Der maximale Winkel um irgendwas ordentlich zu intercepten is 45°. Der maximale Winkel für ein ILS sollte 30° sein, manche französischen Spezialisten schicken einen gerne auch schon mal mit 50° oder 60° aufs ILS, da basteln wir Piloten dann gerne mal selbständig ein anderes Intercept Heading, sonst überschießt man 100%.
Es gibt Transitions die dich direkt im 90° auf den Endanflug führen. Im MUC z.B. ist das nicht der Fall, dort geht die Transition im Gegenanflug "unendlich" geradeaus, du kriegst also hier immer Vectoren für dein ILS.
Wenn man wirklich eine komplette Transition abfliegen würde, dann dreht der Flieger schon vor den Eckpunkten früher ein. Hier eine Karte von Leipzig, da sieht man es recht gut
http://nav.vatsim-germany.org/files/edbb/charts/eddp/public/EDDP_TRAN.pdf
Das gilt übrigens für alle Wegpunkte die man so auf seiner Route abfliegt, der Flieger rechnet anhand seiner Geschwindigkeit aus, wann er die Kurve beginnen muss um schön geschmeidig ums Eck zu kommen, d.h. man überfliegt den Wegpunkt nicht direkt. Faustregel hierfür ist Geschwindigkeit über Grund/100. Wenn du im 90° Winkel auf dein ILS zufliegst brauchst du bei 220 Knoten (400 km/h) demnach 2,2 Nautische Meilen, also etwa 4km für die Kurve. Du musst also spätestens bei einem seitlichen Abstand vom 4km zum Endanflug mit der Kurve anfangen, sonst wirds eng. Es gibt spezielle Wegpunkte, die man überfliegen muss, sog. overfly waypoints, die sind aber dann extra markiert. Bei so einem Punkt fängt der Flieger erst nach dem Überflug mit der Kurve an.
Bei Parallelbetrieb wirst du aber niemals so eine Transition normal ausfliegen, sondern immer Vectoren bekommen. Und auch dann sind die Flieger noch in der Höhe 1000 ft gestaffelt, falls doch einer mal überschießt. Erst wenn beide sicher auf dem Endanflug sind, dürfen die 1000ft unterschritten werden.