tag - oder man lässt sie nochmals in die Luft (CGK ,BUS), was ja auch nicht ganz unproblematisch ist. Aus dem gleichen Grund wird man bei LH nicht gerade traurig sein, dass JNB vom 'Partner SA' ex MUC bedient wird - und SIN eben vom wahrlich besseren Konkurrenten SQ.

Sozusagen eine win-win-Situation, wie es heutzutage neudeutsch heißt.

Nur, dass Klühr glaubt ...:censore:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal auf Stimmungmache der LH Pressestelle gegen den Bürgerentscheid tippen ...

Die Flugplanänderungen wurden ja gnadenlos ausgenutzt. In FRA wird eine Verbindung gestrichen und in MUC wird ein Ziel verlegt.

Mit etwas zeitlichem Abstand wird daraus, dass man wegen des strengen Nachtflugverbotes in Frankfurt Verkehr nach München verlagert. Und dann dass man in München ohne dritte Bahn schon die erste Verbindung streichen muss.

I like :thbup:
 
Nochmal ein Zitat von derStandard.at:

Zweifelhafte Begründung

Am vergangenen Montag teilte die Lufthansa mit, dass sie ab Oktober von München die Flüge nach Singapur und Jakarta einstellt. Offizielle Begründung: Der negative Bürgerbescheid über die dritte Piste am Münchener Flughafen. "Das ist eine alberne, vorgeschobene Begründung", zitierte die "Financial Times Deutschland" einen Branchenexperten. Hätten die Bürger für eine dritte Landebahn gestimmt, wäre die frühestens in fünf Jahren betriebsbereit gewesen. Zudem sei es ausgeschlossen, dass die Lufthansa lukrative Verbindungen streicht.


Den ganzen Beitrag gibt´s hier zu lesen:

http://mobil.derstandard.at/1342947530027/Lufthansa-zieht-negative-Schlagzeilen-an

McMUC
 
Noch was dazu aus der SZ:

Lufthansa stellt Verbindung ein - angeblich, weil die dritte Startbahn gescheitert ist, doch Experten und Politiker glauben nicht, dass das der wahre Grund ist

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben