Kurioses und Luftfahrtspaß

Aero ist immer noch Springer-Verlag... Bildzeitung für Fliegerfreunde.
Nur zur Information über die wahren Besitzverhältnisse:
"aero.de" erscheint in der "Aviation Media & IT GmbH" in Erlangen und hat nichts mit dem Springer-Verlag zu tun.
http://www.aero.de/impressum.html
Im Teilbesitz des Springer-Verlages befand sich hingegen bis zum Februar 2012 der "Jahr Top Special Verlag", in dem AERO INTERNATIONAL erscheint.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_Top_Special_Verlag
 
Nur zur Information über die wahren Besitzverhältnisse:
"aero.de" erscheint in der "Aviation Media & IT GmbH" in Erlangen und hat nichts mit dem Springer-Verlag zu tun.
http://www.aero.de/impressum.html
Im Teilbesitz des Springer-Verlages befand sich hingegen bis zum Februar 2012 der "Jahr Top Special Verlag", in dem AERO INTERNATIONAL erscheint.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_Top_Special_Verlag

Danke für die Info, da waren meine Infos wohl sowohl veraltet (Aero International) als auch falsch (aero.de hat scheints nix mit Aero International zu tun).
 
Vorsicht vor vordergründig verlockenden Angeboten, für kleines Geld Artikel 121 zu ersteigern.

Selbst bestimmungsgemäßer Gebrauch des Artikels ruft regelmäßig Nachfragen interessierter Nachbarn hervor.

image026.jpg
 
Hat es in den vergangenen Jahren immer mal wieder gegeben, wenn in den USA die Temperaturen extrem hoch gehen. Mir ist da Chicago in Erinnerung geblieben. Allerdings reichte es da wohl normalerweise, Fracht auszuladen. Von ausgeladenen Passagieren hab ich nie was gehört, wäre aber zumindest theoretisch vorstellbar.
 
Und wieder mal eine Meldung aus Absurdistan, offiziell bekannt als Deutschland. Hätte der Typ Sprengsätze dabei gehabt, dann hätten die Steuerzahler mal schnell eine neue Maschine bezahlen dürfen. Echt krank, was in diesem Land abläuft.
 
Absurd ist eher der Artikel von der Blöd-Zeitung:
Dann soll der Deutsch-Türke versucht haben, die Maschine zu starten, was ihm aber nicht gelang: Die Maschine war nicht an die Stromversorgung angeschlossen, mit der die Triebwerke in Gang gesetzt werden.
Das ist nicht nötig. Der Flieger hat ja auch Batterien um die APU zu starten.

Bei seinem Startversuch drückte der offenbar geistig Verwirrte, vermutlich ungewollt, den ELT-Knopf (Emergency Locator Transmitter), ein laut piepsendes Notsignal. Für den Fall eines Defekts oder eines Absturzes wird das Signal via Satellit an die Flugsicherung im Tower übermittelt und zeigt den Standort der Maschine an. Auch andere Maschinen empfangen das Signal.
Ich glaube nicht, das ein ELT piepst. Kann man den ELT überhaupt manuell auslösen?
 
Zurück
Oben