Der abgeschossene Flug MH17

Zu 9/11 gibt es ja bekanntermaßen unterschiedliche Meinungen. Ich behaupte auch nicht, daß der von mir angeführte Artikel der Weisheit letzter Schluss ist, sondern daß man lediglich einige der aufgezeigten Fakten (?) in seine Meinungsbildung einfliessen lassen sollte.
 
Na komm,

ich kann ja nur die fliegerisch-fachliche Seite beurteilen und muss davon ausgehen, dass die geo-politischen Details ebeso erfunden oder hingebogen sind.

Wer einen Skandal daraus macht, dass der gleiche Flug an verschiedenen Tagen eine andere Route nimmt und dann auch noch wörtlich schreibt

Die Flugroute des Fluges war ein deutlich vom sonstigen Verlauf entfernt. Wer hat das angeordnet? In der Regel bekommt der Captain eines Flugzeuges diese vom Tower vorgegeben.

der möchte wohl eher nicht ernstgenommen werden.

Gruß MAX
 
Nochmal: Es handelt sich lediglich um einen Diskussionsbeitrag, nicht um meine eigene Meinung.

So ein Link gehört doch eher in ein Forum für Verschwörungs-Theoretiker, aber bitte nicht ins MUC-Forum.

Ich denke, es ist falsch, irgendwelche Thesen aus Foren auszuschliessen, sofern sie nicht gegen Gesetzmäßigkeiten verstossen. Da ich davon ausgehe, es hier mit intelligenten Menschen zu tun zu haben, sollte wohl jeder in der Lage sein, sich seine Meinung selbst zu bilden.
 
Da Eigenlob stinkt, sag ich es mal so: Der Großteil derer, die mich kennen, halten mich durchaus für einen intelligenten Menschen.

Allerdings widerstrebt es mir, jemanden eine Plattform zu bieten, der Ereignisse bei denen mehrere tausend Menschen ihr Leben verloren haben, für seine Verschwörungstheorien verwendet.


Just my 2 cent
 
Ist an der geänderten Flugroute etwas dran oder nicht? Kann uns Nicht-Experten das erklärt werden, bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flugroute hängt von vielen Faktoren wie Wetter aber auch z.B. Verkehr ab.
Eine Flugroute zwischen 2 Orten kann daher sehr unterschiedlich aussehen und auch stark variieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir beispielsweise meine Route von Frankfurt nach La Romana ( Dom. Rep. ) nennen. Auf dem Hinflug führte sie relativ "direkt", sprich an der französischen Küste auf den Atlantik, über die Azoren Richtung Karibik und zurück flogen wir Richtung Bermudas, fast sogar bis Neufundland und dann erst Richtung Osten. Wir sind dann über dem nördlichen Irland auf "Land gestoßen". Damals hatte ich noch auf Flightaware die Flugrouten mit den Flügen davor und danach verglichen, wovon unsere deutlich abwich.

Dass eine Flugroute speziell für so etwas abgeändert wird, ist sehr unwahrscheinlich, zumal man selten auf einem bestimmten O&D die exakt selbe Flugroute über einen längeren Zeitraum hat. Daovn abgesehen hat der Kapitän das letzte Wort über die Route, und wenn er mit einem Verlauf über ein bestimmtes Gebiet aus Sicherheitsgründen nicht einverstanden ist, kann er eine andere, u.U. längere anfordern.
Mal davon abgesehen, wie auf anderen Screenshots bereits gezeigt, waren zu dem Zeitpunkt noch andere Flugzeuge namentlicher Airlines (z.B. SQ oder AI) in der Nähe
 
@Fabian hat es ja bereits aufgezeigt.
Auch wenn sich die Airlines bei Strecken über Land stets mehrere Standardroutings einer Verbindung in den Datenbanken anlegen, gilt immer noch, kaum ein Routing verläuft wie das andere...
Dutzende -teils dynamische- Variablen müssen bei der Flugplanung von den Airline-Dispatchern oder Flugdienstberatern (einzig sie planen eine Route, nicht etwa der zitierte 'Tower') berücksichtigt werden. Über allem steht neben der Sicherheit, die Wirtschaftlichkeit. Überfluggebühren und Überflugrechte sind zu berücksichtigen. Die Streckenwetter mit ihren Höhenwinden werden analysiert. Seitenlange Notams mit Ristriktionen von Lufträumen, Airways und Airports sind zu sichten. Ausgereifte Software unterstützt dabei das Ansinnen so schnell und günstig wie möglich von A nach B zu kommen.
Routings werden -gerade auf Langstrecken- bei der Planung dynamisch angepasst. Bald jeden Tag anders. Zwar ähnlich, aber doch abweichend. Ist eine Route aber von der CFMU etc. genehmigt und von der Crew akzeptiert, bleibt es in aller Regel dabei. Denn die Treibstoffberechnung basiert natürlich auf diesen Daten.

Dieser die USA hassende Verschwörungstheoretiker verrennt sich recht offensichtlich, da ihm nicht mal die Grundlagen der Luftfahrt vertraut sind. Dann solch starken Tobak abzusondern, spricht für sich. Wer auch noch 9/11 anzweifelt, braucht hier wirklich kein Podium.
 
Danke für die Erklärungen!
Heißt das also, daß die Absturzstelle im "normalen" Toleranzbereich der generellen Flugroute liegt?
Ich frage deshalb, da im heutigen Handelsblatt die Absturzstelle ein gutes Stück nördlich der eingezeichneten Flugrouten, die auch eingezeichnet sind, liegt.
Und das HB ist jetzt kein Verschwörungsblatt, glaube ich.
 
Die Luftstraßen, an denen entlang der jeweils aktuellste Flugplan erstellt, aufgegeben und genehmigt wird, dienen nur als Grundgerüst für die Flugdurchführung.

Davon abweichend kann jederzeit die Crew eine Abweichung verlangen (z.B. um ein Gewitter zu umfliegen) oder die Flugsicherung eine spontane Abkürzung anbieten (Direct Routing), falls die Verkehrslage dies zulässt. Gerade im Ostblock ergeben sich durch letztere Möglichkeit oft signifikante Flugzeitersparnisse, die den Flug dann natürlich mehr oder weniger weit von der geplanten Route wegführen - sonst würde es ja nichts 'sparen'.

Kurzum: Solange keine Sperrgebiete tangiert werden, kann sich ein Flug mit Genehmigung der Flugsicherung quasi überall aufhalten. Die geplante Strecke hat nach Flugbeginn lediglich im Falle eines totalen Funkausfalles eine Bedeutung, dann würde die Flugsicherung nämlich erwarten, dass der Flug auf dieser Strecke verbleibt bzw. auf schnellstem Wege dorthin zurückkehrt.

Gruß MAX
 
Das ist von Max mit den short cuts natürlich noch ein wichtiger Hinweis. Zeit und Treibstoff spart man gern. Sind über Osteuropa die Lotsen ähnlich kooperativ wie im Westen und bieten directs an? Oder wäre dies eher eine Ausnahme?
 
Es wird langsam besser, aber grundsätzlich sind die Kollegen ähnlich flexibel wie eine Schiene der TransSib ;-)

Allerdings gibt es standardmässig einen Direct Entry Point - Exit Point der jeweiligen FIR.

Gruß MAX
 
Vielen Dank!
Also ist es möglich das MH17, wegen oben genannten Gründen, etwas weiter nördlich als sonst geleitet wurde. Darauf wollte ich eigentlich raus.
 
Vielen Dank!
Also ist es möglich das MH17, wegen oben genannten Gründen, etwas weiter nördlich als sonst geleitet wurde. Darauf wollte ich eigentlich raus.

Laut einem Pilot der Air India soll der Flug umgeleitet worden sein. Siehe Bericht aerotelegrafh:
http://www.aerotelegraph.com/mh17_ukraine_emirates_sicherheit_malaysian

Oder Die Welt
http://www.welt.de/wirtschaft/aerot...g-Erlaubnis-fuer-MH17-kurz-vor-Tragoedie.html

Und laut RIA kann sogar ein ukrainischer Jet für den Abschuß verantwortlich sein
http://de.ria.ru/society/20140722/269075985.html
 
Bleiben wir einfach bei den sachlichen Aufzählungen des Aviation Herald und gehen nicht zu diesen Laien von Welt, etc weiter.

Der zu der Zeit in der Region befindliche Kampfjet war eine Su25, Dienstgipfelhöhe mit Maximalausstattung an Waffen von 5000m, ohne Waffen 7000m. MH17 war auf 11000m Höhe.
 
Zurück
Oben