Der Thread ist schon etwas alt und eingestaubt, aber dennoch hole ich in wieder hervor. Ich überlege mir die ganze Zeit, ob es sich für LH nicht lohnen würde nach Australien/Neuseeland etc. zu fliegen.
Nun wurden hier schon Erklärungen geliefert, die dies begründen.
EK macht die Andeutungen, die am Anfang diese Threads gegeben wurden, wahr und fliegt ab Winter 2009/2010 70x die Woche (10x täglich) von DXB nach Australien/Neuseeland und das mit großem Gerät wie B77W und A380.
Auch QR und EY haben und werden die Flüge dorthin weiter ausbauen.
Also besteht doch eine gewisse Nachfrage.
Ist es dennoch heute nicht lohneswert für LH oder ander europäische Carrier nach Australien via BKK, SIN, CGK oder MNL zu fliegen?
Warum fliegt QF andererseits von SYD nach FRA oder LHR? Lohnen sich diese Flüge oder ist dies Prestige als nationaler Carrier?
Ab welcher Flugstrecke lohnen sich Flüge (egal wohin) einfach nicht mehr und von welchen Variablen hängt dies vor allem ab (Kerosinkosten, Personalkosten?)?
Könnte ein A380 (vorausgesetzt er ist voll und preislich gut gebucht) bedingt dadurch, dass die Kosten pro Passgier eines A380 auf Grund seiner Größe geringer sind als die einer vollen B744 etc., daran etwas ändern?
Danke sagt ein grübelnder Seljuk