Der AirBerlin / LTU Thread

Investitonen auf der Langstrecke sagte Herr Hunold

"Die Anforderungen sind hoch. So muss Air Berlin etwa bei der Informationstechnik aufrüsten und mehr Komfort bei den Sitzen auf der Langstrecke bieten. Zu den Investitionen sagte Hunold, «insgesamt ist ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag notwendig."


Die B787 kommt im Herbst 2014

"Auf die modernen Langstreckenflugzeuge 787 Dreamliner von Boeing muss Air Berlin noch länger warten. Er rechne jetzt mit Herbst 2014, sagte Hunold. Ursprünglich war 2012 angedacht. Air Berlin habe 15 Jets des Typs fest bestellt und weitere 10 Optionen abgemacht."

Quelle: Aero.de
 
Hier mal eine selbsterstellte Aufstellung zum Weiterverkauf(Weitergabe) von der AB Airbusflotte

Abgabe an Belair nicht berücksichtigt

AB Reg - momentane Airline - Zeit bei AB - Vorbesitzer - BJ - Abgabe

A319-132:
D-ABGA - no operator - 4 Jahre 10 Monate - Air Independence - 2005 - 02/2011

D-ABGB - TAM - 4 Jahre 4 Monate - Air Independence - 2005 - 08/2010

D-ABGC - no operator - 4 Jahre 11 Monate - Air Independence - 2005 - 03/2011

D-ABGD - Belle Air - 2 Jahre 11 Monate - Air Independence - 2004 - 05/2009
A319-111:
D-ABGE - Air Namibia by BH Air - 1 Jahr 11 Monate - Air Berlin - 2007 - 05/2009

D-ABGF - Bulgaria Gvmt. - 1 Jahr 10 Monate - Air Berlin - 2007 - 05/2009
A320-214:

D-ABDD - Azerbaijan Airlines - 5 Jahre 0 Monate - Air Berlin - 2006 - 02/2011

D-ABDE - Chengdu Airlines - 4 Jahre 7 Monate - Air Berlin - 2006 - 10/2010

D-ABDF - Chengdu Airlines - 4 Jahre 6 Monate - Air Berlin - 2006 - 12/2010

D-ABDG - Chengdu Airlines - 4 Jahre 3 Monate - Air Berlin - 2006 - 10/2010

D-ABDH - Azerbaijan Airlines - 3 Jahre 3 Monate - Air Berlin - 2006 - 11/2009

D-ABDI - Azerbaijan Airlines - 3 Jahre 3 Monate - Air Berlin - 2006 - 11/2009

D-ABDJ - Azerbaijan Airlines - 3 Jahre 3 Monate - Air Berlin - 2006 - 01/2010

D-ABDL / HB-IOT - Azerbaijan Airlines - 2 Jahre 11 Monate - Air Berlin -2006 - 11/2009

D-ABDM / HB-IOU - no operator - 4 Jahre 2 Monate - Air Berlin - 2006 - 03/2011

D-ABDN / HB-IOV - Interjet ABC - 3 Jahre 8 Monate - Air Berlin -2007 - 10/2010

D-ABDV - Air Arabia Maroc - 1 Monat - Air Berlin - 2009 - 05/2009

D-ALTB - Austrian Airlines - 3 Jahre 1 Monat - LTU - 2001 - 01/2011

D-ALTC - Brusseles Airlines - 3 Jahre 2 Monate - LTU - 2001 - 03/2011

D-ALTD - Brusseles Airlines - 3 Jahre 2 Monate - LTU - 2001 - 03/2011

D-ALTE - Austrian Airlines - 2 Jahre 2 Monate - LTU - 2001 - 03/2011

D-ALTF - no operator - 3 Jahre 6 Monate - LTU -2001 - 04/2011

D-ALTG - Swiss International - 1 Jahr 4 Monate - LTU - 2002 - 04/2009

D-ALTI - Frontier Airlines - 1 Jahr 3 Monate - LTU - 2002 - 02/2009

D-ABFQ - China Southern Airlines - 6 Tage - Air Berlin - 2011 - 03/2011
Boeing folgt evtl. noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rahmen der Produktverbesserungen auf der Langstrecke wird Air Berlin das neue IFE System RAVE in seine Flugzeuge einbauen, es handelt sich dabei um ein System bei dem es keinen zentralen Server gibt sondern jeder Bildschirm autark arbeitet, womit es praktisch nie zu einem Absturz des Systems in der ganzen Kabine kommen kann.
Dieser Art von IFE System dürfte die Zukunft gehören, nicht nur bei Air Berlin.:)
 
@Johnson

Danke für deine Liste. Wenn du möchtest, kannst du noch die D-ABFQ ergänzen, die wie die D-ABDV nie im aktiven Einsatz stand und vor wenigen Tagen durchgereicht wurde.

Viel spannender ist aber die Feststellung, dass AB die während der Präsentation der Q3/10- Zahlen genannte Reduzierung der Flotte von im Saldo 7 Flugzeugen trotz deiner Liste (inklusive 737) noch nicht erkennbar ist. So könnte sie durchaus noch länger werden...
 
Air Berlin Boeing Flotte:
Nur NextGen:

B737-700:
D-ABBN - Yakutia Airlines - 5 Jahre 2 Monate - Air Berlin - 07/2009
B737-800:

D-ABAB - no operator - 7 Jahre 11 Monate - Air Berlin - 04/2011
D-ABAC - Shenzhen Airlines - 7 Jahre 5 Monate - Air Berlin - 12/2007
D-ABAD - Garuda Indonesia - 8 Jahre 6 Monate - Air Berlin - 08/2009
D-ABAE - Jeju Air - 8 Jahre 6 Monate - Air Berlin - 09/2009
D-ABAN - Saga Airlines - 10 Jahre 11 Monate - Air Berlin - 04/2009
D-ABAO - Saga Airlines - 11 Jahre 2 Monate - Air Berlin - 07/2009
D-ABAT - Corendon Airlines - 11 Jahre 2 Monate - Air Berlin - 04/2010
D-ABAU - Corendon Airlines - 11 Jahre 0 Monate - Air Berlin - 04/2010
D-ABAW - Shenzhen Airlines -7 Jahre 10 Monate - Air Berlin - 12/2007
D-ABAX - Shenzhen Airlines -7 Jahre 8 Monate - Air Berlin - 12/2007
D-ABAY - Shenzhen Airlines -7 Jahre 6 Monate - Air Berlin - 11/2007
D-ABAZ - Shenzhen Airlines -7 Jahre 6 Monate - Air Berlin - 12/2007
D-ABBH - Air Jamaica - 8 Jahre 1 Monat - Air Berlin - 03/2011
D-ABBL - Calimca Aviation - 6 Jahre 8 Monate - Air Berlin - 01/2011
D-ABBM - Enter Air - 6 Jahre 8 Monate - Air Berlin - 01/2011
D-ABBO - SunExpress - 5 Jahre 2 Monate - Air Berlin - 08/2009
D-ABBP - BlueAir - 4 Jahre 11 Monate - Air Berlin - 02/2010
D-ABBQ - Jeju Air - 5 Jahre 2 Monate - Air Berlin - 02/2010
D-ABBR - Yakutia Airlines - 5 Jahre 0 Monate - Air Berlin - 06/2010
D-ABKB - Tarom - 0 Jahre 5 Monate - Air Berlin - 11/2008
D-ABKC - Tarom - 0 Jahre 4 Monate - Air Berlin - 12/2008
D-ABKE - Pegasus - 2 Jahre 0 Monate - Air Berlin - 03/2011
D-ABKF - Pegasus - 1 Jahr 6 Monate - Air Berlin - 03/2011
D-ABKG - Pegasus - 1 Jahr 2 Monate - Air Berlin - 02/2011
von anderen Airlines (Hapagfly, Transavia ...) geleaste Flieger habe ich meist weggelassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgangsstatistik:
11/2007: 1
12/2007: 4

11/2008: 1
12/2008: 1

02/2009: 1
04/2009: 2
05/2009: 4
07/2009: 2
08/2009: 2
09/2009: 1
11/2009: 3

01/2010: 1
02/2010: 2
04/2010: 2
06/2010: 1
08/2010: 1
10/2010: 3
12/2010: 1

01/2011: 3
02/2011: 3
03/2011: 9
 
Zuletzt bearbeitet:
Air Berlin mit 97,2 Mio. Nettoverlust in 2010

Schöner Unterschied zu den heute vorgelegten Zahlen von Lufthansa:

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Nettoverlust von 9,5 Mio. EUR auf 97,2 Mio. EUR erhöht.

http://ir.airberlin.com/index.php?id=794&tx_ttnews[year]=2011&tx_ttnews[month]=03&tx_ttnews[tt_news]=2931&cHash=90d50def6e9ef1368c73563f6fe1af08


Schuld am Verlust ist laut Airberlin, dass die Umsatzentwicklung aufgrund der Flugausfälle durch den strengen Winter, infolge des Vulkanausbruchs, durch den Fluglotsenstreik in Spanien und durch Streikankündigung bei Air Berlin hinter den Erwartungen zurückblieb.

In einer Woche, am 24.03.11 ist dann Bilanzpressekonferenz. Da bin ich dann mal gespannt, was "Achim" sonst noch alles als Gründe für den Verlust vorschiebt. Einer wird garantiert nicht dabei sein, er selbst und sein Management.
 
Ich denke da sieht man mal wieder wie wichtig ein gutes Langstreckengeschäft ist, denn da verdient man sein Geld. Genau das wird Air berlin trotz Aufschwung in der Luftfahrtbranche nun erneut zum Verhängnis! Dazu kommt natürlich auch noch, dass man keinerlei Konzernpartner hat die eventuelle Verluste ausgleichen können, wie das bei Lufthansa zum beispiel die Cargo-Sparte ist.
 
D-ABDD (A320) geht an AZAL Azerbaijan Airlines und D-ABKF (B738) geht an Pegasus.

Ab dem 25.03. wird Braunschweig-Moskau (VKO) 2/7 (ab 02.05. 3/7) aufgenommen. Es handelt sich wohl um einen VW-Charter, der mit einem E190 von NIKI durchgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Airberlin finanziert mit einem Sale-and-Lease-Back-Geschäft 12 Flugzeuge in 2012

Airberlin finanziert mit einem Sale-and-Lease-Back-Geschäft über GECAS 12 Flugzeuge, 5 A320, 3 A321 und 4 B737-800, die im Laufe des Jahres 2012 zur Auslieferung anstehen. Anderweitig finanzieren ist wohl bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage Airberlins nicht möglich und @Johnsons-Abgangsübersicht wird wohl auch in 2012 weiter wachsen.

http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr.php?ID=2793&LANG=deu

Morgen müsste ja die Bilanzpressekonferenz sein. Da darf mal gespannt sein, was "Achim" so zu erzählen hat...
 
Zurück
Oben