B764 sehr lang. Woran man die allerdings unterscheidet zur B763 weiß ich nicht, bis auf die Länge natürlich
z.b. an raked wingtips.
insgesamt denke ich auch, wenn man sich für flieger interessiert und sie öfter anschaut, lernt man sie zu unterscheiden, wenn sie vor einem stehen. das dürfte schnell kein problem mehr sein, auch wenn für den laien jeder flieger auf der runway vom flughafenzaun aus gleich aussieht. und sicher, einiges ähnelt sich und ohne direkten vergleich mag z.b. die crj900 allein von der länge her schwer von der 700er zu unterscheiden sein.
aber schwieriger ist es natürlich aus der entfernung, ein frühzeitiges erkennen während des anfluges beispielsweise. und was genannt wurde hilft natürlich, dafür muss man sich dann aber schon auskennen, da darf man kein laie sein. aber mir kam da mal eine ganz gute methode, auch non-enthusiasten eine unterscheidung bis zu einem gewissen grad zu ermöglichen. solche schauen nicht aufs detail, nicht auf die merkmale des flugzeugs.
zunächst einfach in kategorien unterteilen:
(für laien in z.b. muc alles zunächst mal vernachlässigbar: )
- hubschrauber (meist wenig unterscheidungsschwierigkeiten ;D )
- kleine private sportflieger (fällt in muc weg)
- militärjets (fällt in muc weg)
- business-flieger (kann man für laien in muc auch mal vernachlässigen)
(bleibt also grob gesehen als einziges in z.b. muc übrig: )
- verkehrsflugzeuge
und unter diesen:
(sehr grob gesehen für laien auch mal nicht so wichtig: )
- fokker 70/100/md-typen
(ansonsten: )
- regionalflugzeuge (props und jets)
- große verkehrsflieger (standardrumpf und großraum, jets only)
unter letzteren:
(auch wieder nicht ganz so wichtig für laien: )
- DC10/MD11
(remainder: )
- airbus
- boeing
bleiben grob gesehen und fett gedruckt für den laien 3 schritte bis folgender satz greift:
sowohl von vorne/hinten als auch von der seite gilt für die silhouette (auch nützlich bei größerer entfernung, ohne dass details sichtbar sind) von
- airbus: konkav.
-
boeing: konvex.
selbstverständlich sehr grob. zum beispiel fallen da die ersten airbusse - also A300 und A310 - (v.a. von der seite gesehen) ein wenig raus.
hätte mich das auch kaum sagen getraut, wenn ich nicht mal am "lebenden beispiel" festgestellt hätte, wie gut das funktioniert. meine mutter erkennt seitdem mit fernglas gen anflug ob boeing oder airbus und wenn sie näher sind auch einen A340 an den 4 engines und dem im gegensatz zum jumbo nicht vorhandenen top. ;D
und wenn man damit ein wenig übt, bekommt man auch einen eindruck von größe und abmessungen, sprich großraum und standard.
p.s. warum steht mein beitrag unter einem "sad"-smiley? hab´ ich den aus versehen geclickt? krieg´ ihn jedenfalls nicht mehr weg.