Flüge zwischen MUC und LEJ

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Machrihanish hat gesagt.:
Vielleicht zur Abwechslung mal ne richtige High-yield-route... Stuttgart oder so.
:thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup: :thbup:
Da wäre ich sofort für!!!! Statt 2 Stunden auf der A8 in 20 Minuten auf Familienbesuch:thbup: . Wahrscheinlich wäre ich der einzige der das nutzt und an ´nem Staff-Ticket ist wohl nichts verdient:whistle: , aber ich fänds gut!
 
Kann aber jmd. logisch erklären, warum es schon vorher feststand, dass am 18.2 Sense ist?
Aus rein unternehmerischer Sicht kann ich da keinen Sinn erkennen...
 
gexx hat es oben doch schon gesagt, es geht/ging um Fördergelder abgreifen, siehe:


gexx hat gesagt.:
[...]
Nur "sponsoring" hat den Flug rentabel gemacht. Es war egal wieviel gebuchte Paxe!!!

Da ich seit der Wiedervereinigung die LEJ-Flüge häufig nehmen musste, ist mir völlig klar, dass es seit geraumer Zeit einfach nicht sonderlich rentabel sein kann. Das Aufkommen ist anders als in den Anfangsjahren, in denen LEJ sowas wie eine "Boomtown" war, einfach zu schwach, so dass es nicht rentabel sein kann, mehr Flüge anzubieten.

In den Anfangsjahren waren die Flüge (normalerweise LH mit B737) auf Wochen hinaus so gut wie ausgebucht - und das zu Preisen von 700-900 DM. Mit viel Glück konnte man mit Aero Lloyd, ich glaube es war jeweils Dienstag abend, für 170 DM oneway fliegen.

Übrigens war Augsburg Airways (damals noch nicht mit LH "verbandelt") auf ihrem Dreiecksflug AGB-LEJ-DRS-AGB auch nicht billiger. Das waren die reinsten Goldgräberzeiten für die Fluggesellschaften.

Aber jetzt ...:confused: :mad:
 
munich hat gesagt.:
gexx hat es oben doch schon gesagt, es geht/ging um Fördergelder abgreifen, siehe:




Da ich seit der Wiedervereinigung die LEJ-Flüge häufig nehmen musste, ist mir völlig klar, dass es seit geraumer Zeit einfach nicht sonderlich rentabel sein kann. Das Aufkommen ist anders als in den Anfangsjahren, in denen LEJ sowas wie eine "Boomtown" war, einfach zu schwach, so dass es nicht rentabel sein kann, mehr Flüge anzubieten.

In den Anfangsjahren waren die Flüge (normalerweise LH mit B737) auf Wochen hinaus so gut wie ausgebucht - und das zu Preisen von 700-900 DM. Mit viel Glück konnte man mit Aero Lloyd, ich glaube es war jeweils Dienstag abend, für 170 DM oneway fliegen.

Übrigens war Augsburg Airways (damals noch nicht mit LH "verbandelt") auf ihrem Dreiecksflug AGB-LEJ-DRS-AGB auch nicht billiger. Das waren die reinsten Goldgräberzeiten für die Fluggesellschaften.

Aber jetzt ...:confused: :mad:

Da muß noch jede Menge Gold vergraben sein.
Als ich damals sehr häufig diese Flüge zu den o.g. Preisen nutzte, waren die Maschinen zu 2/3 von Mitarbeitern der damaligen Hypo- Bank besetzt und jeder hatte eine Rolle unter dem Arm.
 
Ja, die Zeit kurz nach der Wiedervereinigung...

Aero Lloyd hat damals für die Deutsche Bank, noch eine andere Bank (Dresdner? bin mir nicht mehr sicher)
und die Treuhandanstalt einen wöchentlichen Flug durchgeführt:
MUC - STR - DRS am Montag früh und
DRS - STR - MUC am Freitag Nachmittag.
Gerät waren MD-87 und -83. Mit der Zeit kannte man FAs schon persönlich, war eine richtig familiäre Sache
und ich durfte sogar einmal im Cockpit mitfliegen (ist ja heute wohl undenkbar).

Für die Deutsche Bank-Mitarbeiter flog zuvor kurzzeitig eine Interflug IL-134 zwischen MUC und DRS. Ob auch
mit Zwischenstopp weiß ich nicht. Ich könnte mir heute noch in den A.... beissen, dass ich das damals verpasst habe.

Später wurde dann nur noch ein festes Kontingent bei der LH gebucht.
Fanden wir regelmäßige Mitflieger damals ziemlich schade.
 
interessant was "damals" so alles lief!

wäre ja einen extra Thread wert wie es in Muc gleich nach der Wende war!

MFG
Mannerl
 
Es war damals eine TU 134 der Interflug.
Das erstaunliche daran war, daß man nach dem Betreten der Maschine in Nebel gehüllt war, welcher aus den Belüftungsdüsen kam. In der Maschine gab es ebenfalls keine Gepäckklappen alles war offen.
Und als wir im Landeanflug auf Riem waren, startete die Maschine durch - aber es war falscher Alarm. Eine andere Maschine blockierte die Piste.
 
nun scheint sich ja doch was zu tun: HLX hat zumindest 2 Slots genehmigt bekommen - mal schaun, ob sie die auch nutzen;)
 
Naja, ist natürlich sehr vage, aber wenn man sich mal deren Flugnr. für LEJ anschaut, fällt eine Regelmäßigkeit auf:
Nach STR : X35140 - 5143
Nach MUC: X36140 - 6143
Nach DUS: X31140 - 1143

Das scheint mir bewusst ausgewählt, also mit der Absicht auch zu fliegen.

Was aber viel interessanter ist:
Das scheint nicht mit in MUC stationierten Maschinen zu passieren, sondern mit in LEJ stationierten!

Wenn HLX die DUS Flüge nach LEJ genehmigt bekommt und auch wirklich durchführt und die Müncher-Flüge ebenfalls, heißt das, dass HLX zwei F100 in LEJ ab Winter stationiert!
 
gerade bei airliners.de gefunden:

WELT: Expandiert hlx weiter?

Keppler: Wir werden unserer Flotte im nächsten Jahr um drei Flugzeuge erweitern und damit unsere Präsenz in den neuen Ländern ausbauen. Leipzig wird in Kürze unser vierter Standort in Deutschland und wir wollen dort zwei Flugzeuge fest stationieren. Das schafft auch neue Arbeitsplätze.

WELT: Wohin sollen die Maschinen fliegen?

Keppler: Nach Düsseldorf, München und nach Österreich. Aber die Feinplanung kommt noch.

http://www.welt.de/data/2006/07/03/941991.html

 
die Waitinglist vielleicht
Da bekommt man wenigstens einen groben Überblick und mann kann sich wohl denken, das HLX die Strecke nicht nur 1x wöchentlich fliegen wird...

Das steht übrigens meines wissens auch bei airportbilder.de (Fidel)
 
Lejflyer hat gesagt.:
die Waitinglist vielleicht
Da bekommt man wenigstens einen groben Überblick und mann kann sich wohl denken, das HLX die Strecke nicht nur 1x wöchentlich fliegen wird...

Worauf beziehst du dich bei 1x wöchentlich......?!?!?
 
Leipzig-München halte ich für eine Totgeburt.
Die Strecke schaffen die Leipziger mit ihren Porsches und 5 BMW s doch in 3-3.5h . Und die Münchner nehmen sie auf dem Rückweg als Anhalter mit. ;)


Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke net, das eine Linnienverbindung nicht nur einmal in der Woche beflogen wird...

Is doch klar oder...

Das sieht man auch schon an der Slotvergabe oder der waitinglist um genauer zu sein...
 
also HLX wird meistens 2 mal am Tag von Leipzig nach München fliegen. Ich habe schon die Flugzeiten für die Strecken nach Salzburg und Klagenfurt ab Leipzig.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben