NWADC9
Mitglied
Bei einem Flug von ATL nach LAX im Februar sind Dinge passiert, die ich mir nicht erklären kann. Auch im Freundeskreis der Hobbykollegen konnte nicht wirklich eine Erklärung gefunden werden. Deshalb hoffe ich, dass hier jemand erklären kann, was da los war. Folgendes war passiert:
Nach der Landung in LAX sind wir in Richtung Terminal gerollt und dann auf dem Vorfeld stehen geblieben (es müsste zwischen T5 und T6 gewesen sein). Nach einigen Minuten Standzeit wurden wir von einem Schlepper zum Gate gezogen. Dort angekommen, wurde uns vom Piloten mitgeteilt, dass zuerst der rechte Tank gefüllt werden müsse, bevor wir aussteigen dürften. Tatsächlich kam ein Tankfahrzeug angefahren, hat seinen Schlauch an der rechten Tragfläche angesetzt und einige Minuten lang Treibstoff reingepumpt. Nachdem das Tanken beendet und der Tankwagen wieder weggefahren war, durften wir Passagiere endlich aussteigen.
Hat jemand eine Erklärung dafür, was hier los war? Ich hatte sowas bei rund 160 Flügen noch nicht erlebt. Weder dass man nicht mit eigener Kraft ans Gate fährt, noch dass die Passagiere erst aussteigen dürfen, nachdem das Flugzeug aufgetankt ist.
Dass es in LAX teilweise üblich ist, dass Flugzeuge ans Gate geschleppt werden und nicht mit eigener Kraft dort hin fahren, habe ich mir inzwischen berichten lassen. Aber das soll wohl nur fürs Tom Bradley Int. Terminal gelten. Was könnte der Grund dafür sein, dass das bei uns am Terminal 5 so gemacht wurde?
Ich kann mir nicht vorstellen (und möchte vor allem nicht hoffen), dass der Treibstoff so knapp kalkuliert war, dass die Maschine es nicht mehr bis ans Terminal geschafft hat. Aber selbst wenn, würde das nicht erklären, warum unbedingt vor dem Ausstieg noch getankt werden musste.
Hier noch die Daten zum Flug: 10.02.2014 DL1655 ATL-LAX (weiter nach DTW), Boeing 737-900ER
Bin gespannt auf Eure Erklärungen.
Nach der Landung in LAX sind wir in Richtung Terminal gerollt und dann auf dem Vorfeld stehen geblieben (es müsste zwischen T5 und T6 gewesen sein). Nach einigen Minuten Standzeit wurden wir von einem Schlepper zum Gate gezogen. Dort angekommen, wurde uns vom Piloten mitgeteilt, dass zuerst der rechte Tank gefüllt werden müsse, bevor wir aussteigen dürften. Tatsächlich kam ein Tankfahrzeug angefahren, hat seinen Schlauch an der rechten Tragfläche angesetzt und einige Minuten lang Treibstoff reingepumpt. Nachdem das Tanken beendet und der Tankwagen wieder weggefahren war, durften wir Passagiere endlich aussteigen.
Hat jemand eine Erklärung dafür, was hier los war? Ich hatte sowas bei rund 160 Flügen noch nicht erlebt. Weder dass man nicht mit eigener Kraft ans Gate fährt, noch dass die Passagiere erst aussteigen dürfen, nachdem das Flugzeug aufgetankt ist.
Dass es in LAX teilweise üblich ist, dass Flugzeuge ans Gate geschleppt werden und nicht mit eigener Kraft dort hin fahren, habe ich mir inzwischen berichten lassen. Aber das soll wohl nur fürs Tom Bradley Int. Terminal gelten. Was könnte der Grund dafür sein, dass das bei uns am Terminal 5 so gemacht wurde?
Ich kann mir nicht vorstellen (und möchte vor allem nicht hoffen), dass der Treibstoff so knapp kalkuliert war, dass die Maschine es nicht mehr bis ans Terminal geschafft hat. Aber selbst wenn, würde das nicht erklären, warum unbedingt vor dem Ausstieg noch getankt werden musste.
Hier noch die Daten zum Flug: 10.02.2014 DL1655 ATL-LAX (weiter nach DTW), Boeing 737-900ER
Bin gespannt auf Eure Erklärungen.