Infos über Airports weltweit

February 13, 2005
A voluntary agreement among US airlines to limit flights at peak periods into Chicago's O'Hare Airport has been extended by six months, according to Federal officials.

The agreement is designed to help reduce record delays at the airport -- the world's largest as measured in flights per day -- that have slowed aviation nationwide. The flight reduction plan was set to expire on April 30 and will now be extended until the end of October, the US Transportation Department said.

"The voluntary flight reductions have helped ease the pressure on travelers and given all of us some breathing room while we work toward a longer-term solution to the capacity challenges at O'Hare," said Transportation Secretary Norman Mineta.

The reductions fall heaviest on United Airlines and American Airlines, which operate 86 percent of the flights at O'Hare. Airlines with fewer flights also agreed to reduce or change schedules.

Mineta cited recent improvements at O'Hare as the reason behind extending the voluntary scheduling agreement. He noted that since the agreement has been in place, average arrival delay minutes have dropped 21 percent and overall arrival on-time performance has risen by an average of nearly 11 percent.

"Cooperation works," said Federal Aviation Administrator Marion Blakey. "Our goal is to get the passenger there on time and that's what the order supports."

Under the agreement, domestic airlines serving O'Hare would continue to be limited to 88 scheduled arrivals per hour between 7 a.m and 8 p.m. That compares to schedules prior to the agreement that sometimes called for up to 110 arrivals per hour.

(Reuters)
 
Nachdem die meisten Airports die Paxzahlen veröffentlicht haben schon mal ein erstes voraussichtliches Ranking
 

Anhänge

  • Passagierzahlen_und_Ranking_2004_vorlaufig_hochgerechnet.jpg
    Passagierzahlen_und_Ranking_2004_vorlaufig_hochgerechnet.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 3
;D.... und für Saigor schon mal ein paar Movements. Wobei die Airports hier noch weit hintennach sind - insbesondere die kleinen Airports wie Van Nuys, etc.

Hier lässt sich deshalb noch kein Ranking ableiten
 

Anhänge

  • Movements_und_Ranking_2004_vorlaufig.jpg
    Movements_und_Ranking_2004_vorlaufig.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 2
Hallo munich,

König des Schnees und der Statistiken,

bei Dallas/Ft Worth erscheint mir die Steigerungsrate etwas hoch.

Ich bin "Klein-Statistiker" (im Vergleich zu dir :-) und hab für 2003 53.254' paxe gespeichert.
Die 59.412' für 2004 wären dann eine Steigerung von "nur" 11,6%.

Bei dieser Gelegenheit mal vielen herzlichen Dank für die viele Arbeit, mit der du
Statistiken für uns hier einhackst. Wirklich immer sehr interessant!

Stefan
 
Stefan,

vielen Dank für die Korrektur! Du hast natürlich recht, sind "nur" 11,56%!

Ich werde, wenn ORD, MDW, die die 3 New Yorker Airports und PHL ihre Zahlen veröffentlicht haben das Ganze nochmals kontrollieren und dann die "neue" Tabelle hier einstellen. Es fehlen mir dann an Zahlen von den passagierstärksten Airports "nur" noch HND und YYZ. HND kann ich auch nur ACI entnehmen, da die nichts veröffentlichen und auf Anfragen nicht reagieren. YYZ verweisen immer auf ihre HP, wo die Zahlen aber fast zeitgleich mit ACI veröffentlicht werden.

Dauert also noch etwas.

Aber nochmals herzlichen Dank an alle aufmerksamen Mitleser, hier insbesondere an Stefan, die mich auf Fehler aufmerksam machen.

Ich will ja schließlich keinen "Schmarrn" veröffentlichen.
 
"Airporterweiterung gesichert

Hermannstädter Flughafen (SBZ) soll ab 2006 ausgebaut werden
Anfang 2006 will man mit den Arbeiten am Ausbau und der Modernisierung des Hermannstädter Flughafens beginnen, sagte der Kreisratsvorsitzende Martin Bottesch der Hermannstädter Zeitung am Mittwoch. Eine Machbarkeitsstudie liegt vor, finanziert hat sie die Regierung des Freistaates Bayern. "

Da kann ich, als regelmäßiger Nutzer des Flughafens SBZ nur sagen: Danke Bayern! :)
 
An der Weltspitze der Airports bleibt alles wie gehabt. ATL bleibt bei den Paxen mit rund 83,6 Mio Paxen vor ORD mit rund 75,5 Mio Passagieren.

Bei den Movements hölt ORD mit 990.957 Bewegungen weiterhin den 1. Platz vor ATL mit 964.858 Movements. DFW hält mit großem Abstand (804.865 Bewegungen) weiterhin den 3. Platz vor LAX mit 598.973 Movements!

Bin mal gespannt wie das "Rennen" 2005 ausgeht, da, soweit ich gelesen habe in ORD wegen der enormen Verspätungen Kürzungen bei den Bewegungen vorgenommen werden sollen.
 
Durch die Schieflage der Delta sehe ich für 2005 trotzdem noch ORD vorne. Längerfristig kann es dann natürlich ein Wechsel geben.
Außerdem gibts 14 Flugbewegungen pro Woche mehr in ORD.
In Atlanta sogar 14 Flugbewegungen weniger wegen Wegfall des 2ten MUC-Kurses. ;D
 
[quote author=flymunich link=board=2;threadid=788;start=375#msg28008 date=1108720068]
Durch die Schieflage der Delta sehe ich für 2005 trotzdem noch ORD vorne. Längerfristig kann es dann natürlich ein Wechsel geben.
Außerdem gibts 14 Flugbewegungen pro Woche mehr in ORD.
In Atlanta sogar 14 Flugbewegungen weniger wegen Wegfall des 2ten MUC-Kurses. ;D
[/quote]

Nein, wirklich nicht!

DL, obwohl und gerade weil in Schlieflage, hat Ende Januar in ATL 80 tägliche Flüge (nun gut 1050!! = über 2100 Bewegungen/Tag) addiert. Dies wurde möglich durch die Auflösung des DFW-Hubs und die Einführung des "rolling hubs" in ATL (keine extremen 10-12 Peaks mehr, sondern halbswegs kontinuierliche Wellen + eine um eine Stunde verlängerte Betriebszeit + kürzere Bodenzeiten) ermöglicht.

Sorry ORD!
 
Ob das gut geht in Atlanta vage ich zumindest leicht zu bezweifeln.
Der effektivere Airport von der Zukunftsperspektive war für mich schon Atlanta. Alleine das Bahnensystem ist dort gigantisch.
Vielleicht der Airport mit den besten Bahnensystem der Welt. ;D
 
... und auch die Anlage des Terminalsystems ist Weltspitze!

Langgestreckte Terminalriegel mit parallelen Satelittengebäuden und damit optimale Raumausnutzung ... ;D ;)
 
Dann müsste die "U-Bahn" noch bis ins T1 verlängert werden ;D Oder gibt es da Pläne ???
Ich war 2x in ALT und kann auch sagen das der Airport echt super ist, mit den Satelitten und den 4 Runways.......... allerdings ist es da Airlines mäßig etwas Einseitig ;) ;D
 
[quote author=Keks link=board=2;threadid=788;start=375#msg28059 date=1108738707]
... allerdings ist es da Airlines mäßig etwas Einseitig ;) ;D
[/quote]

... auch genau wie bei uns ;D
 
Das ist doch Kleckerkram gegen Denver. War gerade dort und es ist gigantisch, was die aus dem Land, welches in Hülle und Fülle vorhanden ist, gestampft haben. da schaust du aus dem Terminal und siehst ganz am Horizont einen Fingerhut. Dies ist dann der nicht ganz kleine Wartungshangar der Continental.
 
[quote author=munich link=board=2;threadid=788;start=375#msg28062 date=1108740287]
... auch genau wie bei uns ;D
[/quote]

Ja wohl war! Aber warst du schonmal in ATL, da fällst einfach noch etwas mehr auf ;)
 
Was die Fläche anbetrifft hast Du sicherlich recht, checkin, bei den Movements (566.521) und Paxen (42.393.766) nimmt sich DEN gegenüber ORD und ATL dann aber eher bescheiden aus.
 
Ranking 1-100

Lieber Munich!


Du bist der König der Tabellen und Rankings und daher bitte ich Dich, wenn es so weit ist, eine Liste der grössten Airports in Netz zu stellen. Und zwar von Platz 1 bis 100. Mir ist es leider nicht möglich bei ACI gratis die Zahlen zu bekommen, da muß man heftig zahlen. Die veröffentlichen ja nur gratis Platz 1-30. Da ich aber in VIE sitze interessiert mich natürlich alles vor und nach Vienna-Airport. Ich weiß daß das noch dauert weil die nicht so schnell sind. Es gelingt mir zum Beispiel nicht Zahlen über Istanbul zu bekommen, die Web-Site ist so was von mickrig und Frequenz-Zahlen geben die Türken offenbar überhaupt nie ins Netz. Auch Düsseldorf ist ganz schön langsam. Vorbildlich dagegen Zürich, Frankfurt und Wien. München lässt sich auch Zeit. Dabei sind die Zahlen doch ordentlich.

Grüsse an die Isar :)
 
;D Aber klar doch, Luftikus!

Jan.-Okt. kann ich Dir IST schon mal geben: 14.600.210
SVO 11.156.376, DME 10.447.886, VIE 12.581.538
 
Zurück
Oben