Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Darin steht, die Lufthansa habe die neue Verbindung im Rahmen der Star Alliance verhindert. In dieser Allianz haben sich 25 Fluggesellschaften, darunter Singapore und die wichtigsten Airlines des Lufthansa-Konzerns, zur Kooperation bei Netzwerkplanung, Vielfliegerprogrammen oder Flughafenlounges zusammengeschlossen. Darüber hinaus arbeiten Singapore Airlines und Lufthansa in einem separaten Joint Venture zusammen, in dem sie ihre Netzwerke aufeinander abstimmen.

Damit konfrontiert, lässt die Lufthansa über die Swiss ausrichten: «Gemeinsam mit Singapore Airlines überprüfen wir regelmässig unser Streckennetz in der DACHB-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien; Anm. d. Red.) und passen es entsprechend der Nachfrage an oder bauen es aus. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir vertrauliche Gespräche nicht kommentieren können.» Singapore Airlines antwortete nicht auf eine Anfrage. Was genau die Bedingungen der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sind, bleibt im Dunkeln.

Völliger Quark. LHG und SQ sind in einem JV und stimmen sich genau ab. 'Im Rahmen der *A' wird da nichts verhindert. Als Teil des JVs und aus den IATA BSP Zahlen sehen SQ&LX wieviel Verkehr aus Genf nach SIN und S.O.Asien fliesst und ob es sich lohnt, eine Direktverbindung aufzunehmen.
 
Seit 2017 gibt es zwischen Lufthansa/Swiss/Austrian und Singapore Airlines ein JV für den Verkehr zwischen Deutschland/Österreich/Schweiz und Singapur/Malaysia/Australien. Innerhalb dieser Märkte treten die beteiligten als ein Anbieter auf. Damit hat Lufthansa ein Mitspracherecht bei Strecken innerhalb dieser Märkte und kann, wenn es ihren Interessen widerspricht, die Streckenaufnahme verhindern. Ist halt so, Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 2017 gibt es zwischen Lufthansa/Swiss/Austrian und Singapore Airlines ein JV für den Verkehr zwischen Deutschland/Österreich/Schweiz und Singapur/Malaysia/Australien.

Innerhalb dieser Märkte treten die beteiligten als ein Anbieter auf. Damit hat Lufthansa ein Mitspracherecht bei Strecken innerhalb dieser Märkte und kann, wenn es ihren Interessen widerspricht, die Streckenaufnahme verhindern. Ist halt so, Punkt.
Dann sollte vielleicht eine Kartellbehörde das mal etwas genauer betrachten. Nicht alles, was Unternehmen so untereinander aushecken ist rechtlich einwandfrei und im Sinne des Wettbewerbs bzw Kunden.
 
Seit 2017 gibt es zwischen Lufthansa/Swiss/Austrian und Singapore Airlines ein JV für den Verkehr zwischen Deutschland/Österreich/Schweiz und Singapur/Malaysia/Australien. Innerhalb dieser Märkte treten die beteiligten als ein Anbieter auf. Damit hat Lufthansa ein Mitspracherecht bei Strecken innerhalb dieser Märkte und kann, wenn es ihren Interessen widerspricht, die Streckenaufnahme verhindern. Ist halt so, Punkt.
Das ist richtig, nur sollte man so etwas nicht auf die Spitze treiben von Seiten der LH. Die SQ brauch die LH vermutlich weniger, als umgekehrt. Ein SkyTeam würde eine SQ vermutlich mit Kusshand nehmen.
 
Nochmal, da sitzen SQ und LH als Partner am Tisch und machen die Strategie untereinander aus. Ein schlecht verkaufter Flieger verbrennt ganz schnell sehr viel Geld. Das ein lokaler Verband sauer oder glücklich ist bringt keine Kohle.
 
Nochmal, da sitzen SQ und LH als Partner am Tisch und machen die Strategie untereinander aus. Ein schlecht verkaufter Flieger verbrennt ganz schnell sehr viel Geld. Das ein lokaler Verband sauer oder glücklich ist bringt keine Kohle.
Und dann kommt der Partner und möchte mal was anderes auf den Tisch legen, das kann man dann verhandeln und zu sehen das man eine Lösung findet, oder man findet keine Lösung die beide zufriedenstellt und dann sagt der Partner mir geht es was durch die Lappen und lässt sich halt scheiden, auch ein normaler Prozess.
Vielleicht weiß SQ auch einfach mehr als die LH, wer weiß was ab GVA EK, SQ und wie die ganzen Arabischen Airlines dort heißen, von dort PAX absaugen, die nicht mal in der Ecke noch Lust haben mit dem Zug nach ZRH zu fahren. Das Produkt nach SIN von der LH ist ja auch nicht mehr Konkurrenzfähig, wenn man gegen die anderen antritt.
 
Zurück
Oben