Re:Fragen an Piloten bzw. zum A340/330 speziell
[quote author=Bronko link=board=2;threadid=2548;start=0#msg36572 date=1116276905]
@wernerhuss
..............................
Hier meine Fragen:
- Mir fällt bei A343 Starts in MUC immer wieder auf, daß der Flieger erst äußerst spät und auch äußerst behäbig abhebt. Ist dies auf ein besonderes (spritsparendes) Startverfahren zurückzuführen, oder "kann der A343 nicht schneller"?
Die Aussage "...der A343 fliegt nur wegen der Erdkrümmung" macht in diversen Internetforen die Runde. Auch wenn dieser Spruch natürlich nicht wirklich ernst gemeint ist, würde mich doch mal die objektive Meinung eines Piloten zum Thema Steigrate und A343 interessieren.
- Einen Flug MUC-LAX zugrunde gelegt, bei voller Auslastung, Windstille, und Außentemp. 30°C.
In welchem Bereich liegen denn folgende Werte in etwa?
V1, V2, Vr, Anfängliche Steigrate.
- Sind Sie nach dem Start in MUC an Geschwindigkeitsbegrenzungen gebunden?
- In welchem Bereich liegt denn die Steigrate zwischen FL200 und Reiseflughöhe?
Bei Landungen:
- In welchem Bereich liegt denn die Aufsetzgeschwindigkeit beim A343?
- Wieviele Tonnen Sprit sind nach einem Langstreckenflug durchschnittlich noch im Tank?
Und zum Schluss vielleicht noch etwas "persönliches":
Wie vertreiben Sie sich denn die Zeit während eines Nachtfluges über den Atlantik?
(Ich als Passagier kann den Atlantik ja "verschlafen", aber wenn ich wach bleiben müßte, stelle ich es mir schon etwas langweilig vor)
........................
[/quote]
Ich bin zwar nicht der Hr. Huss, aber ein paar Sachen kann ich dir auch beantworten.
- Mir fällt bei A343 Starts in MUC immer wieder auf, daß der Flieger erst äußerst spät und auch äußerst behäbig abhebt. Ist dies auf ein besonderes (spritsparendes) Startverfahren zurückzuführen, oder "kann der A343 nicht schneller"?
Die Aussage "...der A343 fliegt nur wegen der Erdkrümmung" macht in diversen Internetforen die Runde. Auch wenn dieser Spruch natürlich nicht wirklich ernst gemeint ist, würde mich doch mal die objektive Meinung eines Piloten zum Thema Steigrate und A343 interessieren.
im Schnitt dürften die 200/300er Versionen so um die 800 ft/min machen, die 600er so um die 1200 ft/min (longe range natürlich, leer fliegen's wie ein echter Flieger

) wenn's sich anstrengen werden noch 200 ft/min mehr (meist jedenfalls). das ganze gilt nur für 'normale' tage, bei 30° im schatten gibt's noch weniger Climb Rate. ich denke aber das Hr. Huss genauere Zahlen geben kann. ist aber alles eine frage der eingangsvorraussetzungen.
- Sind Sie nach dem Start in MUC an Geschwindigkeitsbegrenzungen gebunden?
yep, sind sie

da gibt's keine ausnahmen bis wir es aufheben.
- In welchem Bereich liegt denn die Steigrate zwischen FL200 und Reiseflughöhe?
sorry, kann ich mir nicht verkneifen

Welche Steigrate???? (jaja, der 600er bringt da noch was, bei 300er sieht das echt traurig aus)
Und jetzt darf dann der Profi antworten, wenn er denn im Lande ist....
Saigor