Gute Idee mit dem 10 Years after!;D
Ich fang mal an:
MUC hat sich ganz klar zum unumtrittenen zweiten HUB in Deutschland und einem der größten und wichtigsten Flughäfen in Europa entwickelt. Der Flughafen hat ganz klar erst dazu geführt, dass um ihn herum wichtige Weltfirmen ihre Niederlassungen gebaut haben, die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie sonst kaum wo, die Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinden sprudeln, die Infrastruktur wird immer besser und die Regionen als Ganzes wurde und wird immer mehr aufgewertet.
Der Bau des Satelliten hat den Flughafen einen deutlichen Schritt weiter Richtung Weltspitze gebracht und auch die Bedienung von mehreren Airlines mit A380 zeugt davon. Leider ist die 3. Bahn bis heute weder in Bau noch in Betrieb, was die weitere Entwicklung verzögert und auch teils zurückgeworfen hat. Auch die nach wie vor schlechte Bahnanbindung sowohl nach München als auch nach Westen, Norden und Osten ist weiterhin ein nicht geringer Nachteil. Die Neufahrner Kurve istg hier leider mal wieder ein reine politische Minimallösung. Dagegen hat die überfällige Einführung der Fernbusse dazu geführt, dass MUC nun in diese und andere Richtungen doch abseits vom Auto gut angeschlossen ist, auch wenn es hier freilich noch Optimierungsbedarf gibt. Wenn aber nun in absehbarer Zeit endlich der Ringschluss Erding und der Ausbau Richtung Saltburg kommt, dann wäre zumindest dahingehend hier wieder was verbessert - auch wenn es viel zu spät kommt.
Sehr positiv ist auch, dass der Frachtverkehr nach einer Stagnationsphase nun wieder steigt. Hier kann und sollte MUC noch deutlich mehr zulegen, denn die Region hat ohne Frage genug Bedarf dafür.
Ebenfalls positiv ist, dass man nun im T1 nach längerer "Ruhezeit" richtig investiert und den neuen Pier aufs nördliche Vorfeld baut. Das gleiche sollte man auch noch im Süden machen, um T1 wieder deutlich attraktiver zu machen. Ziel muss hier sein, ins T1 wieder mehr Auslastung reinzukriegen.
Also mein Fazit: Die Richtung in MUC stimmt und wenn in den nächsten 10 Jahren noch die 3. Bahn, der Erdinger Ringschluss, mehr Passagier- und Frachtverkehr, die Weiterführung des Umbaus von T1 und ggf. noch ein weiterer Satellit dazu kommen, dann stimmt die Richtung auch weiter. Ganz wichtig ist darüber hinaus, dass endlich die Umwamdlung zur AG kommt, um sich endlich deutlich unabhängiger von der Unfähigkeit der Politiker und dem Dauerkampf Freistatt vs. München bzw. CSU vs. SPD zu machen. Der Flughafen kann sich diesen politischen Kasperltheater-Ballast auf Dauer nicht mehr leisten.