LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
D-AIZP

Hier gibts ein paar Bilder:

luft%208-680x400.jpg

http://kokpit.aero/index.php?route=image/image_gallery&image_gallery_id=202&page=1

Wir sind der Meinung: Das war türkisch. ;)


ps.: D-ABYG 23.1., 25.1., 15.2., 23.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal D-ABYG (die Erste); beim Datum bin ich mir nicht so sicher. kann auch 1970 sein..



Grüße nach MUC,
diddi
 
... und dann für immer am Boden bleiben... :blowup:
14,1 Stunden tagtäglich in der Luft während mehr als 23 Jahren... das schafft kein Mensch.

Wieviele Beschäftigungsjahre allein an diesem einen Flugzeug hängen...

Und zur Rente mit 23:

Wieviele Tage arbeitet ein Deutscher pro Jahr? 270?

23 Jahre : (270/365) = 31 Jahre.

Wie lange? Zehn Stunden?

31 Jahre x 14 Stunden = 43 Jahre x 10 Stunden.

43 Menschenjahre also gleich 23 Flugzeugjahre. Unser Dackel hätte sich über diese Ratio gefreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normales Jahr hat 365 Tage und 104 Wochenendtage. Wer es schafft, von diesen 365 Tagen nur an 95 frei zu haben, damit keinen Tag Urlaub hat (auch nicht krank ist, Feiertage = was ist das?) und somit auch an 9 Samstagen und / oder Sonntagen antritt, das jedes Mal 10 Stunden pro Tag (die meisten arbeiten nicht mal 40 Stunden in der Woche) und 43 Jahre durchhält, darf sich gerne mit Maschinenlaufzeiten vergleichen.
In diesen 43 Jahren gab es darüberhinaus mehrere neue Herzen ("Triebwerke"), Füße wurden getauscht ("Fahrwerk"), Hydraulikflüssigkeit ("Lymphflüssigkeit") literweise, unzählig Kerosin ("Blut") usw..

Ein einzelner Mensch schafft niemals so lange zu arbeiten, wie diese 744 in der Luft war.
 
Ich war leider nicht vor Ort, das Foto stammt von einer Freundin. Denke mal auf dem Weg nach MZJ Engine Failure overhead KA39 (PHX Rgnl.) und Airwork bei Ak Chin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht danach aus, dass die LH einige der derzeit geparkten B744 ohne IFE in Y (darunter auch die D-ABVF :cool:) wieder reaktiviert.

Für den kommenden Sommer sind derzeit ORD, MEX, DEN und BOM mit den 744 (= LH-Bezeichnung für die B744 ohne IFE in Y - diejenigen mit IFE in Y sowie neuer F werden ja als 74P geführt) geplant... Da derzeit nur die D-ABTF und die D-ABVD als 744 unterwegs sind müssten also mindestens noch zwei B744 reaktiviert werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hinterlässt das ein gewisses "Gschäckle", dass gerade die beiden modernsten / neuesten Typen der Flotte nicht ausgerüstet sind.

Passt aber irgendwie dazu, dass auch wieder die 744-Eco-Lotterie beginnt ...

Diese Logik erschließt sich mir nicht. Flynet ist doch kein Merkmal der Economy- Klasse.

Der Grund ist eher darin zu sehen, dass jedes Muster eine eigene flynet- Zulassung benötigt:
"Nach wie vor bleibt allerdings das Flaggschiff der Flotte, der Airbus A380, vom Internetzugang für Passagiere ausgeschlossen. Als das Flugzeugmuster im Dezember 2001 geordert wurde, sei die "Entwicklung bei Lufthansa FlyNet nicht bekannt gewesen, so die Gesellschaft. Es sei eine "komplette Neuzulassung aller Systemkomponenten für diesen Flugzeugtyp erforderlich". Realistisch sei dies erst für das Jahr 2014. Für die Fluggesellschaft Emirates war das Problem offenbar vorhersehbar: Sie bietet auch auf ihren A380-Maschinen einen Internetzugang an."
http://www.spiegel.de/reise/aktuell...s-flynet-ueber-china-abschalten-a-824019.html
 
Hallo,

hier mal D-ABYG (die Erste); beim Datum bin ich mir nicht so sicher. kann auch 1970 sein..



Grüße nach MUC,
diddi

Hallo Dietrich,

was hat es damit auf sich? Und vor allem: Musste die Reg, geändert geändert werden oder hatte der Kranich die "Golf" bei den Yankees übersprungen?


Grüße aus Essen von deinem Achter-Dealer :no:
Martin
 
Hi Dealer,
das war nur das Überführungs-Reg. Die Transall war an Balair als HB-ILN verliehen für Einsätze im Biafra Krieg. In Hannover war sie als D-ABYG zur Luftfahrtschau ausgestellt. Da war Biafra aber schon nicht mehr. Der neuen Verwendung von D-ABYG stand also nichts mehr im Wege.



Viele Grüße,
diddi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben