LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Irgendwie müssen ja die CRJ900 bei EW ersetzt werden. So wie ich die Sache verstehe fliegen bald 90 A32x bei EW/4U für die Verkehre aus Deutschland und X weitere neue A320SL für den Verkehr gebased außerhalb von Deutschland.
 
Im Juni 2012 gab es 103 dezentrale Einheiten:

42 LH
32 4U 319
23 EW CR9
4 C3 100
2 CL CR7

Im Dezember 2014 sind es 83:
2 LH für gerade mal maximal 4 tägliche Flüge DUS-ZRH (bis 7.1.15)
41 4U 319
17 4U 320
23 EW CR9

3 weitere 4U sind im Zulauf (IPY + KNI / KNJ), die die 2 LH ersetzen.

Dies war durch eine sensationelle Optimierung im dezentralen Netz möglich.

Die 23 EW CR9 werden durch 23 EW 320 ersetzt, aber nicht 1:1 im Netz. Weitere Optimierungen erlauben Freistellungen für Flüge außerhalb Deutschlands.

Welchen Sinn da weitere 4U 320 machen, erschließt sich mir nicht. Denn die Bereederung sei doch so teuer, dass das zukünftige Wachstum bei EW angesiedelt sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eigentlich "normal" dass von den restlichen 17 LH 747-400 Maschinen ganze drei Maschinen schon längere Zeit nicht in der Luft waren (VZ, VU, VT)? VT ist ja in PEK zum Heavy Check okay. Aber was ist mit den anderen beiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn daran anormal sein? Alle drei durchlaufen planmäßige Liegezeiten. Wann sollen die im Jahr denn sonst gepflegt werden? In früheren Jahren war die absolute Anzahl gleichzeitig stattfindender Wertaufenthalte höher.

Oft genug verstehe ich die Aversion gegen dieses Web 2.0.
 
Definitiv nicht normal. Andere Airlines würden es nicht wagen, einen Zwölftageumlauf im mitteleuropäischen Winter mit vierzehn Maschinen zu fliegen...

Hoffentlich muß von den verbliebenen nicht plötzliche eine in den D-Check, was?
 
Sorry für die Frage. Als noch recht junger Luftfahrtinteressent und Outsider kam mir der Anteil recht hoch vor.
 
Was soll denn daran anormal sein? Alle drei durchlaufen planmäßige Liegezeiten. Wann sollen die im Jahr denn sonst gepflegt werden? In früheren Jahren war die absolute Anzahl gleichzeitig stattfindender Wertaufenthalte höher.

Oft genug verstehe ich die Aversion gegen dieses Web 2.0.

Ein unhöflicher Mensch bleibt man wohl auch im Web 2.0 :bash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn daran anormal sein? Alle drei durchlaufen planmäßige Liegezeiten. Wann sollen die im Jahr denn sonst gepflegt werden? In früheren Jahren war die absolute Anzahl gleichzeitig stattfindender Wertaufenthalte höher.

Oft genug verstehe ich die Aversion gegen dieses Web 2.0.

Ich auch, vor allem wenn ich derart ruppige Antworten sehe.

Fragen dürfen ja wohl noch erlaubt sein, oder? Noch ist dieses Forum nicht exklusiv für Piloten, Mechaniker, Lotsen, CEOs oder andere Insider da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging noch über VCV nach MHV: http://de.flightaware.com/live/flight/DLH9926
Evtl. ist etwas mit der D-ABIH, dort finde ich nur einen Track nach Goose Bay, aber danach keinen mehr: http://de.flightaware.com/live/flight/DLH9924

Übrigens, die D-ABIH wird nicht in die Wüste geschickt, sondern nach Florida. Am Ende kommt es auf dasselbe herraus, sie kommt nur stückweise zurück http://www.sebring-airport.com/news2.asp?subject=45

Nach ein paar Tagen Goose Bay geht es im Moment weiter nach Bangor: http://de.flightaware.com/live/flight/DLH9924
und nach kurzem Aufenthalt zur letzten Destination Sebring.
 
Hallo in die Runde. :)

Geht die D-AIHC nach MNL zum Retrofit?

Hat die D-AIHA derzeit nur nen Check oder kommt auch die neue C rein?
 
D-AIPY ist seit heute (19.12.14) nach langen Wochen (ESG) wieder geldverdienend in ihrem Element (und damit als 17. 4U A320 in deren Netz unterwegs).

Nicht unerwähnt sollte D-ABVW sein, die als erste 74Z (also ohne F) seit dem 13.12.14 wieder eingesetzt ist und z.Z. in FRA oder DXB zu bewundern ist (naja auch auf dem Weg dazwischen).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben