Airdinger
Mitglied
Warum denkst Du, dass eine kürzere Bahn weniger Lärm erzeugen würde?Welches Interesse ist höher einzuschätzen, das des Bürgers nach weniger Lärm, weniger Ressourcenverbrauch oder das des Flughafens nach weniger Betriebseinschränkungen. Das wäre ein Thema für eine Mediation.
Muß auf einer kurzen Bahn nicht generell mehr Schub gegeben werden (speziell um für den Fall eines Startabbruches notwendige Reserven zu behalten)? Gilt für den Umkehrschub nicht ähnliches? Ich dachte mehr Schub bedeutet mehr Lärm...
Nur für mein Verständnis: Was würde wo und warum leiser werden, wenn die Bahn kürzer wäre?
Es mag ganz gelegentlich mal vorkommen, dass bei einem unvermittelten Schneesturm auch mal kurzzeitig beide Bahnen geschlossen werden. Aber das ist schon eine ziemliche Ausnahme.Und wenn es die FMG schon nicht schafft, bei Schneefall wenigstens eine ihrer 2 4000m-Bahnen durchgehend offen zu halten warum sollte es dann mit einer dritten besser funktionieren? Hier ist der Flughafen bereit, Betriebseinschränkungen in Kauf zu nehmen nur um ein bisschen Geld zu sparen.
Ansonsten ist es aber doch so, dass während der Schneeräumung auf einer Bahn "nur" noch 50% der Gesamtbahnkapazität zur Verfügung stehen, während wenn von drei Bahnen jeweils eine für die Schneeräumung gesperrt wird, weiterhin noch 75% (90/120) zur Verfügung stehen. Oder nicht?