Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
;D
Massen?
Wenn du der Meinung bist, dass bei einem Rückenflug der Flieger an den Triebwerken hängt, sollten wir in Bezug auf Flugphysik aber erst mal die Grundlagen klären :think:...Das nächste Problem wäre dann die Triebwerksaufhängung. Diese ist in keinster Weise darauf ausgelegt, ein Flugzeug vom Triebwerk abzuhängen. Mir fehlen die exakten Gewichte (leere Tanks wären sowieso vorausgesetzt) und Hebealarme, und das alles auszurechnen, aber in meiner überschlägigen Abschätzung komme ich jedes mal deutlich über das, was ein Aufhängungs-bolzen durchschnittlicher Stärke mitmachen würde.
Wenn du der Meinung bist, dass bei einem Rückenflug der Flieger an den Triebwerken hängt, sollten wir in Bezug auf Flugphysik aber erst mal die Grundlagen klären :think:
Das wurde hier schon auf Seite 1 thematisiert - es wird in Zivilflugzeugen, die nicht auf Aerobatic getrimmt sind, nicht wirklich funktionieren, da die Kraftstoffpumpen am Boden der Tanks den Sprit ansaugen - und damit im Rückenflug früher oder später nurmehr Luft ansaugen könnten.
Gibt es denn bei den zivilen Maschinen eine Maximalneigung im Kurvenflug und wenn ja wie viel Grad wäre die? Denn auch da wäre mindestens immer eine Pumpe im trockenen und würde Luft ansaugen.
Es gibt sogenannte "flap/baffle check valves" die das verhindern. Man kann sie am besten mit Rückschlagventilen vergleichen die in die Flügelrippen eingebaut sind....
Würde man eine extreme Schieflage nach links fliegen (können), so wäre in der linken Tragfläche tatsächlich der Restfuel zur Flächenspitze hin, ohne Pumpen in der Nähe. ...
Würde man den Seitenflug längere Zeit beibehalten, wäre der Fuel in der linken Tragfläche tatsächlich nicht nutzbar. Es müssten dann auch das linke Triebwerk (oder: die linken Triebwerke) vom rechten Tank versorgt werden, was aber technisch unproblematisch ist. Da könnte ein Ungleichgewicht des Flugzeugs wohl das größere Problem werden.
Würde man eine extreme Schieflage nach links fliegen (können), so wäre in der linken Tragfläche tatsächlich der Restfuel zur Flächenspitze hin, ohne Pumpen in der Nähe.