Europa - Australien

Die Zahlen stammen aus einem schweizer Forum, und ich denke zwischen Swiss und Lufthansa dürfte nicht so sehr viel Unterschied sein.
Dann nenne doch mal deine Zahlen. ;)

Mach ich ganz sicher nicht - aber richitg ist, LH Durchschnittsyield auf MUC-NRT ist wesentlich höher als bei z.B. HKG, PEK oder PVG (2006).......:whistle:
 
Übrigens sind die Flugpreise derzeit ex Oslo nach Australien über Opodo im Dezember bei jenseits der 3.500,- Euro in der ECO. Flüge mit SAS oder British via CPH/BKK oder LHR. Schnäppchen ist das nicht!!! :whistle:

Der Vergleich zwischen Hochsaison nach OZ und Saure-Gurken-Zeit nach NY ist ein wenig unfair....



Wundert dich das???

3. Die Zeiten waren nicht optimal gelegen und wenig Bekanntheitsgrad in Australien durch AUA

Das ist falsch. Die AUA war hier sehr gut bekannt. Lauda flog bereits nach Australien, als es die Golf Carrier noch kaum gab. Damals war Lauda sowohl in der Holzklasse als auch in Busienss sehr beliebt, weil sie deutlich guenstiger als BA/QF waren. Zudem hatte AUA gute Verbidnungen nach ganz Europa und lag auch sehr guenstig zu den Gastarbeiterrouten nach Griechenland, Italian und Jugoslawien. Mit Gastarbeitern, Backpackern und geizigen Businesskunden laesst sich aber eben kaum Gewinn machen; nicht fuer einen europaeischen Carrier.
 
Der Vergleich zwischen Hochsaison nach OZ und Saure-Gurken-Zeit nach NY ist ein wenig unfair....





Das ist falsch. Die AUA war hier sehr gut bekannt. Lauda flog bereits nach Australien, als es die Golf Carrier noch kaum gab. Damals war Lauda sowohl in der Holzklasse als auch in Busienss sehr beliebt, weil sie deutlich guenstiger als BA/QF waren. Zudem hatte AUA gute Verbidnungen nach ganz Europa und lag auch sehr guenstig zu den Gastarbeiterrouten nach Griechenland, Italian und Jugoslawien. Mit Gastarbeitern, Backpackern und geizigen Businesskunden laesst sich aber eben kaum Gewinn machen; nicht fuer einen europaeischen Carrier.

Lauda Air war bekannter als AUA in Australien, schon alleine wegen der F1-Popularität von Herrn Niki Lauda. ;)

Ja ist hat alles vielschichtige Probleme, die Addition von Problemen bedeutet das aus einer Route. Hätte man sich vielleicht verstärkt um zahlungskräftige Kundschaft und ein anderes Routing als via KUL ausgedacht, wäre möglicherweise der Flug vielleicht heute noch im Flugplan. :whistle:
Wir werden es nie erfahren!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist schon etwas alt und eingestaubt, aber dennoch hole ich in wieder hervor. Ich überlege mir die ganze Zeit, ob es sich für LH nicht lohnen würde nach Australien/Neuseeland etc. zu fliegen.

Nun wurden hier schon Erklärungen geliefert, die dies begründen.

EK macht die Andeutungen, die am Anfang diese Threads gegeben wurden, wahr und fliegt ab Winter 2009/2010 70x die Woche (10x täglich) von DXB nach Australien/Neuseeland und das mit großem Gerät wie B77W und A380.

Auch QR und EY haben und werden die Flüge dorthin weiter ausbauen.

Also besteht doch eine gewisse Nachfrage.
Ist es dennoch heute nicht lohneswert für LH oder ander europäische Carrier nach Australien via BKK, SIN, CGK oder MNL zu fliegen?
Warum fliegt QF andererseits von SYD nach FRA oder LHR? Lohnen sich diese Flüge oder ist dies Prestige als nationaler Carrier?
Ab welcher Flugstrecke lohnen sich Flüge (egal wohin) einfach nicht mehr und von welchen Variablen hängt dies vor allem ab (Kerosinkosten, Personalkosten?)?
Könnte ein A380 (vorausgesetzt er ist voll und preislich gut gebucht) bedingt dadurch, dass die Kosten pro Passgier eines A380 auf Grund seiner Größe geringer sind als die einer vollen B744 etc., daran etwas ändern?

Danke sagt ein grübelnder Seljuk
 
Zuletzt bearbeitet:
die im Thread bereits genannten Gründe haben auch heute noch ihre Gültigkeit.
- das Verkehrsgebiet Neuseeland / Australien generiert einen zu geringen Businessanteil, hat also einen zu hohen touristischen Stellenwert.
- die Flugzeuge sind für europäische Airlines zu lange in ihren Umläufen unterwegs.
- die Crews europäischer Airlines sind ebenfalls zu lange mit teuren Hotelaufenthalten unterwegs gebunden.
- alles in Allem, es rechnet sich nicht!
- und genau auch aus diesem Grunde sind Allianzen entstanden, um die Interkontpassagiere des Partners im eigenen Verkehrsgebiet deutlich kostengünstiger verteilen zu können. Somit musss nicht jede grössere Airline dieser Welt überall hinfliegen.
- eine AF oder LH würde wahrscheinlich einen A340 3/7 auslasten können, jedoch schaut's auf der Ertragsseite vergleichsweise bescheiden aus.
- da nur noch BA und Qantas aus verständlichen Gründen neben den Golfairlines diese Strecken bedienen, wird diese Erkenntnis deutlich bestätigt. Selbst eine Lauda Air mit einer anderen Kostenstruktur konnte das Routing nicht mehr rentabel betreiben.

- aber schade ist es schon keinen Kranich mehr dort unten vorzufinden. Nice to have hat leider keine Berechtigung mehr.
- Airlines mit Hub's am Golf haben es, durch ihre günstige geografische Lage, aber wesentlich leichter profitabel auf den Routen zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fliegt QF andererseits von SYD nach FRA oder LHR? Lohnen sich diese Flüge oder ist dies Prestige als nationaler Carrier? ...

Danke sagt ein grübelnder Seljuk

Lass das Grübeln sein, alles wurde in diesem Thread ausführlich besprochen und @MUCFLYER hat das nochmals lobenswert zusammengefasst - Dank dafür!

Zu deiner Frage: ja, sie sind (knapp) profitabel - selbst Paris hingegen war es nicht. Daher würde ich mir in diesem Jahrhundert keine allzu grossen Hoffnungen auf eine Ansiedlung von Känguruhs in Bayern machen - Klimawandel hin oder her......
 
Zurück
Oben