LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wenn ich richtig gezählt habe, ab Uniform Lima die Bestellung aus 2013 kommt
UL oder UM wird die erste Maschine vom 2013 Auftrag. Es hängt davon ab, wo die am Ende 2013 umgewandelte A319 (->A320) steht - vor oder nach die 30 A320 ceo, bestellt im 2013.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Ablieferung der D-AIQU und QW am 21.12.2000 gab es einige Jahre keine Neuigkeiten bei den 32S.

Es waren 20 A319, 37 A320 und 26 A321 bestellt und ausgeliefert.

Am 13.10.2006 (offizielle Airbus- Angabe) wurden 5 A319 (total 25), 10 A320 (47) und 15 A321 (41) bestellt.

Am 29.09.2007 wurden 6 A319 (31), 4 A320 (51) und 20 A321 (61) bestellt.

Im März 2010 wurde eine A321 Bestellung an Swiss übertragen (60).

Am 23.09.2010 wurden 0 A319 (31), 19 A320 (70) und 1 A321 (61) bestellt.

Am 10.08.2011 wurden 0 A319 (31), 25 A320 (95) und 5 A321 (66) bestellt.

Am 13.10.2011 wurden 0 A319 (31), 4 A320 (99) und 0 A321 (66) bestellt.

Im November 2011 wurden drei A321 Bestellungen der BMI an Lufthansa übertragen (69).

Am 17.06.2013 wurden 0 A319 (31), 65 A320 (164) und 35 A321 (104) bestellt.

Im November 2013 wurde eine A319 Bestellung (30) in eine A320 (165) abgeändert.

Da Stand 16.03.2014 30 A319 (alle) und erst 66 A320 (noch 99 offen) sowie 62 A321 (42 offen) abgeliefert waren, ist es aus der Ferne schwierig zu sagen, zu welcher Bestellung D-AIUL gehört.

D-AIBK hätte im April 2015 kommen sollen...
 
Laut skyliner ist die D-ABEW heute in Richtung SJO unterwegs, an wen die Maschine geht ist unbekannt. Könnte die einzige LH 737 der letzten Jahre werden die einen neuen Betreiber findet, ist ja aber auch die neueste.
 
D-AIGV ist seit gestern in HAM zum Retrofit.

Und die D-AIGT scheint gerade einen Testflug als LH9916 über Dänemark zu machen. Ggf. der Abnahmeflug des Retrofits?

EDIT: Und scheint morgen den ersten Einsatz ab DUS als LH408 nach EWR zu haben
EDIT 2: Wurde anscheinend gleich direkt überführt. Interessante Flugroute, inkl. touch&go in BRE.
daigt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.lufthansagroup.com/de/presse/meldungen/view/archive/2014/march/20/article/2854.html
Sechs neue Langstreckenflugzeuge
Lufthansa modernisiert ihre Langstreckenflotte und wird alleine während des Sommerflugplans sieben neue Interkont-Flugzeuge in die Flotte aufnehmen, die energieeffizienter und deutlich leiser fliegen: Zwei neue Airbus A380 ermöglichen einen erweiterten Einsatz im Sommer auf den Strecken von Frankfurt nach New York (JFK), Peking und San Francisco. Lufthansa wird dann insgesamt zwölf Flugzeuge vom Typ A380 betreiben. Außerdem wird die Boeing 747-8-Flotte bis zum Herbst um vier neue auf dann 14 Flugzeuge vergrößert. Passagiere können den Komfort der „Königin der Lüfte“ erstmals auch auf Flügen von Frankfurt nach São Paulo/Brasilien genießen. Nach Los Angeles wird der neue Jumbo ab Sommer sogar zweimal täglich verkehren.
"...wird die 747-8-Flotte auf dann 14 Flugzeuge vergrößert". Ist der 15. Flugzeug noch im 2014 erwartet oder bleiben 5 für Lieferung im 2015?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. FRA Flughafen soll YM heute noch nach HKG fliegen (LH 796). In der heutigen Zeit, in der alles angeblich so fürchterlich schnelllebig sein soll, kann man jede Pressemitteilung getrost vergessen. Nur noch digitaler Müll. Während vor wenigen Wochen noch von einer A320 bis Ende März die Rede war, soll nächste Woche bereits die dritte (D-AIUD) im genannten Zeitraum ausgeliefert werden.
Daher glaube ich auch nicht, dass bis Ende 2015 so wenig A320 ausgeliefert werden, dass weder die letzten 737 in Rente gehen können, noch die ältesten 320...
Und die sechs neuen 74H in 2014 wird es auch geben...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben