ETIHAD fliegt nach Australien

SYD

Mitglied
New carrier muscles in with Persian Gulf services

  • <LI class=byline>Steve Lewis
  • January 08, 2007
AUSTRALIA'S reputation as an aviation hub will be enhanced today with news that Middle East airline Etihad Airways will begin daily services between Australia and the Persian Gulf within months.

Deputy Prime Minister Mark Vaile will announce the four-year-old airline's entry to the Australian market.

Etihad is the national airline of the United Arab Emirates and will join another aggressive UAE carrier, Emirates, on the Australian route. Etihad is yet to decide which Australian cities it will target.
It has built a solid reputation since 2003 and provides services to 36 countries from its base in Abu Dhabi.
 
@flymunich:
1. wird gemacht ;)

2. v.a. sind ja EY/EK sehr stark in london vertreten und da fliegt ja auch BA/QF 7x pro tag nach OZ
 
hab einfach mal den alten Thread herausgesucht, da ich vorhabe im September nach Brisbane mit Etihad zu fliegen.
Das Routing führt von Abu Dhabi aber erstmal nach Singapur, weiß jemand wie das dann bei dem ca. einstündigen Aufenthalt mit den weiterfliegenden Passagieren gehandhabt wird, die Maschine muss ja gereinigt werden, damit sich auch die neu zusteigenden Gäste wohlfühlen. Außerdem muss ja auch noch getankt werden (wahrscheinlich im Sinne aller Passagiere ;))

Danke für eure Antworten!

Julian
 
Als ich nach Australien geflogen bin (allerdings mit der Qantas) hatten wir auch diesen Zwischenstopp in Singapur. Die weiterfliegenden Passagiere hatten "Auslauf". Später ging es dann mit dem gleichen Flieger und mit neuer Boardingcard weiter. Wie das aber bei Ethiad abläuft kann ich dir nicht sagen. Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn ich überhaupt die Frage richtig verstanden habe.

Gruß
 
Du hattest die Frage richtig verstanden. Da bin ich mal gespannt ob ich auf dem Airport "Auslauf" bekomme. Wäre schon schön wenn man da nicht 17 Stunden ununterbrochen im Flieger sitzen muss.
Also herzlichen Dank für die Info.
 
Hallo zusammen,

also ich kann dir meine Erfahrung zu diesem Thema bei LH schildern. Auf dem Flug FRA-BKK-KUL. Hinflug ging bei mir nur bis BKK, aber alle weiterfliegenden Paxe sollten auch aus dem Flugzeug aussteigen und durften sich nur im Transitbereich aufhalten während des ca. 1,5h Stopps. Den Rückflug hab ich ex KUL angetreten und da mussten wir in BKK im Flugzeug sitzen bleiben, während geputzt und getankt wurde. Haken an der ganzen Sache war, dass während des Zwischenstopps ein techn. Problem auftrat und wir statt 1h über 2,5h in BKK standen und das Flugzeug nicht verlassen durften. Das Ende vom Lied war dann, dass wir von KUL bis FRA ziemlich genau 15h im Flugzeug verbrachten und das zieht sich zum Ende hin dann schon ganz schön ;)
 
Ich empfehle dir in Singapore auf die Dachterassen-Bar zu gehen und dir ein kühles Bier zu trinken. Da kann man sich noch schön das Treiben auf dem Vorfeld anschauen. Den Rest der Zeit kannst du an einem der vielen gratis Internetstationen verbringen.
Ich finde, SIN ist mit Abstand der beste Transitairport.

Viel Spaß
 
SIN ist mit Abstand der beste Transitairport.
Viel Spaß

Hallo,

ja, da kann ich zustimmen. Ist zwar schon ein paar Jahre her, daß ich beim Umsteigen eines Flugs nach Taipei zum letzten Mal dort war, aber ich werde es nie vergessen

  • wie ich erst mal Bauklötze wegen der Architektur des Gebäudes gestaunt habe.
  • wie ich beim Hinausgehen in der Luftschleuse nach der ersten von zwei Türen gedacht habe: "Oh, schön die heizen den Zwischenraum auf, damit es draußen dann nicht ganz so warm und feucht ist." - Irrtum....
  • wie ich dem Taxifahrer sagte, er soll mich "irgendwo" in der Innenstadt absetzen und was macht der: Fährt zum größten Hotel der City vor... Und dort mir ein großer Mann mit dickem Mantel die Taxitür auf. Hab mich garnicht getraut gleich weiterzugehen sondern bin erst mal ins Hotel rein, und hab wieder erst mal gestaunt.
  • und dann hab ich mich von einem klimatisierten Gebäude zum anderen gehangelt, zur Not tuts auch die U-Bahn.
Aber ein Erlebnis wars doch. Nur beim Rückflug hatte ich massig Migräne, da hab ich nur ein Handtuch aus dem Handgepäck als Kopfkissen genommen und mich vor dem Gate des Flugs nach Frankfurt schlafen gelegt, in der Hoffnung, die werden mich schon wecken - und dann

  • kam Crocodile Dundee am Gate an... Nein, nicht der Schauspieler, das war der Echte. Zwei Plastiktüten Gepäck, Ledermantel, Aussi-Hut, und dann ging die Show los, bis der durch den Metalldetektor war. Mindestens viermal probiert, bis alle Taschen geleert waren.
Mein bislang bestes Flughafenerlebnis..

Servus euer Alf
 
Passt zwar nicht unbedingt in den Thread, wollte aber keinen Extra-Thread aufmachen (vllt. kennt jemand einen besseren Thread als diesen?). Grad ein Bild der A6-AFA von innen gefunden - in-flight picture (scheint BAH-AUH zu sein), sieht ziemlich leer da drin aus:

http://www.airliners.net/photo/Etih...68702/L/&sid=4cbfc7fa127c799a120cbf278936de6d

Und die Business sieht da drin anders aus, als das was ich aus dem A332 kenne.

http://www.airliners.net/photo/Etih...64939/L/&sid=4cbfc7fa127c799a120cbf278936de6d

Und noch ein Bild aus nem A320 von EY auf der Route AUH-BAH mit gerade mal 22 Paxen!?

http://www.airliners.net/photo/Etih...68208/L/&sid=4cbfc7fa127c799a120cbf278936de6d
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich wie viele Fotos mit fast leeren EY-Flügen sich auf den einschlägigen Seiten finden. Leider hatte ich auf meinen Flügen mit denen nicht das Glück, mich nachts über die Mittelsitze ausstrecken zu können. :thbdwn: Aus dem Gedächtnis die ungefähren Auslastungszahlen in Y:

MUC-AUH:
7/2010 ca. 80%
3/2011 ca. 70%

AUH-MUC:
7/2010 ca. 40%
3/2011 > 90%

AUH-JNB (-CPT)
ca. 60%
retour ca. 90%

AUH-PEK-AUH
> 90%
 
Zurück
Oben