Erdbeben in Japan

Ein Unglück kommt selten allein...

Eigentlich hatte man das "überfällige grosse Beben" ja mehr im Südwesten Japans erwartet, als es jetzt eher unerwartet den Nordosten Japans so heftig erwischt hat.

Wissenschaftler glauben nicht, dass dieses Beben im Nordosten "anstatt" dem Beben in Südwesten stattgefunden hat. Die Spannungen zwischen den kontinentalen Platten bestehen weiterhin.

Bereits im Januar 2011 war (von Europäern wenig wahrgenommen) der Vulkan Shinmoedake nach 52 Jahren Ruhe erstmalig wieder aktiv geworden. Dieser Vulkan war aber die letzten zwei Wochen eher ruhig gewesen.

Das hat sich nun am heutigen Sonntag, zwei Tage nach dem grossen Beben im Nordosten und ca. 500 weiteren kleineren Beben in der Region geändert, er spuckt seine Asche mittlerweilen bis in 4 km Höhe:
Nach Erdbeben: Vulkan bricht im Süden Japans aus - am 13.03.2011 bei spiegel.de

Wollen wir hoffen, dass das im Januar nicht nur eine Initialzündung war, und dass da nicht noch deutlich mehr nachkommt.
 
Ich vermute, dass die Medien zu den möglichen GAUs in den japanischen Kernkraftwerken zur Zeit ähnlich viel Unsinn verbreiten wie nach Flugzeugunglücken. Die Informationen auf dieser Web-Seite scheinen dagegen von jemand geschrieben worden zu sein, der sich auskennt - ich fands interessant.
 
Man braucht ja nur einmal die unterschiedliche Berichterstattung von z.B. ARD & ZDF gegen N24 und NTV zu vergleichen. Während auf N24 und Co. der Weltuntergang anscheinend im vollen Gang ist, bleiben die Öffentlichen noch relativ neutral.

Ich finde den Bericht auf der Website jedenfalls durchaus lesenswert.
 
danke für den Link, bei den ganzen Meldungen die ungeordnet verbreitet werden, tut es gut ein paar sachliche Fakten vermittelt zu bekommen.

Allerdings gibt es weitere Hiobsbotschaften. Nun meldet auch ein drittes AKW - nur 120km von Tokio entfernt, einen Ausfall der Kühlpumpe. :eyeb:
 
Man braucht ja nur einmal die unterschiedliche Berichterstattung von z.B. ARD & ZDF gegen N24 und NTV zu vergleichen. Während auf N24 und Co. der Weltuntergang anscheinend im vollen Gang ist, bleiben die Öffentlichen noch relativ neutral.

Ich finde den Bericht auf der Website jedenfalls durchaus lesenswert.
Ich kann BBC ebenfalls empfehlen.

takeoff
 
(...)
Zudem können Rettungstrupps (z.B. THW) den Flughafen Narita nicht verlassen. Aber warum fliegt man nicht die Westküste von Japan an, dort soll die Infrastruktur ja deutlich besser noch funktionieren bzw. kaum betroffen sein. Fragen über Fragen!!!


Und was machst Du dann in an der Westküste von Japan? Den Flieger einfach stehen lassen ohne Crew für den Rückflug, die ja im Großraum Tokio sitzt.

Oder glaubst Du, dass Du in der momentanen Situation in Japan eine neue Station aufziehen kannst, mit Pax-/Frachthandling, Abfertigung und Crew-Unterkunft?


Im übrigen: Das THW ist seit frühen Sonntag-Abend Ortszeit unterwegs in die Provinz Miyagi.
 
Japan um 2,4 m, Erdachse um 10 cm verschoben, Erde dreht sich schneller

Es ist manchmal schon erstaunlich, ja fast schon sonderbar, was Geologen alles messen und erfassen... und leider hat Japan das Messergebnis ausbaden müssen, aber nichtsdestotrotz ist es sehr interessant:

Globale Wirkung: Beben verschiebt Japan um zwei Meter
- am 13.03.2011 bei spiegel.de/wissenschaft/natur

[...] habe man festgestellt, dass die Hauptinsel Japans um 2,40 Meter verschoben wurde, sagte Kenneth Hudnut von der US-Geologiebehörde USGS dem Fernsehsender CNN am Samstag. "Bis jetzt wissen wir, dass eine GPS-Station um acht Fuß gewandert ist", sagte Hudnut. Eine Karte der japanischen Geospatial Information Authority zeige, dass das Muster der Verschiebung für die gesamte Landmasse gelte.

Damit nicht genug: Das Beben habe die Achse der Erdrotation um rund zehn Zentimeter verschoben, berichtet das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie. Es sei wahrscheinlich die größte Verschiebung durch ein Erdbeben seit 1960, als Chile erschüttert wurde, sagte Institutsdirektor Antonio Piersanti.

Auch die Geschwindigkeit der Erddrehung ist offenbar gestiegen. Die Folge: Ein Tag - also die Zeit, die die Erde für eine komplette Umdrehung benötigt - ist jetzt 1,8 Mikrosekunden kürzer, sagte Richard Gross vom Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Pasadena (US-Bundesstaat Kalifornien) dem Onlinedienst Space.com. Eine Mikrosekunde ist der millionste Teil einer Sekunde.

"Das Erdbeben hat die Masseverteilung der Erde leicht geändert und so die Rotation beschleunigt", sagte Gross.
[...]
 
Kartierung von Erdbeben bei Earthquake Hazards Program

Um mal wieder ein paar sachliche Informationen einzustreuen... über Twitter habe ich diese Seite mit Infos zur Stärke und zum Ort aller weltweit aufgezeichneten Erdbeben gefunden... die Listen werden scheinbar in Echtzeit aktualisiert (Earthquake Hazards Program):
-> Latest Earthquakes in the World - Past 7 days - dort findet sich auch die folgende Teilkarte:
-> Earthquake Map for Asia Region - und eine chronologische Liste der dortigen Beben:
-> Earthquake List for Map of Asia Region - Beben über Stärke 6 sind in der Liste farblich rot hervorgehoben

Die Erde wackelt ja fast pausenlos... doch Japan steht aktuell eindeutig weiterhin im Rampenlicht.

EDIT:
Um nicht noch einen Beitrag zu posten, hier ein Link zu einem interessanten Blogger in einer kontroversen Diskussion:
Why I am not worried about Japan’s nuclear reactors. - von Morgsatlarge – blogorific.
 
Zuletzt bearbeitet:
AUA nur noch mit Strahlenschutzerxperten an Bord

AUA fliegt ab heute nur noch mit Strahlenschutzexperten an Bord. Diese sollen bei der Landung die Radioaktivität messen.
 
AUA fliegt ab heute nur noch mit Strahlenschutzexperten an Bord. Diese sollen bei der Landung die Radioaktivität messen.

Und was soll das bringen? Sagt der dann wenn es zu hohe Werte sind "Go-Around"? :confused:
Blinder politischer Aktionismus... :shut:

Man muss sich eh frage wer dämlicher ist, die Presse mit ihren Schlagzeilen oder die sensationsgeilen Konsumenten. Wenn ich bei Spiegel-Online im Ticker lese, dass in den letzten Tage der Absatz von Geigerzählern in Deutschland immens angestiegen ist, dann wundert mich das Debakel des Pisa-Tests nicht.

Ich glaub ich steig in das Geschäft von Heilsteinen mit Magnetfelder gegen japanische Nuklearstrahlung ein und verkauf mal ein paar Isarkiesel für gutes Geld...
 
Und was soll das bringen? Sagt der dann wenn es zu hohe Werte sind "Go-Around"? :confused:
Blinder politischer Aktionismus... :shut:

Man muss sich eh frage wer dämlicher ist, die Presse mit ihren Schlagzeilen oder die sensationsgeilen Konsumenten. Wenn ich bei Spiegel-Online im Ticker lese, dass in den letzten Tage der Absatz von Geigerzählern in Deutschland immens angestiegen ist, dann wundert mich das Debakel des Pisa-Tests nicht.

Ich glaub ich steig in das Geschäft von Heilsteinen mit Magnetfelder gegen japanische Nuklearstrahlung ein und verkauf mal ein paar Isarkiesel für gutes Geld...


Schon mal was von Arbeitsschutz gehört?
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsschutz kannst du nachlesen.

Beim zweiten Teil deines Posts liegst du sicherlich richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll das bringen? Sagt der dann wenn es zu hohe Werte sind "Go-Around"? :confused:
Blinder politischer Aktionismus... :shut:

Man muss sich eh frage wer dämlicher ist, die Presse mit ihren Schlagzeilen oder die sensationsgeilen Konsumenten. Wenn ich bei Spiegel-Online im Ticker lese, dass in den letzten Tage der Absatz von Geigerzählern in Deutschland immens angestiegen ist, dann wundert mich das Debakel des Pisa-Tests nicht.

Ich glaub ich steig in das Geschäft von Heilsteinen mit Magnetfelder gegen japanische Nuklearstrahlung ein und verkauf mal ein paar Isarkiesel für gutes Geld...

jein... ;)
So einfach kann man es glaub ich nicht betrachten. Ein Flugzeug kann durchaus kontaminiert werden, flöge es durch entsprechende Wolken/Gebiete. Vielleicht kann Werner noch mehr dazu sagen. Nach Tschernobyl wurden Lufthansa Maschinen aus der Region (Überflug?) ebenfalls untersucht. Überreaktion? Vielleicht... Völlig überzogen erscheint es mir nicht. Wie man im worst case mit betroffenen Passagieren umgeht, die verständlicherweise nur weg wollen...? Der Kapitän ist kein Strahlenfachmann, man kann nicht alles bei ihm abladen. Hypothetisch? Zu theoretisch? Mmhh...:think: Die Amerikaner haben übrigens genau aus diesem Grunde ihren Flugzeugträger vor der Küste abgezogen und die Operation abgebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa lässt ihre Maschinen bei der Rückkehr nach Deutschland auf Strahlung prüfen

Zum vorhergehenden Beitrag aus sueddeutsche.de:

Wegen der Atomunfälle in Japan lässt die Lufthansa ihre Maschinen bei der Rückkehr nach Deutschland auf Strahlung überprüfen. "Das ist eine von uns vorsorglich umgesetzte Maßnahme", sagte ein Sprecher des Konzerns. Die Stahlungstests würden von den Flughafenfeuerwehren der betroffenen Airports in Frankfurt am Main und München vorgenommen. Bisher sei keine Verstrahlung gemessen worden.

http://www.sueddeutsche.de/panorama/atomkatastrophe-in-japan-newsticker-erneute-explosion-im-krisen-akw-fukushima--1.1071575
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben