FlyAlex
Mitglied
Dieses Jahr hab ich einen Trip nach Kalifornien gemacht. Letztes Jahr war es Florida aber ich wollte auch mal die Westküste der USA kennen lernen, wo es vorallem Temperaturmäßig um einiges angenehmer sein soll (in Küstennähe zu mindestens
). Lange hab ich auf den Abflugtag gewartet, denn mich erwarteten neben zwei neue Flughäfen auch ein neuer Flugzeugtyp. Auch dieses mal habe ich wieder von Start und Landung Videos gemacht und diese bei Youtube hochgeladen. Ich wünsch euch viel Spaß beim Lesen . . . .
Um 5:00 Uhr klingelte der Wecker. Kurzes Frühstück, duschen und ab ins Auto Richtung Flughafen. Nach knapp einer halben Stunde fahrt kam dann der noch in Nebel umschlungene Flughafen in Sicht. Das Terminal 2 war noch ziemlich leer und somit war ich auch der einzigste beim Koffer aufgeben. Schon hier erhielt ich alle meine drei Bordkarten die ich für die kommenden Flüge brauchte.

An der Sicherheitskontrolle folgte das altbekannte Kamera auspacken. Anschließend machte ich mich auf den Weg zu Gate G30. LH 963 war schon angeschrieben und es ging auch bald los.

Sitzplatz war 32A. Vor mir saß eine Air Berlin Crew und hinter mir waren nur vereinzelt Plätze belegt. Die gesamte Auslastung auf diesem Flug betrug nur ca. 60%.
Lufthansa
LH 963
Airbus A321
D-AISG "Dormagen"
Unser Gate hatte die Position 215. Ein paar Minuten verspätet rollten wir dann schließlich zur RWY 08R.

Start auf RWY 08R
Wie schon im Video zu hören war, gab es auf diesem Flug ein paar kleine Turbolenzen nach dem Start.
Ich saß noch nie so früh in einem Flugzeug und es war wunderbar zu sehen wie ein paar Nebelfelder in den Tälern ihr Unwesen trieben.

Ich hatte eigentlich gedacht es gäbe auf den morgendlichen Flügen von LH eine kleine Semmel oder etwas ähnliches aber ich wurde enttäuscht: Nur ein Getränk. Aber selbst darüber sollte man sich ja bei den heutigen Verhältnissen freuen.
Landung auf RWY 07R in FRA (15 Minuten verfrüht)
Währende dem Taxi führte unser Weg an dieser Boeing 747 vorbei und ich war völlig baff, da ich diese nicht so groß in Erinnerung hatte. Später sollte sich dann herausstellen das dieses Flugzeug mich nach Los Angeles bringen sollte.

Angekommen an Gate A15 führte mich die Beschilderung direkt zu Gate A65.

Nach knapp 10 Minuten erreichte ich dieses endlich. Ich war sehr früh da und es war noch nichts angeschrieben, somit hatte ich noch ein bisschen Zeit mir eine der vielen Zeitungen auszusuchen die für Lufthansa Reisende ausgelegt waren.
Nach einer Weile begab ich mich zum Ende einer langen Schlange welche beim Schalter für LH Flug 456 nach LAX endete.

Nach einer halben Ewigkeit war allerdings auch ich ganz vorne und ich begab mich auf die Suche nach Sitzplatz 38K.
Lufthansa
LH 456
Boeing 747
D-ABVK
An meinem Sitzplatz angekommen war ich erstmal sehr angenehm überrascht von den Beinfreiheit. Ich verbaue mir zwar immer ein bisschen die Beinfreiheit durch meinen Rucksack aber ich konnte meine Beine ganz ausstrecken ohne mich irgendwie zu verbiegen. Neben mir saß ein netter junger Araber ( der es vollbracht hat, den ganzen Flug zu schlafen) und auf dem Gangplatz eine etwas ältere amerikanische Frau. Die Auslastung würde ich jetzt mal auf grob 90% schätzen. Es war schon richtig voll. Auf allen Sitzplätzen lag ein kleines Packet mit einer Decke, einem Kissen und einem Kopfhörer drin.
Hier ein Bild vom Pushback und eines mit einer ganz netten Spieglung.


2 MD 11 von Lufthansa Cargo

Start auf RWY 07L
Während des abhebens war ich erstmal etwas geschockt wie diese Röhrenbildschirme gewackelt haben und dabei für Töne gemacht haben. Ihr hört sie ja auf dem Video. :thbup:
Unser Flug führte von Frankfurt aus über Holland, Inverness, Grönland, und dann über Canada rein in die USA.
Überflug von Hollands Küste

Bald machte sich die Crew bereit Getränke und Essen auszugeben. Dieses mal muss ich sogar auf das Essen etwas genauer eingehen da ich wirklich überrascht war. Das Essen bei Air Berlin war wie man sich das eben auf einem langen Flug vorstellt: etwas lasch, nicht besonders abwechslungsreich und nicht gerade schmackhaft.
Allerdings Lufthansa hat da etwas andere Maßstäbe: Es gab einen frischen Salat mit einem Essig-Öl Dressing, Polate in einer süß-sauren Sauce mit Ananasstückchen und als Beilage Reis. Highlight war aber definitiv der Nachtisch!! Es war ein kleiner Limonen Kuchen und eines kann ich euch sagen: Köstlich
!

Bald kamen dann die schneebedeckten Berge von Grönland in Sicht, welche aber teilweise von Wolkenfeldern bedeckt waren.

So sah es innen aus:

Es folgten zwei Filme: Als erstes wurde Monster vs. Aliens gezeigt und anschließend 17 Again. Während dessen wurden immer mal wieder Getränke ausgeschenkt und wenn man dann noch Durst hatte konnte man sich in der Bordküche etwas holen. Wir flogen immer in etwa zwischen 34000ft und 38000ft (Quelle: Flightaware.com). Das zweite Essen war etwas schlichter gehalten als das erste, aber immer noch sehr lecker. Unter der schönen Aluhülle
verbergen sich Nudeln mit einer Pesto-Tomaten Sauce und Oliven.
Nun wurde Duplicity gezeigt und anschließend wurden die Einreise Formulare verteilt und dazu ein kleiner Film gezeigt. Die ersten beiden Formulare hab ich erstmal verhauen weil ich aus Gewohnheit die 1 nicht als einfachen Strich geschrieben habe, sondern noch mit diesem Hacken. Naja nicht so schlimm, in der Bordkücke lag noch ein ganzer Stapel.
Während ich die zweiten beiden Formulare ausfüllte wurde dann eine Discoverey Channel Doku über ein Hundecamp gezeigt.
Bald begann dann auch der Sinkflug

Während des sinkens folgte ein kleiner Film über das Tom Brandly International Terminal und den gesamtem Flughafen Los Angeles. Es wurde erklärt, wie man einreist in die USA, wie man vorgehen muss für einen Anschlussflug und wie man zu den ganzen Autovermietungen kommt. Ich war wirklich glücklich darüber das es diesen Film gab denn ich war zum ersten Mal in LAX und dann hatte ich auch noch einen Anschlussflug und ich hatte keine Ahnung wie das mit Koffer läuft. Nach dem Film waren alle Fragen geklärt.
Der Landeanflug auf LAX ist wirklich sehr schön. Man fliegt entlang der Berge und gerade bei diesem Wetter war es einfach traumhaft.

Landung auf RWY 25L
Nach der Landung mussten wir auf dem Taxiway zwischen den Bahnen halten, da vor uns noch eine Maschine war und diese auch erstmal einen Lücke finden musste.
Angekommen am Tom Bradly International Terminal wurden die Triebwerke ausgeschaltet und wir wurden ans Gate gepusht. (Warum macht man das eigentlich?)
Die Einreise war wirklich überhaupt kein Problem. Die meisten Leute drängten sich an den ersten Schalter, merkten dabei gar nicht das es noch 4 weitere gab. Der Schalter mit der Nr. 5 war besetzt aber kein Mensch war da. Also hatte ich keine Wartezeit in der Schlange. Es lief alles ganz entspannt ab: Grund der Einreise? Wie lange bleiben sie? Rechte vier Finger. Rechter Daumen. Linke vier Finger. Linker Daumen. Kurzes Gespräch über das etwas ältere Foto im Pass
und ein nettes: Have a nice day! Das war eine Sache von vllt. 2 Minuten. Alles absolut locker. Mein Koffer ließ etwas auf sich warten, kam dann aber doch unversehrt aufs Band gerutscht.
Alles war perfekt ausgeschildert und ich wurde direkt zu den Anschlussflügen weitergeleitet. Der Koffer wurde dann zentral an einer Stelle abgegeben an der es noch keinen Unterschied macht ob man mit United, American Airlines oder was auch immer weiterfliegt. Jetzt musste ich raus zu Gate 8 welches nur durch Gate 7 zu erreichen war. Auf dem Weg hatte ich dann noch einen schönen Ausblick auf die 747 die mich her brachte.

Entlang dieser Straße liegen die Gates 4-7.

Bordkarte hatte ich schon, also konnte ich gleich zur Sicherheitskontrolle gehen und anschließend zu Gate 86B. Die Gates 7 und 8 sind nur für United Flüge. An Gate 8 waren wohl die Regionalflüge untergebracht, da das größte Flugzeug ein Embraer 145 war.

Mein Flugzeug war noch nicht da aber es sah haar genau wie dieses hier aus

Dann hab ich mich ein bisschen breit gemacht und hab den T-Mobile Hotspot genutzt um ein bisschen zu surfen. Dabei war ich aber so konzentriert das ich fast das einsteigen vergessen hätte. Da merkt man dann schon ein bisschen wie sich der Jetlag auswirkt.
Beim Einstiegen trafen dann hinter mir die beiden Piloten ein mit dem lockeren Spruch: "My seat is 1A"! Der Embraer 120 ist bislang das kleinste was ich geflogen bin und somit musste ich mich erstmal etwas Bücken um nicht an die Decke zu stoßen.
United Express (op. SkyWest)
UA 6291
Embraer 120
N580SW

Aber was an Raumhöhe fehlte wurde durch den Fußraum wieder ausgeglichen. Ich hab selten so bequem in einem Flugzeug gesessen.
Start auf RWY 24R
Unser Flug führte uns direkt an den Channel Islands vorbei rein nach Monterey. Flughöhe war knapp 22000ft (Quelle: Flightaware.com)

Flugbegleiterin war Sindy und es schien so als ob sie öfters auf diesem Flug unterwegs ist, da sie einige der Passagiere ganz gut kannte. Es gab ein Getränk denn für viel mehr blieb auch keine Zeit. Der Landeanflug führte uns noch ein Stückchen über das Carmel Valley
Landung Auf RWY 28L
Was ich dann aber nicht erwartet hätte, war die Tatsache das auf dem Rollfeld eine MD87 stand welche während dem Aussteigen davon donnerte. Der Flughafen von Monterey ist ein kleiner Regionale Flughafen der vorallem von United Express, American Eagle und US Air angeflogen wird. Daneben gibt es noch einige private Flieger. Als ich dann mein Gepäckstück hatte ging ein langer Tag zu Ende.
Der Rückflug wird auch noch folgen aber bei dem muss ich erstmal ein bisschen aussortieren. Vllt. kommt auch noch eine kleine Serie von Bildern aus den Carmel, schließlich ist es ja ein Tripreport und kein Flightreport
Grüße
Alex

Um 5:00 Uhr klingelte der Wecker. Kurzes Frühstück, duschen und ab ins Auto Richtung Flughafen. Nach knapp einer halben Stunde fahrt kam dann der noch in Nebel umschlungene Flughafen in Sicht. Das Terminal 2 war noch ziemlich leer und somit war ich auch der einzigste beim Koffer aufgeben. Schon hier erhielt ich alle meine drei Bordkarten die ich für die kommenden Flüge brauchte.

An der Sicherheitskontrolle folgte das altbekannte Kamera auspacken. Anschließend machte ich mich auf den Weg zu Gate G30. LH 963 war schon angeschrieben und es ging auch bald los.

Sitzplatz war 32A. Vor mir saß eine Air Berlin Crew und hinter mir waren nur vereinzelt Plätze belegt. Die gesamte Auslastung auf diesem Flug betrug nur ca. 60%.
Lufthansa
LH 963
Airbus A321
D-AISG "Dormagen"
Unser Gate hatte die Position 215. Ein paar Minuten verspätet rollten wir dann schließlich zur RWY 08R.

Start auf RWY 08R
Wie schon im Video zu hören war, gab es auf diesem Flug ein paar kleine Turbolenzen nach dem Start.
Ich saß noch nie so früh in einem Flugzeug und es war wunderbar zu sehen wie ein paar Nebelfelder in den Tälern ihr Unwesen trieben.

Ich hatte eigentlich gedacht es gäbe auf den morgendlichen Flügen von LH eine kleine Semmel oder etwas ähnliches aber ich wurde enttäuscht: Nur ein Getränk. Aber selbst darüber sollte man sich ja bei den heutigen Verhältnissen freuen.
Landung auf RWY 07R in FRA (15 Minuten verfrüht)
Währende dem Taxi führte unser Weg an dieser Boeing 747 vorbei und ich war völlig baff, da ich diese nicht so groß in Erinnerung hatte. Später sollte sich dann herausstellen das dieses Flugzeug mich nach Los Angeles bringen sollte.

Angekommen an Gate A15 führte mich die Beschilderung direkt zu Gate A65.

Nach knapp 10 Minuten erreichte ich dieses endlich. Ich war sehr früh da und es war noch nichts angeschrieben, somit hatte ich noch ein bisschen Zeit mir eine der vielen Zeitungen auszusuchen die für Lufthansa Reisende ausgelegt waren.
Nach einer Weile begab ich mich zum Ende einer langen Schlange welche beim Schalter für LH Flug 456 nach LAX endete.

Nach einer halben Ewigkeit war allerdings auch ich ganz vorne und ich begab mich auf die Suche nach Sitzplatz 38K.
Lufthansa
LH 456
Boeing 747
D-ABVK
An meinem Sitzplatz angekommen war ich erstmal sehr angenehm überrascht von den Beinfreiheit. Ich verbaue mir zwar immer ein bisschen die Beinfreiheit durch meinen Rucksack aber ich konnte meine Beine ganz ausstrecken ohne mich irgendwie zu verbiegen. Neben mir saß ein netter junger Araber ( der es vollbracht hat, den ganzen Flug zu schlafen) und auf dem Gangplatz eine etwas ältere amerikanische Frau. Die Auslastung würde ich jetzt mal auf grob 90% schätzen. Es war schon richtig voll. Auf allen Sitzplätzen lag ein kleines Packet mit einer Decke, einem Kissen und einem Kopfhörer drin.
Hier ein Bild vom Pushback und eines mit einer ganz netten Spieglung.


2 MD 11 von Lufthansa Cargo

Start auf RWY 07L
Während des abhebens war ich erstmal etwas geschockt wie diese Röhrenbildschirme gewackelt haben und dabei für Töne gemacht haben. Ihr hört sie ja auf dem Video. :thbup:
Unser Flug führte von Frankfurt aus über Holland, Inverness, Grönland, und dann über Canada rein in die USA.
Überflug von Hollands Küste

Bald machte sich die Crew bereit Getränke und Essen auszugeben. Dieses mal muss ich sogar auf das Essen etwas genauer eingehen da ich wirklich überrascht war. Das Essen bei Air Berlin war wie man sich das eben auf einem langen Flug vorstellt: etwas lasch, nicht besonders abwechslungsreich und nicht gerade schmackhaft.
Allerdings Lufthansa hat da etwas andere Maßstäbe: Es gab einen frischen Salat mit einem Essig-Öl Dressing, Polate in einer süß-sauren Sauce mit Ananasstückchen und als Beilage Reis. Highlight war aber definitiv der Nachtisch!! Es war ein kleiner Limonen Kuchen und eines kann ich euch sagen: Köstlich


Bald kamen dann die schneebedeckten Berge von Grönland in Sicht, welche aber teilweise von Wolkenfeldern bedeckt waren.

So sah es innen aus:

Es folgten zwei Filme: Als erstes wurde Monster vs. Aliens gezeigt und anschließend 17 Again. Während dessen wurden immer mal wieder Getränke ausgeschenkt und wenn man dann noch Durst hatte konnte man sich in der Bordküche etwas holen. Wir flogen immer in etwa zwischen 34000ft und 38000ft (Quelle: Flightaware.com). Das zweite Essen war etwas schlichter gehalten als das erste, aber immer noch sehr lecker. Unter der schönen Aluhülle

Nun wurde Duplicity gezeigt und anschließend wurden die Einreise Formulare verteilt und dazu ein kleiner Film gezeigt. Die ersten beiden Formulare hab ich erstmal verhauen weil ich aus Gewohnheit die 1 nicht als einfachen Strich geschrieben habe, sondern noch mit diesem Hacken. Naja nicht so schlimm, in der Bordkücke lag noch ein ganzer Stapel.
Während ich die zweiten beiden Formulare ausfüllte wurde dann eine Discoverey Channel Doku über ein Hundecamp gezeigt.
Bald begann dann auch der Sinkflug

Während des sinkens folgte ein kleiner Film über das Tom Brandly International Terminal und den gesamtem Flughafen Los Angeles. Es wurde erklärt, wie man einreist in die USA, wie man vorgehen muss für einen Anschlussflug und wie man zu den ganzen Autovermietungen kommt. Ich war wirklich glücklich darüber das es diesen Film gab denn ich war zum ersten Mal in LAX und dann hatte ich auch noch einen Anschlussflug und ich hatte keine Ahnung wie das mit Koffer läuft. Nach dem Film waren alle Fragen geklärt.
Der Landeanflug auf LAX ist wirklich sehr schön. Man fliegt entlang der Berge und gerade bei diesem Wetter war es einfach traumhaft.

Landung auf RWY 25L
Nach der Landung mussten wir auf dem Taxiway zwischen den Bahnen halten, da vor uns noch eine Maschine war und diese auch erstmal einen Lücke finden musste.
Angekommen am Tom Bradly International Terminal wurden die Triebwerke ausgeschaltet und wir wurden ans Gate gepusht. (Warum macht man das eigentlich?)
Die Einreise war wirklich überhaupt kein Problem. Die meisten Leute drängten sich an den ersten Schalter, merkten dabei gar nicht das es noch 4 weitere gab. Der Schalter mit der Nr. 5 war besetzt aber kein Mensch war da. Also hatte ich keine Wartezeit in der Schlange. Es lief alles ganz entspannt ab: Grund der Einreise? Wie lange bleiben sie? Rechte vier Finger. Rechter Daumen. Linke vier Finger. Linker Daumen. Kurzes Gespräch über das etwas ältere Foto im Pass

Alles war perfekt ausgeschildert und ich wurde direkt zu den Anschlussflügen weitergeleitet. Der Koffer wurde dann zentral an einer Stelle abgegeben an der es noch keinen Unterschied macht ob man mit United, American Airlines oder was auch immer weiterfliegt. Jetzt musste ich raus zu Gate 8 welches nur durch Gate 7 zu erreichen war. Auf dem Weg hatte ich dann noch einen schönen Ausblick auf die 747 die mich her brachte.

Entlang dieser Straße liegen die Gates 4-7.

Bordkarte hatte ich schon, also konnte ich gleich zur Sicherheitskontrolle gehen und anschließend zu Gate 86B. Die Gates 7 und 8 sind nur für United Flüge. An Gate 8 waren wohl die Regionalflüge untergebracht, da das größte Flugzeug ein Embraer 145 war.

Mein Flugzeug war noch nicht da aber es sah haar genau wie dieses hier aus


Dann hab ich mich ein bisschen breit gemacht und hab den T-Mobile Hotspot genutzt um ein bisschen zu surfen. Dabei war ich aber so konzentriert das ich fast das einsteigen vergessen hätte. Da merkt man dann schon ein bisschen wie sich der Jetlag auswirkt.
Beim Einstiegen trafen dann hinter mir die beiden Piloten ein mit dem lockeren Spruch: "My seat is 1A"! Der Embraer 120 ist bislang das kleinste was ich geflogen bin und somit musste ich mich erstmal etwas Bücken um nicht an die Decke zu stoßen.
United Express (op. SkyWest)
UA 6291
Embraer 120
N580SW

Aber was an Raumhöhe fehlte wurde durch den Fußraum wieder ausgeglichen. Ich hab selten so bequem in einem Flugzeug gesessen.
Start auf RWY 24R
Unser Flug führte uns direkt an den Channel Islands vorbei rein nach Monterey. Flughöhe war knapp 22000ft (Quelle: Flightaware.com)

Flugbegleiterin war Sindy und es schien so als ob sie öfters auf diesem Flug unterwegs ist, da sie einige der Passagiere ganz gut kannte. Es gab ein Getränk denn für viel mehr blieb auch keine Zeit. Der Landeanflug führte uns noch ein Stückchen über das Carmel Valley
Landung Auf RWY 28L
Was ich dann aber nicht erwartet hätte, war die Tatsache das auf dem Rollfeld eine MD87 stand welche während dem Aussteigen davon donnerte. Der Flughafen von Monterey ist ein kleiner Regionale Flughafen der vorallem von United Express, American Eagle und US Air angeflogen wird. Daneben gibt es noch einige private Flieger. Als ich dann mein Gepäckstück hatte ging ein langer Tag zu Ende.
Der Rückflug wird auch noch folgen aber bei dem muss ich erstmal ein bisschen aussortieren. Vllt. kommt auch noch eine kleine Serie von Bildern aus den Carmel, schließlich ist es ja ein Tripreport und kein Flightreport

Grüße
Alex
Zuletzt bearbeitet: