LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die genauen Einbaupläne kenne ich leider nicht. Aber bei der FF sieht es gerade nicht danach aus, die Liegezeit ist momentan nur bis 01.04. geplant. Und das reicht für die neue F nicht.

Muss mich gerade mal etwas korrigieren. Habe gerade gesehen, dass dort ein weiteres Intervall geplant ist. Der Status ist noch nicht aktualisiert, aber sobald sich etwas tut lass' ich es gerne wissen.
 
Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen würde sich die Liegezeit verlängern. Um das zu verhindern, bräuchte man mehr Arbeitskraft / h, was wiederrum die Kosten explodieren lassen würde.
Kosten sind auch das nächste Thema, das Budget ist zeitlich vorgegeben. Man spricht zwar von Investitionen in Milliardenhöhe, dies allerdings nicht jetzt und sofort, sondern zeitlich brav über Jahre verteilt.
Dann spielt auch der Hersteller eine Rolle. Kontinuierlich eine gewisse Anzahl von Sitzen zu beziehen ist wesentlich kostengünstiger, als jetzt eine große Charge, im Winter noch eine große, im Jahr darauf dann noch einmal 1000 Stück. Kurz: Es sind noch nicht genügend Sitze da.
Ein nächster Punkt ist, dass man jetzt Flieger mit den neuen Sitzen bekommt. Diese können sich jetzt im Dauer(stress)test auf 330 und -8i beweisen, oder eben nicht. Es kostet so schon genügend Aufwand, Geld und Kundenkompensationen, wenn die Einführung in einem Desaster endet wie beim aktuellen ici Sitz. Je weniger Flieger die Sitze haben, desto weniger Gefahr läuft man, auf der Bestandsflotte viel korrigieren zu müssen.

Also zusammengefasst: Eine wirtschaftliche Entscheidung.
 
Also zusammengefasst: Eine wirtschaftliche Entscheidung.

Das hatte ich auch vermutet. Ist zwar schade für den Kunden, aber lässt sich nicht ändern, bei derartigen Summen. Hier geht es ja immerhin auch um ca. 7000 Sitze :) Die stellt man nicht mal eben von heute auf morgen her. Das einzige was ich wirklich enttäuschend finde ist, dass die jetzt zu liefernden A380 die neue Business noch nicht bekommen. Das kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher ist es schade für den Kunden.

Andererseits muss ich persönlich nicht wieder so ein Desaster wie beim letzten Retrofit erleben..
 
Ja sicher ist es schade für den Kunden.

Andererseits muss ich persönlich nicht wieder so ein Desaster wie beim letzten Retrofit erleben..

Hat man doch jetzt Erfahrung mit :) Mit der NEK hat man ja auch so seine Erfahrung, was Beschwerden angeht (ich weiß, kann man nicht vergleichen). Aber was man so lesen konnte, war der Sitz bei den Tests doch extrems zuverlässig, daher finde ich schon, dass man wenigstens die 2 A380 aus 2012 damit hätte ausstatten können. Wenn man mal davon ausgeht, dass die neue Business Class eigentlich schon fast 1-2 Jahre hätte da sein sollen (wäre die B747-8I) nicht verspätet gewesen, dann ist's schon bisschen schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja extrem zuverlässig ist auch Interpretationssache. Ausserdem zählen ja nicht nur die technischen Funktionen wie Elektrik, sondern auch Lebensdauer der Komponenten.

Nehmen wir zum Beispiel die äussere Armlehne. Man hat sich hier für ein kostengünstigeres Teil entschieden, was nur etwa 30% von der qualitativ besseren Komponente kostet. Man weiss aber derzeit nicht (weil nicht im Prototyp vorhanden) wie lange sie es im Schnitt tun wird. Stellt sich heraus, dass Teil muss - nehmen wir einfach einmal an - alle 100 Cycles getauscht werden, sind wir ganz schnell an einem Punkt, wo dann auch die entsprechenden Stellen reagieren und doch Modifikationen vorgenommen werden.
Auch mit den Bezügen vertraut man auf einen neuen Hersteller. Ob der allerdings die versprochene Qualität einhält, weiss man auch nicht. Das alles stellt sich erst nach den echten Linieneinsätzen heraus.

Und zu der besagten Zuverlässigkeit: Bei den Tests auf der 747 vor 2 Jahren hat man eine techn. Zuverlässigkeit von über 90% erreicht. Klingt zwar viel, aber betrachtet man die Anzahl der Sitze / Röhre, ist es gar kein so gutes Ergebnis mehr. Wenn auf 747 bei ca 80 Sitzen auf einmal nur noch 72 funktionieren..
 
Die LH-Kont / LH-Interkont und CLH Übersichten im Infoplattform Thread sind zum SFP 2012 alle wieder auf dem aktuellen Stand.
Hat sich gelohnt, es gab einige Verschiebungen...

noch ein paar points of interest ;):

- die B733 XR hatte last day of Ops 24.3.
- die B733 ER last day of Ops 30.3.
- die B733 EM last day of Ops 15.4.

- die A319 ILI bleibt noch bis zum 01.5. in SXF abgestellt

- die A321 IDT kommt neu ab XFW Anfang April nach MUC

- die A333 IKP steht bis Mitte April zur Aufrüstung noch in XFW und kommt dann zur Auslieferung nach MUC

- die B747-8 YA steht zwar noch mit 31.3. in einer Übersicht, ich glaube aber noch nicht dran.

- die A380 IMI steht nun für den 19.4. zur Auslieferung an
- die A380 IMJ steht nun für den 01.6. zur Auslieferung an
 
Zuletzt bearbeitet:
D-AIMH haben wir schon :D

EDIT: AUßerdem Decken sich z.B. die Beiden Listen zur Interkontflotte A346 nich, die ausführliche liste, mit interner, ptv, etc. führt 15 zu 9 (MUC/FRA) an, währenddessen die andere 13 zu 11 zeigt!
Weil das ja auch meine Liste :p ist und da brauche ich erst immer die Infos, bevor ich das Abändern kann. Das braucht hin und wieder seine Zeit. Dazu befinde ich mich noch auf der anderen Seite der Erdhalbkugel, hab also nicht immer Zeit dazu. Aber keine Sorge das kommt noch.
 
Ich hätte da jetzt noch ein paar Fragen.

Wie ist der Stand der Flynet Umrüstung?
Wann geht es weiter mit First und Eco Umbau?
Oder bekommen die restlichen B747-400 jetzt doch keine Neue Eco mehr? 11 Haben es ja jetzt und es sollte ja mal insgesamt 20 umgebaut werden, fehlen also noch 9.
 
Weil das ja auch meine Liste :p ist und da brauche ich erst immer die Infos, bevor ich das Abändern kann. Das braucht hin und wieder seine Zeit. Dazu befinde ich mich noch auf der anderen Seite der Erdhalbkugel, hab also nicht immer Zeit dazu. Aber keine Sorge das kommt noch.

Hat der Tag auf der anderen Seite der Erde weniger wie 24 Stunden? ;D
 
Ich wiederhole mich gern: Post #1384. Aktuelle Liste mit FlyNet und Umrüstungsstand F-Class 340 Flotte.

Von den 747 sind bisher 10 mit F/Cl Upgrade und neuer Y unterwegs, DABTF testet mit alten Sitzen das Rave IFE.
Der Test soll im Sommer abgeschlossen werden. Bei positivem Ausgang (wonach es gerade nach einigen Startschwierigkeiten aussieht) wird die komplette Langstreckenflotte, welche mit eTes von Rockwill-Collins fliegt, auf Rave umgerüstet.
Das dürfte auch der früheste Zeitpunkt sein, wenn mit den Umrüstungen der 747 weiter gemacht wird. Wobei man dort selbst nicht ganz sicher ist, wie viele man letztendlich Upgraden wird. Urpsünglich geplant waren mal 23, dann 18, jetzt sind es x.
 
Morgen kommt ein A320 aus SXF nach MUC:
0825 A LH 9925 29MAR 29MAR ___4___ 320 0845 SXF SXF P N1

Quelle: Waitinglist
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben