Lufthansa außerhalb München - Allgemein

So wie es ausieht wird LH die Anzahl der A340-300 ohne First reduzieren. CAN und YYC werden ganz eingestellt, ADD und der zweite BOS Flug werden mit First geflogen und nach YYZ kommt der A340-600 zum Einsatz. Leider ist nicht ganz ersichtlich welche Strecken noch mit dem 34V bedient werden sollen.

LH420 FRA-BOS wird nur einmal wöchentlich mit F geflogen (mit A333), die anderen Tage mit 34V.

Die 34V sind für nächsten Sommer derzeit wie folgt verplant:
6/7 LH420 FRA-BOS
3/7 LH780 FRA-NKG
7/7 LH758 FRA-MAA (<< neu)
5/7 LH426 FRA-PHL
7/7 LH444 FRA-ATL
6/7 LH736 FRA-NGO
 
Aus der Giftigkeit dieses Elaborats zu schließen (ich kenne den Originaltext allerdings nicht) hat den Konsultationen zwischen Bundesregierung und UAE-Delegation an Deutlichkeit nicht gemangelt.

Eine Breitseite wie gegen Kanada traut sich das Emirat aber nicht zu.

Die Stuttgarter, die via ICE in 71 Min. zu EK-Abflügen nach FRA anreisen, sind wegen der schwäbischen Industrie tariflich zu saftig für eine Visumpflicht.
 
Aus der Giftigkeit dieses Elaborats zu schließen (ich kenne den Originaltext allerdings nicht) hat den Konsultationen zwischen Bundesregierung und UAE-Delegation an Deutlichkeit nicht gemangelt.

Eine Breitseite wie gegen Kanada traut sich das Emirat aber nicht zu.

Die Stuttgarter, die via ICE in 71 Min. zu EK-Abflügen nach FRA anreisen, sind wegen der schwäbischen Industrie tariflich zu saftig für eine Visumpflicht.

Die Automobilstandorte in BW sind aber nicht unmittelbar am HBF Stuttgart. Deshalb sind die 71 Minuten auch Makulatur bei deiner Einschätzung.
Trotzdem halte ich vom Beitrag des EK-CEO's nicht viel, soll also keine Breitseite gegen LH hier im Beitrag sein.
 
Meinte auch eher Firmen w i e Putzmeister, ohne allerdings eine Aussage darüber treffen zu wollen, wer wie oft bevorzugt mit wem fliegt. Deshalb schrieb ich "Industrie".

S Hbf > FRA 71/75 min - ICE.
S Hbf > STR 27 min - S-Bahn.

Zwar startet nicht jede Dienstreise im Büro, als Referenz ist aber ein Reisezeitvergleich ex Zentrum des angepeilten Ballungsraums sinnvoll. Abweichende Startorte verändern die persönliche Bilanz, wie auch abweichende Verkehrsmittel.

Ferner korreliert überdurchschnittliches Kaufkraftniveau einer Region zumeist auch mit einem überdurchschnittlichen Privatreiseaufkommen - auch dann, wenn die Käufer je Reise schwäbische (also schottische) Preise bevorzugen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf wie viele Stunden will er es denn hochsetzen? Auf 40? Ist doch mittlerweile Standart in Deutschland, oder? Ich geh auch mal davon aus, dass die LH-Mitarbeiter am Boden (wobei das fliegende Personal auch am Boden eingesetzt werden kann, was ich so mitbekommen habe, wenn ich mich mit denen am Check-In unterhalte) davon betroffen sein werden. Zählen hier nur die Bodenmitarbeiter der Lufthansa Passage selber, also Check-In etc. oder auch die Mitarbeiter der LH-Töchter wie LSG, LHT etc.? Und mal ganz ehrlich, von 38,5 auf 40 Stunden pro Woche, das macht pro Tag (Fünf-Tage-Woche) 18 Minuten mehr Arbeiten. Die meisten arbeiten doch eh im Schichtdienst, da sollte das ja kein Problem darstellen. Meine Meinung.
 
Auf wie viele Stunden will er es denn hochsetzen? Auf 40? Ist doch mittlerweile Standart in Deutschland, oder? Ich geh auch mal davon aus, dass die LH-Mitarbeiter am Boden (wobei das fliegende Personal auch am Boden eingesetzt werden kann, was ich so mitbekommen habe, wenn ich mich mit denen am Check-In unterhalte) davon betroffen sein werden. Zählen hier nur die Bodenmitarbeiter der Lufthansa Passage selber, also Check-In etc. oder auch die Mitarbeiter der LH-Töchter wie LSG, LHT etc.? Und mal ganz ehrlich, von 38,5 auf 40 Stunden pro Woche, das macht pro Tag (Fünf-Tage-Woche) 18 Minuten mehr Arbeiten. Die meisten arbeiten doch eh im Schichtdienst, da sollte das ja kein Problem darstellen. Meine Meinung.

Meine Meinung: 18 weitere Minuten am Tag sind nicht nix.
Verstehe die Leute da schon, dass sie da dagegen sind.

Gruß
T.H.
 
Meine Meinung: 18 weitere Minuten am Tag sind nicht nix.
Verstehe die Leute da schon, dass sie da dagegen sind.

Gruß
T.H.

Klar ist es nicht nix. Der Stundenlohn verringert sich beispielsweise von 18 Euro auf 17,33 Euro. Aber als Mitarbeiter sollte einem schon klar sein, dass die Konkurenz nicht schläft, und die haben schlechtere Bedingungen, was Arbeitszeit angeht. Ich glaube, die meisten hier im Forum arbeiten die Woche mehr wie 40 Stunden.
 
Zurück
Oben