Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Welches Interesse ist höher einzuschätzen, das des Bürgers nach weniger Lärm, weniger Ressourcenverbrauch oder das des Flughafens nach weniger Betriebseinschränkungen. Das wäre ein Thema für eine Mediation.
Warum denkst Du, dass eine kürzere Bahn weniger Lärm erzeugen würde?
Muß auf einer kurzen Bahn nicht generell mehr Schub gegeben werden (speziell um für den Fall eines Startabbruches notwendige Reserven zu behalten)? Gilt für den Umkehrschub nicht ähnliches? Ich dachte mehr Schub bedeutet mehr Lärm...
Nur für mein Verständnis: Was würde wo und warum leiser werden, wenn die Bahn kürzer wäre?

Und wenn es die FMG schon nicht schafft, bei Schneefall wenigstens eine ihrer 2 4000m-Bahnen durchgehend offen zu halten warum sollte es dann mit einer dritten besser funktionieren? Hier ist der Flughafen bereit, Betriebseinschränkungen in Kauf zu nehmen nur um ein bisschen Geld zu sparen.
Es mag ganz gelegentlich mal vorkommen, dass bei einem unvermittelten Schneesturm auch mal kurzzeitig beide Bahnen geschlossen werden. Aber das ist schon eine ziemliche Ausnahme.
Ansonsten ist es aber doch so, dass während der Schneeräumung auf einer Bahn "nur" noch 50% der Gesamtbahnkapazität zur Verfügung stehen, während wenn von drei Bahnen jeweils eine für die Schneeräumung gesperrt wird, weiterhin noch 75% (90/120) zur Verfügung stehen. Oder nicht?
 
Warum denkst Du, dass eine kürzere Bahn weniger Lärm erzeugen würde?
Muß auf einer kurzen Bahn nicht generell mehr Schub gegeben werden (speziell um für den Fall eines Startabbruches notwendige Reserven zu behalten)? Gilt für den Umkehrschub nicht ähnliches? Ich dachte mehr Schub bedeutet mehr Lärm...
Nur für mein Verständnis: Was würde wo und warum leiser werden, wenn die Bahn kürzer wäre?


Ich glaube da hast Du ihn falsch verstanden, er sieht das als drei eigenständige Themen.

Es mag ganz gelegentlich mal vorkommen, dass bei einem unvermittelten Schneesturm auch mal kurzzeitig beide Bahnen geschlossen werden. Aber das ist schon eine ziemliche Ausnahme.
Ansonsten ist es aber doch so, dass während der Schneeräumung auf einer Bahn "nur" noch 50% der Gesamtbahnkapazität zur Verfügung stehen, während wenn von drei Bahnen jeweils eine für die Schneeräumung gesperrt wird, weiterhin noch 75% (90/120) zur Verfügung stehen. Oder nicht?

Naja kommt auf die Intensität des Schneefalls an und das entsprechende Räumkommando. Teilweise ist es ja so, dass nach der Räumung einer Bahn, die andere schon wieder zur erneuten Räumung geschlossen werden muss, da der Schneefall einfach zu intensiv ist. Hab ich eine Bahn mehr, muss ich auch mehr räumen. Bei entsprechender Vergrößerung des Räumkommandos könnte dann jeweils eine Konstellation eine Bahn geöffnet, zwei Bahnen geschlossen bzw. zwei Bahnen auf und eine zur Räumung geschlossen, möglich sein.
 
Abgesehen von der Schneeräumproblematik, die ja nun wirklich kein Dauerzustand ist, kann ich der Logik, daß eine kürzere Bahn angeblich weniger Lärm erzeugt, nicht ganz folgen. Es sei denn es wird im Genehmigungsverfahren ein Gewichtslimit für eine kürzere Bahn festgelegt, so daß dort nur Props und kleine Jets starten/landen dürfen. Ansonsten dürfte dem Attachinger egal sein, ob der 340er nun in 100 oder 130 Metern über's Haus geht!
 
Abgesehen von der Schneeräumproblematik, die ja nun wirklich kein Dauerzustand ist, kann ich der Logik, daß eine kürzere Bahn angeblich weniger Lärm erzeugt, nicht ganz folgen. Es sei denn es wird im Genehmigungsverfahren ein Gewichtslimit für eine kürzere Bahn festgelegt, so daß dort nur Props und kleine Jets starten/landen dürfen. Ansonsten dürfte dem Attachinger egal sein, ob der 340er nun in 100 oder 130 Metern über's Haus geht!

Leider fehlen hier gute Beiträge von @ Transrapid und anderen Personen. Aber letztendlich ist alles eine Wiederholung. Steht doch fast alles schon auf den paar Seiten vorher. ;)

Zur Auffrischung:
Die neue Runway könnte nur als reine Landebahn bei Betrieb 26R und reine Starbahn bei Betrieb 08L sein. :yes:
 
es ging mir nur um den Hinweis, dass Attaching mein vollstes Verständnis im Protest gegen eine 3. Bahn hat....

Zustimmung, ...
... allerdings bieten sich Flughafengemeinden auch diverse Entwicklungsmöglichkeiten, wenn sich sich darauf einlassen und dementsprechend auch ihre Bestrebungen angleichen.
So nahm der Südbahnanrainer Hallbergmoos die letzten zwei Jahrzehnte eine ganz andere Entwicklung als der Nordbahnanrainer Attaching, der sich ja eigentlich gar nicht entwickelt hat.
Beispiele für eine erfolgreiche Symbiose lassen sich viele finde, z.B. Kelsterbach.

Flughafengemeinden können sich natürlich nicht mehr als Wohnort mit Urlaubsflair vermarkten, sondern müssen umschwenken auf Appartementimmobilien, Hotel, Gewerbe etc.

Die Gemeinde ist zwar der Schwächere, aber Chancen bieten sich!
Und wer nicht will, der hat scho...


Die Schweizer sind da noch "schmerzloser":
Weshalb Flughafengemeinden so attraktiv zum Wohnen sind
 
Bei Anruf MUC

Hier nochmal mein, der defekten Serverhardware zum Opfer gefallener, gestriger Link zum Merkur:
Bei Anruf MUC - am 28.10.2010 bei merkur-online.de

Ich hatte vor einiger Zeit (müßte ca. 2 Wochen her sein) eben diesen Infratest Anruf auch in der Leitung.
Allerdings meinte die Dame am anderen Ende der Leitung, dass sie nicht wisse und auch gar nicht wissen
dürfe, wer der Auftraggeber der Umfrage sei. Sie pflichtete mir aber bei, als ich anmerkte, dass die
Fragen den Kreis der möglichen Fragesteller schon sehr stark eingrenzen würden... ;)
 
Bei der Diskussion über Bau des neuen People-Movers ist mir was eingefallen. Würde ein Kabinentaxisystem wie in London-Heathrow nicht auch gut zu München passen? Hier hat man ja zwei langgestreckte Terminals, viele Parkhäuser (auch weiter weg), einen großen Cargobereich, diverse Verwaltungsgebäude und einen Besucherbereich. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich hier in MUC so ein Kabinentaxi, in dem immer vier Leute Platz haben, bestimmt gut einfügen würde. Von der Aufteilung des Flughafens wäre so ein System vielleicht sogar noch vorteilhafter und schöner einfügbar als in London.

So kämen z.B. Urlauber schnell und bequem von P41 zum Terminal 1/2 oder Angestellte schnell vom LH-Hangar zur Kantine bzw. zur Verwaltung. Es würden also Passagiere und Angestellte davon was haben. Also für die Zukunft könnte ich mir sowas durchaus in München vorstellen, unabhängig vom Bau des People-Movers.
 
Hier mal etwas zu Fluglärm im LKR Taufkirchen:

http://www.merkur-online.de/lokales/taufkirchen/buerger-muessen-fluglaerm-leben-999700.html

Ein Auszug daraus:

Die knappe Unterschreitung gilt auch nur für den Fall, dass die dritte Startbahn gebaut wird. Wird das Vorhaben abgeblasen gelten höhere Grenzwerte, die in Hienraching nie erreicht werden. Obendrein meinte Günter Strehle, dass im Fall des Baus der dritten Startbahn die Zahl der Flugbewegungen auf der jetzigen Nordbahn abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dringlichkeit war für ihn wohl aufgrund der steigenden Verkehrszahlen gegeben... nach dem Motto: jetzt oder nie!
 
Die Dringlichkeit war für ihn wohl aufgrund der steigenden Verkehrszahlen gegeben... nach dem Motto: jetzt oder nie!

Der Magerl wird in ein paar Jahren (nächste Wahl) und der Entscheidung pro Ausbau bzw. kurz vor Fertigstellung ohnehin wie die gesamte grüne Bewegung ihren Hut ziehen müssen. Magerl ist aber hier seinen politisch gleichgesinnten bereits ein wenig der Zeit voraus, denn bei ihm gehts ja jetzt bereits bergab.
 
Ich befürchte eher, daß bei Wahlen in nächster Zeit leider die jeweilige regionale nicht-bei-uns-Stimmungsmache sich 'positiv' auswirkt.
Aber spätestens wenn gewisse Leute dann selbst in der Verantwortung stehen und es nicht mehr reicht, populistisch sein Fähnchen in den Wind zu hängen, sondern Lösungen gefragt sind, werden sie wohl wieder in der Versenkung verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte eher, daß bei Wahlen in nächster Zeit leider die jeweilige regionale nicht-bei-uns-Stimmungsmache sich 'positiv' auswirkt.
Aber spätestens wenn gewisse Leute dann selbst in der Verantwortung stehen und es nicht mehr reicht populistisch sein Fähnchen in den Wind zu hängen, sondern Lösungen gefragt sind, werden sie wohl wieder in der Versenkung verschwinden.

Sorry, habe mich nicht klar ausgedrückt, meinte nächste Landtagswahl in Bayern, nicht irgendeine Wahl in Deuschland.
Für 2011 trifft deine Meinung nach meiner Einschätzung zu 100 % zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte ihm leicht fallen:
...das wir hier ein extremes Beispiel von verrückten Flughafenmanagern haben, die ohne Sinn und Verstand am Bedarf vorbeigeplant Landebahnen bauen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben