LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Auf Lh-Taufnamen steht dass die D-AIPD verschrottet wird. Ging das irgendwie an mir vorbei dass die LH anfängt jetzt auch die ältesten 320er zu zerlegen. Hatte hierzu noch überhaupt nichts gehört!?
Im Moment ist es zwar nicht akut, aber älter als die D-AIPA ist nur die Ju52 (D-CDLH aka D-AQUI) in der Flotte. Fünf Maschinen könnten dieses Jahr ihr Silberjubiläum feiern (D-AIPA...D-AIPE)!
Wenn mal die ersten 100 A320 anschaut (http://www.planespotters.net/Production_List/Airbus/A320Family/index.php), sieht man das von diesen 43 gar nicht mehr fliegen (scrapped oder written off) und 26 stored sind.
 
Die D-ALFC ist gerade in Everett zum Heimflug nach FRA gestartet.

Die D-ABXU ist heute in der Gegenrichtung über den Atlantk geflogen. :bye::bye:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zwar bei Boeing nicht unübliche, aber mich erstaunende Tausch der Baunummern für YO/YP/YQ
Irgendwo herrscht hier Konfusion. Eine Seriennummer, 37841, hat den Termin gewechselt von 15.1.15 auf 30.4.14.

Die Seriennummer ist die DNA von Boeings Verträgen und der zugehörigen Maschine. Vertrag kaputt => Seriennummer ins Archiv. Fertigungsliniennummern werden dagegen jongliert, nicht streng aufwärts gezählt, aber höchst selten ausgelassen.

Wenn Du Dir den einzeiligen Listenteil von 747classic regelmäßig ansiehst, fällt Dir auf, daß diese L/N-"Vorschau" öfter Änderungen erfährt.
 
a. die Baunummern 37839 bis 37841 hätten ursprünglich D-ABYO/YP/YQ sein sollen. Dies wurde auf YP/YQ/YO geändert. Wie geschrieben, sind die geänderten Assignments bei Boeing nicht ungewöhnlich. Mit der Konsequenz, dass in der Tat (nur) 37841 früher kommt.

b. die Baunummern 20518 und 20519 haben gar zwei verschiedene line number (B707) [856->898 bzw. 858->920].

c. ist die Baunummer schon im Bau und wurde der Vertrag dann annulliert, gab es in der Vergangenheit die Möglichkeit, dass der customer code blieb (trotz Stornierung) (Beispiel B777 c/n 40993) oder es wurde nachträglich ein anderer vergeben (Beispiel B767 c/n 23764) [als Gegenargument zur grundsätzlichen Streichung der Baunummer].

Einem existierenden Gerät eine neue Baunummer zu geben, wäre in der Tat ein Novum, das ist / war mir klar. Aber bei der B747 l/n 1435 hätte mich das nicht gewundert...

Edit: es gibt auch keine fertig gestellte B767 l/n 718. Daher ist bei Boeing alles möglich (was mich zur gewagten These der Baunummerübertragung brachte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist es zwar nicht akut, aber älter als die D-AIPA ist nur die Ju52 (D-CDLH aka D-AQUI) in der Flotte. Fünf Maschinen könnten dieses Jahr ihr Silberjubiläum feiern (D-AIPA...D-AIPE)!
Wenn mal die ersten 100 A320 anschaut (http://www.planespotters.net/Production_List/Airbus/A320Family/index.php), sieht man das von diesen 43 gar nicht mehr fliegen (scrapped oder written off) und 26 stored sind.

Wenn die D-ABXU noch fliegt (zumindest laut Airfleets.net noch nicht ausgemustert, weiß aber nicht wie aktuell die sind), ist diese 737-300 nochmal 8 Monate älter als die D-AIPA.

http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-b737-24282.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon beeindruckend, da haben sich einige Damen -mit Hilfe der guten Wartung/Überholung- verdient gemacht...

D-AIPA 16.10.89
D-AIPB 20.10.89
D-AIPC 21.11.89 in SOF geparkt
D-AIPD 24.11.89​
D-AIPE 15.12.89 in SOF geparkt


D-ABXU 09.02.89 pensioniert...​
D-ABXX 24.10.89


 
Zuletzt bearbeitet:
Die vier 748i die Lufthansa nächstes Jahr übernehmen wird sollen angeblich die L/N 1511 - L/N 1514 bekommen, werden also " am Stück " gebaut. Vielleicht werden sie dann auch in schnellerer Abfolge geliefert als bisher geplant.
 
Nö, im August kommt die 1503. B747.

Sonst komme ich wieder mit der YE für April :-P

(Nr. 1500 ist zwar YP, hat aber eine andere Baunummer als bei aero.de erwähnt und kommt lt. deiner Meldung Ende Juni).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben