LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@flymunich
...am leckeren und dank 0,2 Gläsern immer frischen und kühlen Altbier der Düsseldorfer können wir uns aber eine Scheibe abschneiden....:dribb::drunk:;D
 
Der Mauritius-Flug der LTU findet auch im nächsten Sommer einmal wöchentlich, wie gehabt sonntags, statt.
Damit dürfte der Langstreckenflugplan für den Sommer 07 komplett sein.
Für MUC bedeutet das ein Plus von 5 Flügen pro Woche.
Rechnet man Condor dazu, kommt man allerdings auf +/- 0. Da SEZ wegfällt, wird es auch ein Ziel weniger.
 
@ Hubby

Wobei es nur ein rechnerisches Nullsummenspiel ist, weil nach Florida (+2) und Bangkok (+3) neue zusätzliche Flüge hinzukommen. Ansonsten wird der Flugplan durch das Fernbleiben der Condor doch deutlich reduziert, auch das Angebot an Zielen.

Besonders Karibikflüge sind deutlich weniger als bisher im Plan. ;)
 
Die ersten B737-300 der DBA gehen in den Paintshop:

D-ADIA 30.10. Manching
D-ADIB 05.11. Manching
D-ADIF 10.11. Manching
D-ADIG 17.11. Air Livery ( GB )

Die ersten Fokker 100 sind dann Ende November geplant zum Paintshop.

Flymunich
 
Schade... jetzt ist München der einzige großte Flughafen Deutschlands ohne eigene Airline...
 
Ich finde, die beste Lackierung wäre für die neuen Jets mit Wingelts, wenn die Maschinen in Air berlin Lackierung wären und die Winglets in dba Lackierung.
 
Schade... jetzt ist München der einzige großte Flughafen Deutschlands ohne eigene Airline...

Schade, München hat LTU gegen LH getauscht, hätte ich auch gemacht, und Du?

Verstehe deine Sichtweise nicht so wirklich....

Editiert weil schlecht (und nicht nett) formuliert war
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung Ironie: München ist für Lufthansa und LTU nur zweite Wahl... ;)

LTU sitzt bekanntlich samt Verwaltung, Operations und was noch alles zum Flugbetrieb dazu gehört in Düsseldorf. Die LTU Süd, die in München angesiedelt war, gibt es bekanntlich nicht mehr.
 
Es soll da in Deutschland Airports geben die von dieser Art 'zweite Wahl' nur träumen können...;);D

Das sind dieselben deren "Fans" sich mit Airports in einer höheren Liga kappeln, anstatt mal auf die Konkurrenz in der direkten Nachbarschaft zu achten. Konkurrenz die über eine wöchentliche EK-Frachverbindung nur müde lächeln kann (weil sich die Großfrachter dort die Klinke geben), Konkurrenz mit Nachtfluggenehmigung, Konkurrenz mit drei Bahnen, Konkurrenz mit gleich zwei deutschen Low-costlern als Heimairline, Konkurrenz die DUS bald abhängen wird ;D;D;D

Und vor allem: Konkurrenz, deren "Fans" es nicht nötig haben in anderen Luftfahrtforen herumzuschlaumeiern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was für die Umlaufinteressierten, und zwar die Umläufe zweier AB A319 werktags zur Illustration des AB-DI-Wechseleinsatzes:

Maschine 1
DI7101 HAM-MUC 06:15-07:35
DI7102 MUC-HAM 08:05-09:25
DI7105 HAM-MUC 09:55-11:15
DI7118 MUC-HAM 11:45-13:05
DI7117 HAM-MUC 14:20-15:40
DI7110 MUC-HAM 16:10-17:30
DI7113 HAM-MUC 18:05-19:25
DI7114 MUC-HAM 20:00-21:20

Maschine 2
DI7812 NUE-HAM 07:30-08:35
AB8166 HAM-BCN 09:20-11:50
AB8167 BCN-HAM 12:35-14:50
AB8330 HAM-VIE 15:50-17:15
AB8331 VIE-HAM 17:55-19:15
DI7817 HAM-NUE 20:05-21:10
 
Das sind dieselben deren "Fans" sich mit Airports in einer höheren Liga kappeln, anstatt mal auf die Konkurrenz in der direkten Nachbarschaft zu achten. Konkurrenz die über eine wöchentliche EK-Frachverbindung nur müde lächeln kann (weil sich die Großfrachter dort die Klinke geben), Konkurrenz mit Nachtfluggenehmigung, Konkurrenz mit drei Bahnen, Konkurrenz mit gleich zwei deutschen Low-costlern als Heimairline, Konkurrenz die DUS bald abhängen wird ;D;D;D

Und vor allem: Konkurrenz, deren "Fans" es nicht nötig haben in anderen Luftfahrtforen herumzuschlaumeiern!

Nicht doch!

Zum einen war die Ironie "eingeschaltet" (siehe: Achtung Ironie:), zum anderem sollte das MUC-Forum doch etwas "weltoffen" sein (und auch ich treibe mich ganz gern mal in anderen Foren rum).

... und auch wir blicken doch immer mal neidvoll nach FRA, oder?!
 
Danke...

Heute ging die D-AWBA erstmals mit LTU-Titeln für LTU auf Reisen.
Sie kam als LT300F gegen 12:45 aus Köln/Bonn und flog um 14:28 ATD als LT144 nach Lissabon. Morgen fliegt der Jumbolino erstmals als LT1126 nach Rom.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben