LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
So, jetzt noch was ganz anderes,
Ich hab gerade für Dezember geguckt, sollten da die Avros nicht eigentlich raus sein ?
(Für die, dies noch nicht gesehen haben, "Nonstop You" findet man jetzt auch im Header)
 

Anhänge

  • LH_AVro.jpg
    LH_AVro.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 100
Morgen ist der nächste Tausch A330 nach MUC / A340 nach DUS geplant

A340-300 D-AIGS von MUC nach DUS 09:15-10:15 lokal

und im Gegenzug

A330-300 D-AIKL (Ingolstadt) von DUS nach MUC 11:00-12:00 lokal
 
Was sind die Gründe für den Tausch der Maschinen? Ist doch Kapazitätsbedingt egal (abgesehen von der Wartung?) ob hier nur A340 fliegen und in DUS nur A330 oder andersherum?
 
Was sind die Gründe für den Tausch der Maschinen? Ist doch Kapazitätsbedingt egal (abgesehen von der Wartung?) ob hier nur A340 fliegen und in DUS nur A330 oder andersherum?

A333er sind leiser und effizienter als die A343er. Lufthansa kommt so nur dem Wunsch der Startbahngegner nach, lärmärmere und effizientere Flieger ab MUC einzusetzen :yes:
 
A333er sind leiser und effizienter als die A343er. Lufthansa kommt so nur dem Wunsch der Startbahngegner nach, lärmärmere und effizientere Flieger ab MUC einzusetzen :yes:
Was interessiert es die Startbahngegner, ob LH 4000€ mehr oder weniger bezahlt ?

Ich glaube das hing/hängt auch mit den DUS Strecken zusammen, NRT und PVG sind/waren ja geplant und dafür wird/wäre die Reichweite benötigt (worden).
 
Fuer den kommenden Flugplan sind ja nur noch 3-4 A340-300 in MUC verplant. MUC-SIN/ICN-PUS/GRU. Mehr Routen gibt es ja nicht mehr, die damit geflogen werden.
 
Was sind die Gründe für den Tausch der Maschinen? Ist doch Kapazitätsbedingt egal (abgesehen von der Wartung?) ob hier nur A340 fliegen und in DUS nur A330 oder andersherum?

Es ist nicht egal, die A330-300 bietet die Möglichkeit einer höheren Payload, allerdings bei weniger Reichweite. Die A340-300 bietet dafür mehr Range aber weniger Payload. Die extrem langen Strecken sind in MUC mit der A346 besetzt.
Dann kommt in DUS noch das Problem mit der lächerlich kurzen Runway bei heißen Sommertemperaturen hinzu...
LH setzt die Maschinen bedarfsgerecht zu jeder Flugplanperiode neu ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten Sommer flogen aber auch A330 und nicht A340 in DUS, oder? Denke es eher wie Maxi, das ist noch ein Relikt aus der Planung der zusätzlichen Langstrecken ab DUS. Dafür hätte man ja die A340 gebraucht. Weiß nicht ob man die Umstellung auf 340 so kurzfristig wieder zurück nehmen konnte.
 
Doch, angeblich soll die A343 das geeignetere Fluggerät für DUS sein. Und zwar weil die deutlich größere Tankkapazität - als die der A333 - nicht ausgereizt, und somit eine höhere Payload im Vergleich zur A333 ermöglicht wird.

Ansonsten würde man sich den Tausch schenken. Er benötigt keinen besonderen Vorlauf und könnte auch kurzfristig korrigiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben