Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich verstehe ja das Lufthansa beim chronischen Mangel an IK-Gerät nicht nach Australien fliegt.
Warum fliegt die Lufthansa dann noch D - USA???
Hier würde doch eine United oder US Airways viel besser ins Alliance Konzept passen und zudem könnten die Maschinen besser nach Asien eingesetzt werden, wo man mehr Geld verdient. Gerade wird aber kräftig nach USA expandiert
Warum macht man dies, obwohl doch die Alliancen so wunderschön sind???
Nein, das ist eben genau NICHT! der Grund......wie kommst du denn jetzt bitte darauf?
Und das Bsp OSL-SYD bei Opodo als "billigsten Tarif" zu verwenden, sorry, aber das ist unseriös:thbdwn:
Aber blöd sein kann ich auch: Fare for 1 Adult:EUR 1,035.00 Taxes & Fees:EUR 284.66 Total Fare:EUR 1,319.66
Das kostet CDG-SYD mit SQ, 22.11.-08.12.
Und das ist verdammt billig. Für diesen Preis kann (und wird) es AF neimals anbieten können! Dann fliegen sie lieber nach Indien, bekommen locjker die Hälfte des Betrages und brauchen die Maschine nur ein Drittel der Zeit.
Genug Ernsthaftigkeit für einen Tag.....
Soll da jetzt jemand drauf antworten? Bitte bearbeite doch den Beitrag oder setz einen Smily dahinter, andernfalls müsste man dir wirklich ein grundlegendes Verständnis für die Luftfahrt absprechen. :eyeb:
Aber ich denke nicht, dass du das ohne Augenzwinkern gemeint hast......hoffe ich!
@flymunich
ich kann dir sagen dass sich OZ für ( fast ) keinen europäischen Carrier rentiert. Stell dir doch selbst die Frage warum !
OS hat für 10 wöchentliche OZ Dienste 3! T7 benötigt, geschweige denn die Crews die notwendig waren. Wir haben gerechnet und man bräuchte einen Durchschnittsticketpreis von € 1500,-/Ticket ( was in der Low Season maximal zu Lachkrämpfen bei den Paxen führen würde ) übers Jahr gesehen um die OZ Strecke rentabel zu betreiben. Da hilft auch ein großer Markt nix, wenn die Konkurrenz preislich massiv drunter liegt.
Nicht umsonst haben sich fast alle europäischen Carrier auf den OZ Strecken zurückgezogen. ES RENTIERT SICH NICHT !
Wie war das nochmal.:think:Wenn ich mich recht erinnere ist die Lufthansa bis in die 90er Jahre mit 747 FRA-SIN-SYD-MEL geflogen, später dann mit einer 767 der Condor ( die für Lufthansa umgespritzt wurde ) um die Verbindung rentabel zu halten, vermutlich an der mangelnden Nachfrage ( sonst hätte man nicht auf einen deutlich kleineren Flugzeugtypen umgestellt ). Später wurde die Verbindung dann komplett gestrichen.
Wie war das nochmal.:think:
War es nicht eher so, dass LH Taipeh bedienen wollte. Aus diesem Grund wurde eine B744(ABTE?) in Condor umlackiert und im Gegenzug (?) kam die B763 (ABUC) von Anfang 1994 bis Mitte/Ende 1995 zur Lufthansa und wurde u.a. nach Australien anfangs eingesetzt.
Sowie ich das verstanden habe, wollte man mit der B763 SYD ein letzte Chance geben. Ab 1993 wehte ja was Expansionen angeht bei LH ein anderer Wind. Mit einer B763 konnte man aber nur 2-3 Flüge pro Woche durchführen. Es half dann letztlich alles nix.Wie das genau war weiß ich leider nicht, ich habe nur gelesen, dass die LH Flüge nach Australien auf 767 umgestellt wurde mit der Begründung, dass die Flüge mit der 747 nicht rentabel seien. Die Hintergrundgeschichte kenne ich leider nicht.
Von März 94 bis Oktober 95 LH796/7 drei Mal wöchentlich mit 763, Routing
FRA>BKK>SYD>BKK(>SHJ)>FRA. Flugzeugnutzung bis zu 19h/d.
Danke für diese Details. Dann muss aber mit verschobenen Abflugszeiten ex FRA operiert worden sein. Also kein 3/7 zum gleichen Abflugszeitpunkt, sondern jeden zweiten Tag um mehrere Stunden versetzt, oder?!
Natürlich verstehe ich die Einwände, aber 1.500 Euro sollte nicht unbedingt das Problem sein. Auf den Japanstrecken werden wesentlich höhere Durchschnittspreise erzielt, selbst wenn nur wenige Businessclasstickets verkauft werden.
Das stimmt ja noch nichteinmal ansatzweise....wo hast du diese Zahlen her.....?