LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mein kleiner Flottenkalender März Ausgabe
Anhang anzeigen LH-Einflottung 2014-03-13.pdf

Heute wurde mit der D-AIKS die letzte A330 ausgeliefert. Am 21.2. wurde die D-AGWZ als letzte A319 ausgeliefert.
Somit sind zur Zeit als kleinstes Kont-Gerät A320 und als kleinstes Interkont-Gerät A350-900 bestellt!
Bobbies gibt es von jeder Sorten noch ein Dutzend, dies wird sich jedoch weiter ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist die D-AIUC von XFW an FRA überstellt worden. D-AIKC ist nach MLA zum C check, HY kam aus MLA nach MUC nach C check.
 
Zuletzt bearbeitet:
--> Die D-AIKS wurde nach HAM ausgeliefert steht im Skyliner.. Weiß jemand warum? Weiß man, ob der nach MUC oder FRA geht und wann?

Danke für die Information!
 
so geht's erstmal weiter...

B747-8
D-ABYN 37838 31.03.14 RC033
D-ABYO 37841 30.04.14 RC034
D-ABYP 37839 30.06.14 RC035
D-ABYQ 37840 15.08.14 RC036
D-ABYR 37842 31.01.15 RC037
D-ABYS 37843 28.02.15 RC038
D-ABYT 37844 31.03.15 RC039
D-ABYU 37845 30.04.15 RC040

A380
D-AIML 149 30.04.14

A320
D-AIUD 30.04.14
D-AIUE 31.05.14
D-AIUF 30.06.14
D-AIUG 31.07.14
D-AIUH 31.08.14
D-AIUI 30.09.14
D-AIUJ 31.10.14
D-AIUK 31.01.15
D-AIUL 31.03.15
D-AIUM 30.04.15
D-AIUN 30.04.15
D-AIUO 30.06.15
D-AIUP 31.10.15
D-AIUQ 31.12.15
D-AIUR 31.01.16
D-AIUS 28.02.16
D-AIUT 31.03.16
D-AIUU 31.03.16
D-AIUV 31.03.16
D-AIUW 30.04.16
D-AIUX 30.04.16
D-AIUY 31.05.16
D-AIUZ 31.05.16

A321
D-AIDW 31.01.15
D-AIDX 28.02.15

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Information, MUCFLYER
Zwei Fragen: a) deuten die fehlende MSNs für 2x 2015 A380 Lieferungen auf eine Verzögerung und b) sind alle Ux A320 ceo mit Sharklets?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre diese Liste bis zumindest Ende 2015 vollständig, so bin ich gespannt, ob wir eine weitere Flugplanverdichtung erleben oder die B737- und CRJ7- Ära nicht bis dahin endet...

Eine neue "Negativliste" (Außerdienststellungen und 4U- Transfers) gibt es nicht, oder?
 
Alle weiteren A320 sollen mit Sharklets geliefert werden.
So wie es aussieht werden die CR7 ersatzlos gestrichen, da die neuen Maschinen nicht mal ganz reichen, um die 737 alle zu ersetzen. Nur wenn man die Maschinen die gleich zu Beginn 2016 geliefert werden und die im Moment geparkten Maschinen mitrechnet können die 737 bis Ende 2015 ausgemustert werden, ohne zum Sommerflugplan 2016 eine Lücke zu reißen. Von Wachstum in Form von zusätzlichen Flügen kann aber dann in den nächsten beiden Jahren keine Rede sein.

Ich hoffe ja immer noch auf die CR9 von EW, um den Verlust an Flügen in MUC und FRA stoppen zu können, wenn die CR7 ausgemustert werden, mache mir aber keine großen Hoffnungen mehr.

Sollte nicht Ende 2015 noch der erste A320neo bei Lufthansa eintreffen?
 
Die NEO hatte nicht mal Erstflug, Erstlieferung ist kaum vor Q4/15, und LH ist bei weitem nicht Erstkunde.

Über den Bedarf an CR7 und 737 bis Ende 2015 zu sinnieren, halte ich (wie bereits mehrfach betont) bei der aktuellen Wirtschafts- und politischen Lage für Kaffeesatzleserei.

Die NEO ist ein neuer Typ, und ich sehe keinen Grund, zwei parallel zugehende Typenreihen in einer Kennreihe zu mischen. LH hat sich bislang zur Indiensstellung der NEO nur vage positioniert; von 2015 war die Rede, aber wegen o.a. Umständen kann dies nicht vor Ende stattfinden, und ich habe nicht geprüft, was der Projektstand laut Airbus zZ von LHs Aussage war.

So ist recht offensichtlich, daß MUCFLYERs Angaben zur Uniformreihe komplett Classics aus der laufenden Produktion betreffen, und, wenn ich richtig gezählt habe, ab Uniform Lima die Bestellung aus 2013 kommt. Diese Bestellung erfordert einen weiteren Buchstaben; X-Ray oder Whiskey zB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergeben sich nicht durch den Wegfall zweier Typen (B733 und B735) positive Effekte in der Operation, sodass man mit weniger A320 die Bobbies kompensieren kann?

Nach meinem Wissen gehen noch 11 A320 an 4U, jetzt sind 8 A320 in BER,DUS und HAM
 
Für alle nur indirekt am Thema Beteiligten bleibt es momentan nahezu unmöglich den Überblick im hochdynamischen Prozess zu behalten. Flottenharmonisierung, Rollover, Modernisierung, Umrüstungen und Teilübergang zu 4U, sehr sehr viel passiert gleichzeitig. Übersichten gibt es kaum, man könnte verständlicherweise eher von Zeiträumen, nicht präzisen Zeitpunkten, sprechen.
Ich sehe es aber ähnlich wie @starflyer. Ein Wachstum der Flotte an sich ist noch nicht erkennbar, der Röhrengröße/des Sitzplatzkontingents aber durchaus. Nichts anderes übrigens hatte LH im Vorfeld kommuniziert...
Der momentan eher schläfrige WFP hätte aber jede Menge Luft nach oben da kaum Rotationsverdichtungen notwendig sind. Dieser Wachtumshebel wird erst zum SFP ab Ende März seine Früchte tragen, mit reichlich Potenzial bei weniger Flugzeugen gar etwas mehr Flüge zu generieren. Wir sind gespannt.
Der Trumpf den LH bei der benötigten Flexibilität spielen kann, ist es hervorragend gewartete Flugzeuge im Lebensalter -innerhalb der max cycles- bedarfsgerecht anpassen zu können.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben