Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich glaub die Diskussion wurde schon mal geführt ... Aber eine Bahn mehr bedeutet auch mehr Fläche die geräumt werden muss und damit einhergehend auch mehr Personal und technische Ausstattung.
 
Ich würde auf jeden Fall JA sagen. Vorraussetzung ist natürlich, das der Winterdienst vergrößert wird, wo die FMG wahrscheinlich nicht drum rum kommen wird.
Aber wenn starker Schneefall herrscht und man nur die Kapazität hat, immer nur eine Bahn zu räumen, dann ist das natürlich schlecht.
Man räumt SL1 > dann SL2. Während man die SL2 räumt, könnte die SL1 wieder so stark zugeschneit sein, das sie wieder gesperrt werden muss.
Ich denke, das auf jeden Fall der Winterdienst so vergrößert wird, das man die Kapazität hat 2 Bahnen gleichzeitig zu räumen. Anders würde es keinen Sinn machen.
 
Wobei ich glaube, das man nicht alles durch Bauern / Fuhrunternehmer abdecken kann. Es werden ja für die Bahnen zum Räumen auch Spezialfahrzeuge benötigt wie z.B. Kehrblasgeräte (Video) und Flächenenteisungsfahrzeuge (Bilder). Diese müsste die FMG dann anschaffen.
 
Verdoppelung des Luftverkehrs in Europa bis 2030 erwartet

Ich packe das mal hier mit rein, weil thematisch ganz gut passend.

Eurocontrol geht in ihrer neuen Langfristprognose davon aus, dass sich der Luftverkehr in Europa bis 2030 verdoppeln wird. Demnach wird insbesondere in Deutschland bis 2030 ein zusätzlicher täglicher Bedarf an 1500 Starts und Landungen erwartet!

Das Verkehrswachstum in der Luft wird dann vor allem durch begrenzte Kapazitäten am Boden begrenzt...

Ist jetzt zwar nicht direkt auf München bezogen, aber man kann ja wohl getrost davon ausgehen, dass ein erklecklicher Teil dieses Wachstums MUC zu Gute kommen wird.

Food for thought für diejenigen, die immer noch der Meinung sind, eine 3. Bahn wäre völlig überflüssig... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen Flughäfen haben genug Kapazitäten frei, so daß es nicht notwendig ist, in München mehr Starts- und Landungen als heute abzuwickeln.
Fliegt man eben ab Memmingen, Hof, Berlin ...
 
Der Flughafen Manching wird ausgebaut zum Zivilflughafen mit 24h-Betrieb.
Haupteinflugschneisse wird das Gebiet nördlich von Freising und südlich von Moosburg.
Der Airport mit zwei Runways für Intercontinentalverkehr wird anfangs mit 300.000 Flugbewegungen operieren im 24h Betrieb.
Bavaria Cargo mit einer beachtlichen Frachterflotte von Boeing 777-200F und B747-800F lassen den eigentlichen Flughafen in München schnell von der Lautstärke vergessen. ;D
 
Es liegt doch ganz klar auf der Hand, das LH München immer mehr ausbauen möchte.
Deshalb ist die 3. Startbahn und das Terminal 2 Satellit unbedingt notwendig!

Um dem rasanten Wachstum der kommenden Jahre ausreichend entgegen zu kommen, muss der Flughafen in Zukunft schauen und sich erweitern.

Denk doch nur mal an die vielen Arbeitsplätze die der Flughafen München hat, haben wird und in Zukunft noch schaffen wird.
 
Frage: Wie wird beim Satelliten mit "uncleanen" Aussteigern verfahren?
In den People-Mover dürfen ja, so wie ich das sehe, nur "cleane" Paxe, getrennt nach Schengen und Non-Schengen. Aber was passiert mit den "uncleanen" Aussteigern, die ins T2 zur Gepäckausgabe wollen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben