KnightFlight
Mitglied
Hallo,
ich habe gestern in Paris (CDG, Terminal 2D) beim Pushback sowas hier gesehen. Habe ich noch nie zuvor gesehen, obwohl es das in Brüssel offenbar auch geben soll. Ein ferngesteuertes / selbständiges / wie auch immer Push-Back Fahrzeug, das aber gar nicht pusht, sondern eher zieht, zudem nicht am Bugrad, sondern an einem der beiden Hauptfahrwerke. Und zudem ist das Teil im Vergleich zu den "normalen" Push-Back Fahrzeugen noch sehr klein.
Nun frag ich mich: Was ist der Vorteil / Nachteil des ganzen? Warum gibt's das überhaupt, aber offenbar eher selten? Funktioniert das mit allen Flugzeug-Typen, oder nur mit bestimmten? Gesehen habe ich es bei A319 und A320, glaube kaum dass dieselben Fahrzeuge A340 oder B747 bewegen können. Bestimmt ne französische Erfindung / Patent, oder?
Viele Grüße,
Matthias
Servus,
das hab ich letztes Jahr in CDG auch gesehen. Weiß aber nicht mehr, ob die automatisch waren. Vielleicht hat der in der gleben Weste eine Fernsteuerung?
Sowas hab ich aber bisher auf keinem anderen Flughafen der Welt gesehen.
Eine richtige Erklärung kann ich leider auch nicht geben.
VG Ralf