China März 2010

jb1991

Mitglied
Nachdem ich nun schon einige Tage wieder in Deutschland bin, möchte ich noch einen Report von meiner kleinen China-Rundreise einstellen. Ich werde mich aber Fotos konzentrieren da wir ja von "unserem" Herrn Donnergeräusch ja bereits einen tollen Report aus Peking und Hongkong haben. Außerdem gibt es bereits einen Report von Shanghai und Hangzhou aus dem letzten Sommer.

Mein Flugplan sah wie folgt aus:
14.03.10 FRA-PVG CA 936 A343
19.03.10 PVG-CTU CA 1947 A319
20.03.10 CTU-HKG CA 411 B733
25.03.10 HKG-PEK CA 108 A321
30.03.10 PEK-FRA CA 965 A332

Der Hinflug war eine Stunde verspätet und mir fielen nur 4 einzelne leere Plätze auf. Die meisten Fluggäste waren deutsche Rentnerreisegruppen.

Der Flug führte quer über Russland und Ulan Bator.

CIMG0026.JPG


Nach der Landung ging es mit 431km/h Richtung Innenstadt und Hotel.
In der darauffolgenden Tagen folgte ein wenig Sightseeing und eine Fahrt nach Hangzhou.

CIMG0187.JPG


CIMG0247.JPG

Ausblick vom Financial Center aus 474m Höhe

CIMG0903.JPG

Die Skyline von Pudong

CIMG1087.JPG

Ausblick vom Fernsehturm

CIMG0982.JPG

"kleines" Stadtmodell von Shanghai im Stadtentwicklungsmuseum - eines der besten Museen die ich je gesehen habe, es gibt auch gerade eine Sonderausstellung zur Expo

Am 17.3. war ich außerdem noch per Zug nach Hangzhou unterwegs und ich war von dem riesigen Park positiv überrascht. Aber leider waren an den Hauptwegen viel zu viele Menschen. Da habe ich zum erstenmal richtig gemerkt das China das bevölkerungsreichste Land der Erde ist^^

CIMG0413.JPG

eine Pagode, zum Glück noch nicht so "touristisch erschlossen"

CIMG0487.JPG


CIMG0586.JPG


CIMG0638.JPG

Die moderne Art eine Pagode zu erreichen.

Fortsetzung folgt....

Für Fragen, ... stehe ich gern zur Verfügung, einfach posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werde ich dem Wunsch nachkommen ...

noch ein paar Bilder von Shanghai.

"mein A340-300", der 'deutsche' Tranrapid, die Nanjing-Road, der Bund und der Yu-Garten (Kontrast Altertum und Moderne)

CIMG0048..JPG CIMG0052..JPG CIMG0126..JPG CIMG0138..JPG CIMG0835..JPG
 
Tempel in der Nähe des Yu-Gartens

CIMG0843..JPG

und noch ein paar Bilder aus Hangzhou

CIMG0384..JPG CIMG0498..JPG CIMG0599..JPG

Die Burger sind zum Verwechseln ähnlich (mit Deutschland), nur bei der Bestellung gab es ein paar Probleme :rolleyes:

CIMG0705..JPG
 
Am 19. ging es dann per Taxi Richtung Flughafen Pudong, da der erste Transrapid erst um 6:45 Uhr ab Longyang Road fährt. :dead:
Sonst wäre es mit dem Last Check-in um 7:05 Uhr äußerst knapp geworden.

Der Flug nach Chengdu war wieder sehr gut gebucht, nur 2 freie Plätze in der Economy und eine volle Business-Class, was zur Folge hatte, dass einige "weiße" Krawattenträger Eco flogen. Es gab sogar warmes Essen, was für mich jedoch ungenießbar war :whistle:. Aber es gab ja zum Glück noch ein wenig mehr zum Essen ...

Nach einer pünktlichen Ankunft wurden bei allen Chinesen dann noch die Gepäckabschnitte mit den Koffern abgeglichen, was zu ziemlich langen Schlangen im Ankunftsbereich führte. Europäer, ... konnten jedoch an den Wartenden vorbei Richtung Ausgang gehen.
Dann gings per Taxi kurz ins Hotel Rucksack abstellen und dann gleich weiter zur Panda-Aufzuchtsstation.

CIMG1210.JPG

ein roter Panda - sehen echt wie Kuscheltiere aus ;)

CIMG1413.JPG

und dann noch den uns weitbekannteren Großen Panda

Das Panda-Zentrum ist wirklich sehenswert, nur wenige Touristen, recht viele Pandabären und noch passabler Eintritt mit 50 Yuan. Kann man vielleicht mit dem Besuch des chinesischen Transrapids verbinden ;D.

Das Verkehrsproblem in Chengdu empfand ich in den Abendstunden ähnlich schlimm wie in den anderen chinesischen Städten

CIMG1569.JPG


Am Abend noch die Mao-Statue besichtigt und dann musst ich mich schon wieder auf den nächsten Tag vorbereiten ...

CIMG1609.JPG
 
nach längerer Pause nun noch die Fortsetzung....

Am nächsten Morgen hieß es wieder früh aufstehen und ohne das bereits vorab bezahlte Frühstück zum Flughafen. Der Taxifahrer wollte zwar den doppelten Preis für die Strecke, aber naja ...

Was mich auf dem Flughafen überraschte war, dass die Flüge in Richtung Tibet auch vom internationalen Terminal abgefertigt werden. Am Check-in Schalter für diesen Flug wurden vielleicht 200 Koffer in Reihe aufgestellt, warum auch immer, ob die alle 'ohne Begleitung' fliegen sollten. Vieleicht weiß ja ein hier im Forum mehr darüber.

Die Ausreise lief problemlos und dann ging es auch schon mit einer 737-300 überpünktlich Richtung Hongkong. Das Flugzeug war sowohl in Business als auch in Economy zu 100% gefüllt. Der Service auf diesem kurzen Flug war wirklich super. U.a. für jeden Platz bereits ausgeteilte Decken und Kopfkissen, 3 Getränkerunden und ein warmes Frühstück.

Die Einreise dauerte 45 Minuten und dann gings per Airport-Express dierkt nach Kowloon.

Ein paar Eindrücke der Stadt:

CIMG3278.JPG


CIMG1958.JPG

Hongkong Flower Show

CIMG3360.JPG


Während meines Hongkongaufenthaltes folgte auch noch ein kleiner Abstecher nach Macau. Ich hatte mir aber ein wenig mehr von der Stadt erwartet.

CIMG2275.JPG

das Venetian

CIMG2333.JPG

Altstadt - portugiesischer Kolonialstil

CIMG2362.JPG


Am Abend ging es dann mit der Fähre wieder zurück nach Hongkong.

In Hongkong folgte dann noch ein Ausfug zum Peak und nach Lantau.

CIMG2807.JPG


CIMG3020.JPG


CIMG3196.JPG

Ausblick vom CableCar auf HKG. Solch ein Spotterpunkt fehlt in Deutschland noch ;)

Am nächsten Tag ging es dann schon wieder Richtung Flughafen, diesmal aber in den Abflugbereich für meinen Flug nach Peking.
 
noch ein paar zusätzliche Fotos

CIMG1695.JPG CIMG1715.JPG
Ankunft in HKG und der Airport-Express

CIMG1899.JPG CIMG1934.JPG CIMG2575.JPG
die doppelgeschössigen Straßenbahnen, ein "paar" Tulpen und noch ein ...
 
noch ein paar weitere Impressionen von Hongkong
CIMG3051.JPG CIMG3297.JPG CIMG3417.JPG CIMG3334.JPG

und der A321-200, welcher mich nach Peking fliegen sollte.
CIMG3527.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine super Reise hast du da gemacht! In einigen, von dir erwähnten, Städten war ich auch schon. Und die Probleme mit dem bestellen hatte ich auch. Hatte statt mit den Fingern gezeigten zwei Cola, bekam ich acht ... So geht das eben. Mittlerweile haben mich chinesische Kommilitonen aber über die chinesische Zählweise aufgeklärt.
Hätte aber noch einige Fragen: Warst du nur in Chengdu oder auch im übrigen Sichuan? Und wie bist du in Sichuan herumgekommen? Taxi, Zug, Bus?

Sichuan und Yunnan sind die beiden Ziele, die für mich als nächstes anstehen, deshalb frage ich.

Gruß QF
 
Terminal 2 HKG

Guten Morgen,

vielleich ein wenig OFF TOPIC, aber wenn ich das Bild von HKG aus der Seilbahn sehe, frag ich mich wieder, was es mit dem Terminal 2 auf sich hat. Ich war letztes Jahr in HKG und hab mir im Shopping Terminal 2 im Apple Store etwas geholt. Dabei musste ich feststellen, dass es da auch Check-Inn Counter mitten in den ganzen Läden gab. Ich dachte mir erst, dass dort LCC's abgefertigt werden, aber auch eine TG wurde dort abgefertigt wurde. Gates gibt es ja m. E. keine dort.

Was ist denn der Hintergrund dieser Check-In Bereich? HKG hat doch im Terminal 1 genügend Check-In Counter im Vergleich zu München! Asiatische Flughäfen haben zwar immer viele Check-In Counter, aber dass diese zu wenig sind ... komisch
 
Gates gibt es ja m. E. keine dort.

Nicht direkt am T2, aber nach der Sicherheitskontrolle (die ist noch im T2) fährt man mit einem kleinen Zug unter den Terminals durch zu den Gatebereichen. Und für die Anzahl an Gates + Vorfeldpositionen, die es in HKG gibt, haben andere Flughäfen mehr als 2 Terminals...
 
Nicht direkt am T2, aber nach der Sicherheitskontrolle (die ist noch im T2) fährt man mit einem kleinen Zug unter den Terminals durch zu den Gatebereichen. Und für die Anzahl an Gates + Vorfeldpositionen, die es in HKG gibt, haben andere Flughäfen mehr als 2 Terminals...

Danke dir für die Info! Wusste gar nicht, dass dort ein Zug fährt!
Aber trotzdem sind m. E. doch in HKG "verdammt" viele Check In Counter vorhanden im Terminal 1 und die ca. 25-30 im Terminal 2 "reißen" doch das nicht wirlich raus, oder?
 
...ohne den Zug kann der Weg zum Gate aber leicht in eine Wanderung ausarten ;-)

Im T1 war ich noch nicht, aber zumindest die Schalter im T2 waren bei meinem Besuch in HKG sehr gut ausgelastet.
 
Hätte aber noch einige Fragen: Warst du nur in Chengdu oder auch im übrigen Sichuan? Und wie bist du in Sichuan herumgekommen? Taxi, Zug, Bus?

Ich war leider nur in Chengdu und auch das nur einen Tag, da mein gebuchter Flug PVG-HKG aufgrund der Airlinebestimmungen nicht mehr als 1d zum Umsteigen zuließ.

In Chengdu war ich ausschließlich mit dem Taxi und zu Fuß unterwegs. Die U-Bahn ist ja leider noch im Bau und mit dem Bus wird glaube ich ein heilloses Unterfangen zumindest im Stadtverkehr, da man weder lesen kann wohin der Bus fährt, noch weiß wo er überall hält.
(noch nebenbei: in den Bussen in Chengdu darf anscheinend sowohl vom Fahrer als auch von den Fahrgästen geraucht werden bzw. es wird tolleriert)

Ich denke für größere Entfernungen innerhalb der Region ist dann der Zug das empfehlenswerteste Personenbeförderungsmittel.

Mehr kann ich dazu leider nicht schreiben. Sorry.
 
Und wie bist du in Sichuan herumgekommen? Taxi, Zug, Bus?

Sichuan und Yunnan sind die beiden Ziele, die für mich als nächstes anstehen, deshalb frage ich.

Da ich in Sichuan und Yunnan schon so ziemlich überall war, vielleicht auch von mir noch ein paar Hinweise.

In Sichuan bietet sich bei längeren Überlandstrecken der Zug an, auch z.B. von Chengdu nach Kunming, in Yunnan gibt es leider kaum Zugverbindungen (außer von/nach Kunming sowie nach Dali), hier bleiben nur Überlandbusse oder Flüge. Gleiches gilt auch in Sichuan für die abgelegeneren Regionen, die nicht per Eisenbahn erschlossen sind. Fliegen bietet sich insbesondere in Yunnan an, wenn man z.B. nach Xishuangbanna/Jinghong ganz im Süden an die Grenze zu Burma oder z.B. nach Zhongdian an die Grenze zu Tibet möchte. Auf diesen Strecken brauchen die Überlandbusse aufgrund der oft sehr schlechten Straßen und je nach Saison häufigen Regenfälle/ Murenabgänge nämlich ewig (teilweise >30h), vor allem nach Süden. Aber auch hier hat sich in den letzten Jahren die Infrastruktur wie überall in China massiv verbessert.

Ansonsten gehen fast überall auch Überlandbusse, die mittlerweile zumeist auch sehr bequem sind. Allerdings kann ich (da ich selber Chinesisch spreche) nicht einschätzen, wie leicht oder schwer es ist, sich hier zurechtzufinden, wenn man der chinesischen Sprache nicht mächtig ist.

Für kurze Strecken (z.B. auch von Chengdu zum Panda-Aufzuchtzentrum) bietet sich das Taxi an.
 
Guten Morgen,

vielleich ein wenig OFF TOPIC, aber wenn ich das Bild von HKG aus der Seilbahn sehe, frag ich mich wieder, was es mit dem Terminal 2 auf sich hat. Ich war letztes Jahr in HKG und hab mir im Shopping Terminal 2 im Apple Store etwas geholt. Dabei musste ich feststellen, dass es da auch Check-Inn Counter mitten in den ganzen Läden gab. Ich dachte mir erst, dass dort LCC's abgefertigt werden, aber auch eine TG wurde dort abgefertigt wurde. Gates gibt es ja m. E. keine dort.

Was ist denn der Hintergrund dieser Check-In Bereich? HKG hat doch im Terminal 1 genügend Check-In Counter im Vergleich zu München! Asiatische Flughäfen haben zwar immer viele Check-In Counter, aber dass diese zu wenig sind ... komisch
In Terminal 2 ist aber nicht so viel los wie in T1. Es ist auch nur zum Einchecken da. Hat keine Gates und keinen Ankunftsbereich. Sicherheits- und Passkontrolle sowie die Bahn zu den Gates in T1 gibt es aber im Keller.
So ist Emirates nach der Eröffnung 2007 ins neue T2 umgezogen und letztes Jahr waren sie wieder in T1.


...Warst du nur in Chengdu oder auch im übrigen Sichuan? Und wie bist du in Sichuan herumgekommen? Taxi, Zug, Bus?

Sichuan und Yunnan sind die beiden Ziele, die für mich als nächstes anstehen, deshalb frage ich.

Gruß QF
Bei meinem letztjährigem Chinatrip war ich auch für 10 Tage in Yunnan (Kunming, Dali, Lijiang). War als Backpacker unterwegs und hatte eigentlich (fasst) nie Probleme mit der Verständigung. Ein guter Reiseführer mit chinesischen Schriftzeichen ist aber teilweise unerlässlich. Im Notfall ist auch immer einer zur stelle der etwas englisch spricht oder es gibt ja noch die Hände und Füße. Dann gibt es ja auch noch in den Hotels die Visitenkarten mit den interessantesten Ziele in der Umgebung.


Hier geht’s zu meinem China Reisebericht. http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=45009
 
Danke für die Antworten. Wegen dem Chinesisch mache ich mir keine Sorgen (eine Kommilitonin (Chinesin) ist dabei) und sie kann übersetzen. Mich haben eher die Infrastruktur und die öffentlichen Verkehrsmittel interessiert. Deshalb besonderer Dank an Tammo.
 
Wie Tammo geschrieben hat wird für die Infrastruktur viel gemacht. Alles was über 300 km oder nicht mit dem Nachtzug zu erreichen ist würde ich zum Flugzeug greifen. In China werden die Ticketpreise bis zum Abflug häufig Preiswerter. Da kann man recht flexibel zum Flugzeug greifen.
 
@asahi:

Dass die Infrastruktur in China stetig ausgebaut wird, ist mir bewusst. Mir ging es nur um die allgemeine Erreichbarkeit der einzelnen Sehenswürdigkeiten in Sichuan/Yunnan.
Ich habe aber eine private Nachricht mit vielen Informationen bekommen. Ich denke, dass mein Wissensdurst somit vorerst gestillt ist.

Trotzdem nochmal ein Danke(!) für alle Antworten!
 
Zurück
Oben